Data Privacy

Mikron Data Protection Policy

Die Mikron Holding AG und ihre Tochtergesellschaften ("Mikron") verpflichten sich, Ihre Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu schützen. Sie berücksichtigen die Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes ("DPA") und der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("GDPR") in der jeweils gültigen Fassung ("Reglement"). Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, verwenden.

1. Welche persönlichen Daten sammeln wir?

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die Sie betreffen oder die wir anderweitig mit Ihnen verknüpfen können. Zu den persönlichen Daten, die wir erfassen, gehören Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefon- und Faxnummer, Ihr Firmenname, Ihre Firmenstruktur, Ihre Berufsbezeichnung und Ihre Geschäftsbeziehungen sowie alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

2. Wie sammeln wir persönliche Daten?

Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie (i) mit uns über E-Mail oder andere Kanäle kommunizieren, (ii) wenn Sie sich für Newsletter oder andere (Marketing-)Materialien anmelden oder diese bestellen, (iii) wenn Sie sich für eine Veranstaltung, ein Treffen, eine Ausstellung oder eine andere unserer Initiativen anmelden, (iv) wenn Sie Formulare, Anfragen oder Anträge an uns senden, (v) wenn Sie Verhandlungen, einen Vertrag oder eine andere Geschäftsbeziehung eingehen. In einigen Fällen werden Ihre persönlichen Daten durch Informationen aus anderen Quellen ergänzt, einschließlich der Suche über öffentlich zugängliche Suchmaschinen, branchenspezifische Newsletter, Social Media und die Website Ihres Arbeitgebers, um Ihre aktuelle berufliche Position zu bestätigen.

3. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

Wir nutzen die persönlichen Daten, die wir sammeln, (i) um Ihnen unsere Newsletter und andere Mitteilungen über Mikron zu senden, (ii) um Ihnen Einladungen zu Veranstaltungen, Sitzungen, Ausstellungen, Weiterbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge zu senden sowie (iii) zu anderen Kommunikationszwecken, (iv) um unsere Kontaktliste zu pflegen, (v) um in Verhandlungen zu treten, einen Vertrag auszuführen oder andere Geschäftsbeziehungen zu pflegen (eingeschlossen Bearbeitung von Bestellungen, Lieferungen, Zahlungen oder im Fall von Beschwerden, Reparaturen oder Garantiefälle) oder um eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zu bearbeiten und zu beantworten, um Geschäftsbedingungen auszuarbeiten und um die Produktentwicklung voranzutreiben.

4. Weshalb verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wie oben beschrieben, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten für Kommunikations- und Geschäftszwecke. Wir stützen uns auf unser legitimes Interesse an der Pflege von Geschäftsbeziehungen und der Kommunikation mit Ihnen als Geschäftskontakt über die Aktivitäten, Veranstaltungen und Geschäfte von Mikron. Wir sind der Ansicht, dass unsere legitimen Interessen im Einklang mit den Vorschriften und Ihren gesetzlichen Rechten und Freiheiten stehen.

5. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?

Innerhalb von Mikron haben nur autorisierte Mikron Mitarbeiter mit entsprechender Verantwortung Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Wir können Dritte (dazu gehören auch andere Mikron Gesellschaften) mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen, wie z.B. IT-Dienstleistungen, beauftragen. Darüber hinaus engagieren wir unter anderem Rechtsberater, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer. Diese Dritten stellen uns ihre Dienste unter unserer Kontrolle und Leitung zur Verfügung und haben möglicherweise Zugang zu Ihren persönlichen Daten, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist. Darüber hinaus können wir, soweit gesetzlich zulässig, Ihre personenbezogenen Daten an in- und ausländische Behörden (z.B. Pensionskassen, Steuerbehörden oder Staatsanwaltschaften) oder Gerichte zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder im Interesse des Unternehmens übermitteln.

6. Wie lange behalten wir Ihre persönlichen Daten?

Ihre persönlichen Daten werden für die oben genannten Zwecke gespeichert, solange Sie für uns ein Geschäftskontakt sind. Sie können sich jederzeit abmelden, wenn Sie keine Mitteilungen und Einladungen von Mikron mehr erhalten möchten. Wenn Sie sich abmelden, werden wir Ihnen die oben genannten Mitteilungen und Einladungen nicht mehr zusenden.

7. Datensicherheit

Mikron hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust und vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie verarbeiten und können eine Kopie anfordern. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und können uns in einigen Fällen auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie können auch Einspruch gegen die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erheben und eine Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Beschränkung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten dazu führen kann, dass wir nicht in der Lage sind, die Mitteilungen und Einladungen zu übermitteln und Geschäfte mit Ihnen wie oben beschrieben zu tätigen. Sie haben auch das Recht, Ihre persönlichen Daten in maschinenlesbarer Form zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weiterzugeben. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht einverstanden sind, können Sie dies auch dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und/oder den zuständigen Aufsichtsbehörden in der EU melden.

9. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden unter: dpo.mho@mikron.com 



Mikron Holding AG
Mühlerbrücke 2
2502 Biel Schweiz
www.mikron.com