Medienmitteilungen
- Ad hoc-Publizität
- Mikron Automation
- Mikron Machining
- Mikron Tool
-
10.03.2023
Mikron Gruppe erzielt starke Ergebnisse in beiden Geschäftssegmenten
Mikron Gruppe erzielt starke Ergebnisse in beiden Geschäftssegmenten
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
-
25.01.2023
Mikron mit Umsatzsteigerung und hohem Auftragsbestand
Mikron mit Umsatzsteigerung und hohem Auftragsbestand
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
-
20.07.2022
Mikron Gruppe mit erneuter Profitabilitätsverbesserung
Mikron Gruppe mit erneuter Profitabilitätsverbesserung
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 20. Juli 2022, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe hat ihre Halbjahresresultate im Jahr 2022 erneut verbessert. Der Bestellungseingang stieg im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 33.3%, der Umsatz um 4.3%, und der EBIT erhöhte sich von CHF 8.2 Mio. im ersten Halbjahr 2021 auf CHF 11.4 Mio. (+39.0%). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 7.8% (erstes Halbjahr 2021: 5.9%). Die starke Nachfrage in allen Schlüsselmärkten und der höhere Umsatz der Division Mikron Machining waren ausschlaggebend für diese erfreuliche Entwicklung.
Der Bestellungseingang der Mikron Gruppe liegt mit CHF 223.3 Mio. für das erste Halbjahr 2022 um 33.3% über dem entsprechenden Wert des ersten Halbjahres 2021 (CHF 167.5 Mio.). Alle Divisionen trugen zu diesem Wachstum bei. Den grössten Zuwachs, mit zum Teil langfristigen Rahmenaufträgen, verzeichnete die Division Mikron Machining (+52.9%). Die Division Mikron Automation konnte von der anhaltend hohen Nachfrage aus der Pharma- und Medizintechnikbranche profitieren und ihren Bestellungseingang um 32.0% steigern.
Der Umsatz der Mikron Gruppe wuchs von CHF 139.9 Mio. im ersten Halbjahr 2021 auf CHF 145.9 Mio. im ersten Halbjahr 2022 (+4.3%). Ein grosser Teil der markanten Zunahme beim Bestellungseingang wird sich erst 2023 und in den Folgejahren auf den Umsatz auswirken. Mit einem Umsatzanteil von 48% blieb Europa (inklusive Schweiz) auch im ersten Halbjahr 2022 der wichtigste Absatzmarkt. Hier steigerte Mikron den Umsatz im Vergleich mit der entsprechenden Vorjahresperiode um 3.4%, in Asien um 60.8%. In den USA ging der Umsatz um -13.4% zurück.
Der Auftragsbestand per Ende Juni 2022 übertrifft mit CHF 255.7 Mio. den entsprechenden Wert von Ende 2021 (CHF 176.7 Mio.) um 44.7%. Mit Ausnahme der chinesischen Werke, die aufgrund der lokalen Corona-Restriktionen nur sehr eingeschränkt oder gar nicht arbeiten konnten, verzeichnete die Mikron Gruppe in allen drei Divisionen eine hohe Auslastung während des gesamten ersten Halbjahres 2022.
Profitabilität
2022 erzielte Mikron einen Halbjahres-EBIT von CHF 11.4 Mio. (erstes Halbjahr 2021: CHF 8.2 Mio., +39.0%). Die Gruppe erzielte damit im ersten Halbjahr 2022 eine EBIT-Marge von 7.8%. Das Unternehmensergebnis liegt mit CHF 10.5 Mio. unter dem Halbjahresergebnis 2021 von CHF 11.8 Mio. Der letztjährige Halbjahresgewinn enthält einen einmaligen positiven Steuereffekt von CHF 5.0 Mio., der aus der Fusion der Schweizer Gesellschaften und der damit verbundenen Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen resultierte.
Cashflow
Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit (einschliesslich Veränderungen des Nettoumlauf-vermögens) belief sich im ersten Halbjahr 2022 auf CHF 10.3 Mio. (erstes Halbjahr 2021: CHF 29.0 Mio.). Die Investitionen beliefen sich auf CHF 6.9 Mio., was zu einem freien Cashflow von CHF 3.4 Mio. führte.Ausblick
Eine Prognose für das zweite Halbjahr zu treffen, bleibt aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Weltwirtschaft und der Inflationsentwicklung, des Krieges in der Ukraine, der Unterbrüche in den globalen Lieferketten und der Coronavirus-Pandemie schwierig. Für das zweite Halbjahr 2022 erwartet Mikron eine Rentabilität auf ähnlichem Niveau wie im ersten Halbjahr 2022.Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2022 der Mikron Gruppe
CHF Mio.1) 1.1.–30.6.22 1.1.–30.6.21 +/- Bestellungen 2) 223.3 167.5 33.3% - Machining Solutions 96.6 71.5 35.1% - Automation 126.7 96.0 32.0% Umsatz/Nettoverkaufserlöse 145.9 139.9 4.3% - Machining Solutions 62.0 53.7 15.5% - Automation 83.9 86.2 -2.7% EBIT 2) 11.4 8.2 39.0% Unternehmensergebnis 10.5 11.8 -11.0% Betrieblicher Cashflow 10.3 29.0 -64.5% Auftragsbestand 2) 3) 255.7 190.2 34.4% - Machining Solutions 95.4 56.6 68.6% - Automation 160.3 133.7 19.9% Personalbestand 2) 3) 1’367 1’333 2.6% - Machining Solutions 536 522 2.7% - Automation 800 783 2.2% 30.06.2022 31.12.2021 +/- Bilanzsumme 313.8 300.0 4.6% Eigenkapitalquote 2) 55.4% 55.0% 0.4% 1) ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
2) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Semiannual Report 2022, Seiten 16 bis 18, oder www.mikron.com/apm
3) Ende BerichtszeitraumVeröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2022
Gleichzeitig mit dieser Ad-hoc-Mitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Semiannual Report 2022 (in Englisch): www.mikron.com/reportsKurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizin¬technik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1350 Mitarbeitende.Download Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Kontakt
www.mikron.com/news
Mikron Switzerland AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.comDownload Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KRInvestor-Relations-Kalender
25.01.2023, 07.00 Uhr, Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR, Provisorische Abschlusszahlen
10.03.2023, 07.00 Uhr, Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR, Veröffentlichung Geschäftsbericht 2022
10.03.2023, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
26.04.2023, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2023
Neben den historischen Informationen enthält diese Ad-hoc-Mitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Mikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
28.04.2022
Verabschiedeter Dividendenantrag an der Generalversammlung von Mikron beträgt CHF 0.24 je Aktie
Verabschiedeter Dividendenantrag an der Generalversammlung von Mikron beträgt CHF 0.24 je Aktie
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Korrigenda zur Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR vom 27. April 2022, 18.00 Uhr
Biel, 28. April 2022, 8.00 Uhr – Der an der ordentlichen Generalversammlung vom 27. April 2022 von den Aktionären der Mikron Holding verabschiedete Dividendenantrag beträgt CHF 0.24 je Aktie und nicht wie in der Ad-hoc-Mitteilung von gestern 27. April 2022, 18.00 Uhr, fälschlicherweise angegeben CHF 0.20 je Aktie.
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.Mikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
27.04.2022
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 27. April 2022, 18.00 Uhr – An der ordentlichen Generalversammlung vom 27. April 2022 genehmigten die Aktionäre der Mikron Holding AG alle Anträge des Verwaltungsrates und stimmten dem Dividendenantrag von CHF 0.20 je Aktie zu. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen. Die Verwaltungsräte Paul Zumbühl, Andreas Casutt und Hans-Michael Hauser wurden für eine einjährige Amtsdauer wiedergewählt. Neu in den Verwaltungsrat der Mikron wählten die Aktionäre – ebenfalls für eine einjährige Amtsdauer – Alexandra Bendler und Hans-Christian Schneider. Paul Zumbühl wurde als Präsident des Verwaltungsrates bestätigt.
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.Mikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
11.03.2022
Alle Finanzkennzahlen der Mikron Gruppe deutlich besser als im Vorjahr
Alle Finanzkennzahlen der Mikron Gruppe deutlich besser als im Vorjahr
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 11. März 2022, 7.00 Uhr. – Im Jahr 2021 konnte die Mikron Gruppe ihre Ertragslage deutlich verbessern. Alle Finanzkennzahlen sind wesentlich positiver als im Vorjahr. Haupttreiber für diese erfreuliche Entwicklung waren die im Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung sowie die deutlichen Umsatzsteigerungen beider Geschäftssegmente. Der Nettoumsatz der Gruppe stieg von CHF 257.8 Mio. auf CHF 289.5 Mio. (+12.3%). Der EBIT der Gruppe beläuft sich für 2021 auf CHF 17.6 Mio. (2020: CHF -4.7 Mio. vor Restrukturierungskosten und CHF -20.8 Mio. nach Restrukturierungskosten), und der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit beträgt beachtliche CHF 50.7 Mio. (2020: CHF 9.2 Mio.).
Ende 2020 hatte die Mikron Gruppe die umfassenden Restrukturierungsmassnahmen des Vorjahres mit der Aufgabe des Maschinenbaus in Rottweil (Deutschland) und der Fokussierung auf Werkzeuge abgeschlossen. Der Standort Berlin wurde geschlossen. Zur Vereinfachung der Organisation beschloss der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG zudem, die vier Schweizer Tochtergesellschaften Mikron SA Boudry, Mikron SA Agno, Mikron Tool SA Agno und Mikron Management AG, Langenthal, rückwirkend auf den 1. Januar 2021 in die Mikron Switzerland AG zu fusionieren. Die Mikron Holding AG, Biel, blieb eine eigenständige Gesellschaft. Die Fusion der vier Schweizer Tochtergesellschaften hatte einen einmaligen positiven Steuereffekt für das Geschäftsjahr 2021 von rund CHF 5 Mio. durch die Nutzung und Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen. Der Zusammenschluss hat keine Auswirkungen auf die operative Tätigkeit der Gruppe oder auf die Führung der einzelnen Standorte.
Bestellungseingang und Nettoumsatz
Die Mikron Gruppe verzeichnete im Jahr 2021 einen Bestellungseingang von CHF 305.7 Mio., was einer Steigerung von 14.4% gegenüber dem Vorjahr (CHF 267.3 Mio.) entspricht. Mit einem Nettoumsatz von CHF 289.5 Mio. übertraf die Mikron Gruppe das Vorjahresergebnis von CHF 257.8 Mio. um 12.3%. Europa bleibt für Mikron der wichtigste Markt mit einem Anteil von rund 50% am Gesamtumsatz im Jahr 2021 (2020: 46%). Nordamerika liegt mit einem Anteil von 33% weiterhin an zweiter Stelle (Vorjahr: 37%). Das mit Abstand stärkste Marktsegment ist die Pharma- und Medizintechnikbranche mit 56% (Vorjahr: 56%). Die Automobilindustrie trug 11% (Vorjahr: 14%) zum Gesamtumsatz bei.Auftragsbestand und Kapazitätsauslastung
Mit CHF 176.7 Mio. lag der Auftragsbestand der Mikron Gruppe per Ende 2021 um 9.3% über dem Wert des Vorjahres. Die Auslastung im Segment Mikron Automation und in der Division Mikron Tool war während des ganzen Jahres hoch. In der Division Mikron Machining führte die geringe Nachfrage in der ersten Jahreshälfte noch zu Leerkapazitäten, denen mit angepassten Arbeitszeiten begegnet wurde. In den letzten Monaten des Berichtsjahrs waren die Kapazitäten von Mikron Machining dann ebenfalls gut ausgelastet.Rentabilität
Im Geschäftsjahr 2021 gelang es der Mikron Gruppe, EBIT und Unternehmensergebnis deutlich zu verbessern. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte Mikron den EBIT von CHF -4.7 Mio. (vor Restrukturierungskosten) auf CHF 17.6 Mio. und verwandelte den Jahresverlust von CHF -22.1 Mio. in einen Gewinn von CHF 17.0 Mio. Damit erreichte die Gruppe für 2021 eine EBIT-Marge von 6.1%. Das Unternehmensergebnis pro Aktie für das Jahr 2021 betrug CHF 1.04 (Vorjahr: CHF -1.35).Ausschüttung an die Aktionäre
Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe wird der Generalversammlung vom 27. April 2022 eine Ausschüttung an die Aktionäre von CHF 0.24 pro Aktie beantragen.Ausblick
Im Vergleich zum Jahresbeginn 2021 geht die Mikron Gruppe deutlich gestärkt in das Geschäftsjahr 2022, mit einer verbesserten Kostenstruktur, einem soliden Auftragsbestand in beiden Geschäftssegmenten und einer guten Nachfrageentwicklung in allen wichtigen Absatzmärkten. Mikron strebt für das laufende Jahr eine weitere Verbesserung der Profitabilität an. Eine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 bleibt schwierig. Dies liegt zum einen an der unvorhersehbaren Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine und zum anderen an der unsicheren Verfügbarkeit von Rohstoffen und Zulieferteilen.Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2021
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2021: www.mikron.com/reports und als Online-Version: https://report.mikron.com.Download Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
www.mikron.com/news
Schlüsselzahlen der Mikron Gruppe2021
2020
+/-
CHF Mio.1)
Bestellungen2)
305.7
267.3
14.4%
- Machining Solutions
135.4
96.0
41.0%
- Automation
170.5
171.5
-0.6%
Nettoumsatz
289.5
257.8
12.3%
- Machining Solutions
112.9
96.3
17.2%
- Automation
176.7
161.7
9.3%
Auftragsbestand2)
176.7
161.6
9.3%
- Machining Solutions
61.1
38.2
59.9%
- Automation
115.6
123.4
-6.3%
Personalbestand2)
1’327
1’331
-0.3%
- Machining Solutions
523
545
-4.0%
- Automation
775
759
2.1%
EBIT2), vor Restrukturierungskosten
17.6
-4.7
n/a
- Machining Solutions
2.5
-13.6
n/a
- Automation
15.8
9.1
73.6%
EBIT2)
17.6
-20.8
n/a
- Machining Solutions
2.5
-21.6
n/a
- Automation
15.8
1.1
1’336.4%
Unternehmensergebnis
17.0
-22.1
n/a
Betrieblicher Cashflow
50.7
9.2
451.1%
Bilanzsumme
300.0
277.1
8.3%
Eigenkapitalquote
55.0%
52.5%
2.5%
1) ausser Personalbestand und %
2) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Annual Report 2021, Seiten 102 bis 104, oder www.mikron.com/apmMikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
23.02.2022
Wechsel im Verwaltungsrat der Mikron Gruppe
Wechsel im Verwaltungsrat der Mikron Gruppe
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 23. Februar 2022, 7.00 Uhr – Eduard Rikli, seit 2010 Mitglied des Verwaltungsrates, hat die im Organisationsreglement definierte Altersgrenze erreicht und tritt deshalb an der Generalversammlung vom 27. April 2022 nicht mehr zur Wiederwahl an. Ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl wird sich Patrick Kilchmann stellen, der seit 2011 im Verwaltungsrat der Mikron Gruppe engagiert ist. Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe wird der Generalversammlung 2022 die Zuwahl von Alexandra Bendler und von Hans-Christian Schneider beantragen.
Dr.-Ing. Alexandra Bendler verfügt über langjährige industrielle Beratungs- und Führungs-erfahrung in Deutschland und in der Schweiz. Seit 2008 ist sie bei der Autoneum Gruppe (vormals Rieter Automotive), Winterthur, tätig – seit 2019 als Mitglied des Group Executive Board und als Head of Business Group Europe. Hans-Christian Schneider, Mikrotechnik Ingenieur und MBA, verfügt ebenfalls über langjährige Führungserfahrung in einem internationalen industriellen Umfeld und ist seit 2013 CEO der Ammann Gruppe, Langenthal.
Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe bedankt sich bereits heute bei Eduard Rikli, der die Gruppe in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit grossem Einsatz und Weitsicht wesentlich mitgeprägt hat. Ein grosses Dankeschön geht auch an Patrick Kilchmann für sein elfjähriges hohes Engagement zugunsten der Mikron Gruppe.Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizin-technik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.Mikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
26.01.2022
Mikron mit markant verbesserter Ertragslage
Mikron mit markant verbesserter Ertragslage
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Medienmitteilung zu den provisorischen Abschlusszahlen 2021:
Biel, 26. Januar 2022, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe konnte ihre Ertragslage im abgelaufenen Geschäftsjahr markant verbessern. Ausschlaggebend für diese erfreuliche Entwicklung waren die erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung im Jahr 2020 sowie die deutlichen Umsatzsteigerungen sowohl in der Division Mikron Tool des Geschäftssegments Mikron Machining Solutions als auch im Geschäftssegment Mikron Automation. Gemäss provisorischen, noch ungeprüften Abschlusszahlen steigerte die Gruppe den Umsatz von CHF 257.8 Mio. im Jahr 2020 auf CHF 289.5 Mio. im Jahr 2021 (+12.3%).
Bestellungseingang
Mit CHF 305.7 Mio. erreichte die Mikron Gruppe im Geschäftsjahr 2021 einen um 14.4% höheren Bestellungseingang als 2020 (CHF 267.3 Mio.). Das Geschäftssegment Mikron Automation trug CHF 170.5 Mio. zum Bestellungseingang bei, das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions CHF 135.4 Mio.
Umsatz und Auftragsbestand
Der Jahresumsatz liegt mit CHF 289.5 Mio. um 12.3% über dem entsprechenden Vorjahreswert (CHF 257.8 Mio.). Das Geschäftssegment Mikron Automation erreichte einen Umsatz von CHF 176.7 Mio. (Vorjahr: CHF 161.7 Mio., +9.3%), das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions steigerte sich von CHF 96.3 Mio. auf CHF 112.9 Mio. (+17.2%). Der Auftragsbestand der Gruppe liegt mit CHF 176.7 Mio. per Jahresende um 9.3% höher als per Ende 2020 (CHF 161.6 Mio.).
Profitabilität
Mikron rechnet für das Geschäftsjahr 2021 mit einer EBIT-Marge auf dem Niveau des Halbjahresabschlusses von rund 6%.
Die detaillierten Abschlusszahlen 2021 der Gruppe wird Mikron am 11. März 2022 anlässlich der Medien- und Analystenkonferenz bekannt geben.
Vorläufige Volumenzahlen der Mikron Gruppe
20212)
2020
+/-
CHF Mio.
Bestellungen1) Gruppe
305.7
267.3
+14.4%
- Machining Solutions
135.4
96.0
+41.0%
- Automation
170.5
171.5
-0.6%
Umsatz Gruppe
289.5
257.8
+12.3%
- Machining Solutions
112.9
96.3
+17.2%
- Automation
176.7
161.7
+9.3%
Auftragsbestand1) Gruppe
176.7
161.6
+9.3%
- Machining Solutions
61.1
38.2
+59.9%
- Automation
115.6
123.4
-6.3%
1) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Annual Report 2020, Seiten 96 bis 98, oder www.mikron.com/apm
2) ungeprüft
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.
Mikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
22.07.2021
Mikron mit höherem Umsatz und markant verbesserter Profitabilität
Mikron mit höherem Umsatz und markant verbesserter Profitabilität
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2021Biel, 22. Juli 2021, 7.00 Uhr – 2021 sind die Halbjahreszahlen für die Mikron Gruppe deutlich besser ausgefallen als im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 15,3% und den EBIT konnte Mikron von CHF -5,7 Mio. (vor Restrukturierungskosten) im ersten Halbjahr 2020 auf CHF 8,2 Mio. steigern. Ausschlaggebend für diese erfreuliche Entwicklung waren neben der erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierung im Jahr 2020 die erhöhte Nachfrage nach Schneidwerkzeugen von Mikron Tool im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions und die weitere Umsatzsteigerung im Geschäftssegment Mikron Automation.
Mit CHF 167,5 Mio. liegt der Bestellungseingang der Mikron Gruppe für das erste Halbjahr 2021 um 33,3% über dem Wert des ersten Semesters 2020 (CHF 125,7 Mio.). Der Auftragsbestand übertrifft mit CHF 190,2 Mio. das entsprechende Vorjahresergebnis von CHF 155,0 Mio. um 22,7% und der Umsatz stieg von CHF 121,3 Mio. im ersten Halbjahr 2020 auf CHF 139,9 Mio. (+15,3%).
Mit einem Umsatzanteil von 49% blieb Europa (inklusive der Schweiz) im ersten Semester 2021 der wichtigste Absatzmarkt der Mikron Gruppe. In Europa steigerte Mikron den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 um 12% und in Asien um 63%. Der Umsatz in den USA blieb auf dem Niveau der Vergleichsperiode im Jahr 2020.
Profitabilität
Mikron ist es im ersten Halbjahr 2021 auch gelungen, EBIT und Unternehmensergebnis deutlich zu verbessern. Im Vergleich zu 2020 steigerte die Gruppe den Halbjahres-EBIT von CHF -5,7 Mio. (vor Restrukturierungskosten) auf CHF 8,2 Mio. und erreichte damit eine EBIT-Marge von 5,9%. Wesentlich zu dieser Verbesserung beigetragen haben die im Jahr 2020 erfolgreich umgesetzten Restrukturierungsmassnahmen. Nach einem Verlust beim Unternehmensergebnis von CHF 24,0 Mio. in der Vorjahresperiode, erzielte Mikron im ersten Semester 2021 einen Gewinn von CHF 11,8 Mio. Darin enthalten ist ein einmaliger positiver Steuereffekt von CHF 5,0 Mio. Dieser ist entstanden durch die Fusion der Schweizer Gesellschaften und die damit verbundene Aktivierung steuerlicher Verlustvorträge.Cashflow
Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit (einschliesslich Veränderungen des Nettoumlaufvermögens) belief sich im ersten Halbjahr 2021 auf CHF 29,0 Mio. (erstes Halbjahr 2020: CHF 8,4 Mio.). Die Investitionen betrugen CHF 10,0 Mio., was zu einem freien Cashflow von CHF 19,0 Mio. führte.Ausblick
Eine Prognose für das zweite Halbjahr bleibt aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Coronavirus-Pandemie schwierig. Mit einer EBIT-Marge von über 5% erwartet Mikron eine Profitabilität auf ähnlichem Niveau wie im ersten Halbjahr. Dies würde im Vorjahresvergleich zu einer deutlichen Verbesserung für das Gesamtjahr 2021 führen.Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2021 der Mikron Gruppe
CHF Mio.1)
1.1.–30.6.21
1.1.–30.6.20
+/-
Bestellungen 2)
167,5
125,7
33,3%
- Machining Solutions
71,5
37,2
92,2%
- Automation
96,0
88,5
8,5%
Umsatz/Nettoverkaufserlöse
139,9
121,3
15,3%
- Machining Solutions
53,7
47,3
13,5%
- Automation
86,2
74,1
16,3%
EBIT 2) vor Restrukturierungskosten
8,2
-5,7
n/a
EBIT 2)
8,2
-21,6
n/a
Unternehmensergebnis
11,8
-24,0
n/a
Betrieblicher Cashflow
29,0
8,4
245,2%
Auftragsbestand 2)
190,2
155,0
22,7%
- Machining Solutions
56,6
28,9
95,8%
- Automation
133,7
126,2
5,9%
Personalbestand 2)
1’333
1’361
-2,1%
- Machining Solutions
522
655
-20,3%
- Automation
783
678
15,5%
30.6.21
31.12.20
+/-
Bilanzsumme
290,8
277,1
4,9%
Eigenkapitalquote 2)
54,7%
52,5%
2,2%
1) ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
2) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Semiannual Report 2021, Seiten 18 bis 21, oder www.mikron.com/apm
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2021
Gleichzeitig mit dieser Ad-hoc-Mitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Semiannual Report 2021 (in Englisch): www.mikron.com/reportsKurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.KontaktMikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron GroupTelefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.comDownload Ad-hoc-MitteilungInvestor-Relations-Kalender
26.01.2022, 07.00 Uhr, Ad-hoc-Mitteilung Provisorische Abschlusszahlen
11.03.2022, 07.00 Uhr, Ad-hoc-Mitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2021
11.03.2022, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
27.04.2022, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2022Neben den historischen Informationen enthält diese Ad-hoc-Mitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).Mikron Holding AG | Mühlebrücke 2 | 2502 Biel | Schweiz | T+41 32 321 72 00 | F +41 32 321 72 01 | www.mikron.com
-
21.06.2021
Mikron im ersten Semester 2021 mit deutlich verbesserter Ertragslage
Mikron im ersten Semester 2021 mit deutlich verbesserter Ertragslage
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 21. Juni 2021, 7.00 Uhr – Gemäss den aktuellen Schätzungen werden die Semesterzahlen der Mikron Gruppe 2021 deutlich besser ausfallen als 2020. Mikron rechnet mit einem Umsatzanstieg von rund 15% und mit einer EBIT-Marge für das erste Semester 2021 von rund 5%. Der Bestellungseingang wird ebenfalls deutlich höher sein als im ersten Semester 2020.
Neben der erfolgreichen Restrukturierung im Jahr 2020 waren insbesondere die erhöhte Nachfrage nach Werkzeugen von Mikron Tool im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions und die weitere Steigerung des Umsatzniveaus im Geschäftssegment Mikron Automation ausschlaggebend für die verbesserte Ertragslage von Mikron im ersten Semester 2021.
Die detaillierten Semesterzahlen 2021 der Gruppe wird Mikron am 22. Juli 2021 bekanntgeben.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Ad-hoc-Mitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
22.07.2021, 07.00 Uhr, Ad-hoc-Mitteilung Halbjahresergebnis 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.
-
26.04.2021
Mikron fusioniert Schweizer Tochtergesellschaften
Mikron fusioniert Schweizer Tochtergesellschaften
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 26. April 2021, 7.00 Uhr. – Im Geschäftsjahr 2020 hat die Mikron Gruppe ihre Strukturen erfolgreich angepasst. Zur Vereinfachung der Organisation hat der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG nun beschlossen, die vier Schweizer Tochtergesellschaften Mikron SA Boudry, Mikron SA Agno, Mikron Tool SA Agno und Mikron Management AG, Langenthal, rückwirkend per 1. Januar 2021 zu fusionieren. Die Mikron Holding AG, Biel, wird als eigene Gesellschaft bestehen bleiben. Mit der Fusion ihrer vier Schweizer Tochtergesellschaften erwartet Mikron durch Nutzung und Aktivierung steuerlicher Verlustvorträge einen einmaligen positiven Steuereffekt für das Geschäftsjahr 2021 von rund CHF 5 Mio. Auf die operativen Aktivitäten der Gruppe und auf die Führung der einzelnen Standorte hat die Fusion keinen Einfluss.
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1350 Mitarbeitende.
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
22.07.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
-
26.04.2021
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 26. April 2021, 7.00 Uhr. – Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Aktionäre der Mikron Holding AG nicht persönlich an der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 2021 teilnehmen. Sie genehmigten alle Anträge des Verwaltungsrates. Paul Zumbühl wurde als Präsident des Verwaltungsrates gewählt.
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1350 Mitarbeitende.
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
22.07.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
-
29.03.2021
Marc Desrayaud wird neuer CEO der Mikron Gruppe
Marc Desrayaud wird neuer CEO der Mikron Gruppe
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 29. März 2021, 7.00 Uhr. – Marc Desrayaud wird per 1. Juni 2021 als CEO die Führung der Mikron Gruppe übernehmen. Der 55-jährige Franzose verfügt über einen Master in Electronic/Electrotechnic und Industrial Computers der Université de Lyon. Während seiner ganzen Berufslaufbahn war Marc Desrayaud für Schweizer Unternehmen tätig. Nach Führungstätigkeiten bei ABB, Rieter Textilmaschinen und Autoneum bekleidete Marc Desrayaud seit 2012 verschiedene Funktionen bei Oerlikon Balzers Coating AG. Zurzeit ist er als Head der Business Unit Balzers Industrial Solutions tätig. In dieser Funktion leitet er eine Einheit mit weltweit 5500 Mitarbeitenden und 114 Service Centers in 37 Ländern.
Marc Desrayaud verfügt aus seinen bisherigen Tätigkeiten über fundierte Marktkenntnisse und Erfahrungen, unter anderem in der Werkzeug-, Automobil- und Uhrenindustrie sowie in der Medizintechnik. Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe freut sich ausserordentlich auf die Zusammenarbeit mit Marc Desrayaud und benützt die Gelegenheit, Bruno Cathomen für seine Leistungen als CEO und sein grosses und anhaltendes Engagement, auch nach seinem Entscheid, die Mikron Mitte 2021 zu verlassen, herzlich zu danken.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021
22.07.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1350 Mitarbeitende.
-
10.03.2021
Erfolgreich restrukturierte Mikron Gruppe mit gestärkter Position im Automations- und Werkzeuggeschäft
Erfolgreich restrukturierte Mikron Gruppe mit gestärkter Position im Automations- und Werkzeuggeschäft
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 10. März 2021, 7.00 Uhr. – Im von der Corona-Krise geprägten Geschäftsjahr 2020 ging der Umsatz der Mikron Gruppe von CHF 327,6 Mio. auf CHF 257,8 Mio. zurück (- 21,3%). Während sich das Geschäftssegment Mikron Automation vor allem im Hauptmarkt Pharma- und Medizintechnik gut behaupten konnte, litt das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions stark unter der allgemeinen Verunsicherung und der geringen Nachfrage nach Fertigungssystemen, insbesondere in der Automobilindustrie. Die umfangreichen Restrukturierungsmassnahmen wirkten sich bereits im Verlauf des zweiten Halbjahres positiv aus. Der Auftragsbestand der Mikron Gruppe lag Ende 2020 mit CHF 161,6 Mio. bereits über dem entsprechenden Wert per Ende 2019 (CHF 157,4 Mio., +2,7%). Der EBIT der Gruppe für 2020 beläuft sich auf CHF -4,7 Mio. vor Restrukturierungskosten und auf CHF - 20,8 Mio. nach Restrukturierungskosten (2019: CHF 14,1 Mio.). Mikron sieht den aktuellen Herausforderungen insgesamt gestärkt entgegen, mit einer deutlich verbesserten Kostenstruktur und mit gesicherter Liquidität.
Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions blicken beide auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück. Während sich Mikron Automation dank der guten Positionierung im Hauptabsatzmarkt Pharma- und Medizintechnik insgesamt gut behauptete, war das Segment Machining Solutions stärker von der Corona-Krise betroffen. Im Hauptabsatzmarkt der Automobilindustrie war die Nachfrage nach Fertigungssystemen bereits vor dem Ausbruch des Virus stark zurückgegangen. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft und auch das Service- und Werkzeug-Geschäft stark beeinträchtigt.
Die umfangreichen Restrukturierungsprogramme wurden in beiden Geschäftssegmenten konsequent und rasch umgesetzt. Die Restrukturierungskosten belasteten das Ergebnis im Jahr 2020 insgesamt zwar mit CHF 16,1 Mio., die reduzierte Kostenbasis hatte aber bereits im zweiten Halbjahr einen positiven Effekt. Im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions wurden die Kapazitäten deutlich reduziert und die Produktion von Fertigungssystemen auf einen Standort konzentriert. Im Geschäftssegment Mikron Automation wird der Standort Berlin bis Mitte 2021 geschlossen.
Bestellungseingang
Die Mikron Gruppe verzeichnete im Jahr 2020 einen Bestellungseingang von CHF 267,3 Mio., was im Vergleich zum Vorjahr (CHF 288,5 Mio.) einem Rückgang von 7,3% entspricht. Das Geschäftssegment Mikron Automation konnte den Bestellungseingang auf CHF 171,5 Mio. (Vorjahr: CHF 169,2 Mio., +1,4%) steigern, während das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions einen Rückgang auf CHF 96,0 Mio. (Vorjahr: CHF 119,4 Mio., -19,6%) verzeichnete.
Umsatz und Auftragsbestand
Mit CHF 257,8 Mio. liegt der Nettoumsatz der Mikron Gruppe für 2020 um 21,3% hinter dem Vorjahreswert von CHF 327,6 Mio. zurück. Während Mikron Automation mit CHF 161,7 Mio. um 8,7% unter dem Vorjahresumsatz blieb, erzielte Mikron Machining Solutions einen Nettoumsatz von CHF 96,3 Mio. (2019: CHF 151,5 Mio., - 36,4%).
Der Auftragsbestand der Mikron Gruppe lag per Ende 2020 mit CHF 161,6 Mio. um 2,7% über dem Vorjahreswert. Während das Geschäftssegment Machining Solutions einen Auftragsbestand auf Vorjahresniveau auswies (+0,3%), konnte das Segment Automation den gleichen Wert um 3,4% steigern.
Profitabilität
Der EBIT für das Jahr 2020 ist stark geprägt von den Einmalaufwendungen im Zusammenhang mit den umfangreichen Restrukturierungsmassnahmen. Insgesamt wurden Restrukturierungskosten von CHF 16,1 Mio. verbucht. Aufgrund des deutlichen Umsatzrückgangs im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions und des fehlenden Volumens am Standort Berlin im Geschäftssegment Mikron Automation fiel der EBIT der Gruppe (vor Restrukturierungskosten ) im Jahr 2020 mit CHF -4,7 Mio. deutlich tiefer aus als im Jahr 2019 (CHF 14,1 Mio.). Das Geschäftssegment Automation, dessen Ergebnis stark durch den Standort Berlin belastet wurde, erzielte einen EBIT (vor Restrukturierungskosten) von CHF 9,1 Mio. (2019: CHF 12,9 Mio.). Der EBIT vor Restrukturierungskosten des Geschäftssegments Mikron Machining Solutions lag mit CHF -13,6 Mio. ebenfalls deutlich unter dem Vorjahreswert von CHF 1,1 Mio. Nach allen Restrukturierungskosten liegt der Gruppen-EBIT bei CHF -20,8 Mio.
Unternehmensergebnis
Das Unternehmensergebnis der Mikron Gruppe für das Jahr 2020 betrug CHF -22,1 Mio., (Vorjahr: CHF 8,8 Mio.). Das Unternehmensergebnis pro Aktie liegt bei CHF -1.35 (Vorjahr: CHF 0.54). Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe wird an der Generalversammlung vom 23. April 2021 keine Ausschüttung an die Aktionäre beantragen.
Ausblick
Das Geschäftssegment Mikron Automation ist mit einem soliden Auftragsbestand in das Jahr 2021 gestartet und rechnet mit einer weiterhin erfreulichen Entwicklung in den Bereichen Pharma- und Medizintechnik.
Im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions ist die Restrukturierung im Bereich Machining im Wesentlichen abgeschlossen, die Kapazitäten wurden reduziert und auf einen Standort konzentriert. Die neue Plattform Mikron MultiX stösst bei ersten Kunden auf grossen Anklang. Neue digitale Dienstleistungen und Produkte haben sich in der Praxis bereits bewährt. Ende 2020 zeichneten sich erste konkrete Anzeichen für eine Belebung der Nachfrage nach Werkzeugen und Dienstleistungen ab.
Wie schnell sich die Nachfrage im Maschinengeschäft erholen wird, ist jedoch schwer abzuschätzen. Die nicht vorhersehbare weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und die möglichen Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen der Kunden lassen zum jetzigen Zeitpunkt keine konkreten Prognosen zu. Generell stellt sich Mikron den aktuellen Herausforderungen aber gestärkt und mit einer deutlich verbesserten Kostenstruktur im Vergleich zum Jahresbeginn 2020. Für die gesamte Gruppe erwartet Mikron im Geschäftsjahr 2021 einen leichten Umsatzanstieg und die Rückkehr in die Gewinnzone.
Schlüsselzahlen der Mikron Gruppe
2020
2019
+/-
CHF Mio.1)
Bestellungen2)
267,3
288,5
-7,3%
- Machining Solutions
96,0
119,4
-19,6%
- Automation
171,5
169,2
1,4%
Umsatz
257,8
327,6
-21,3%
- Machining Solutions
96,3
151,5
-36,4%
- Automation
161,7
177,2
-8,7%
Auftragsbestand2)
161,6
157,4
2,7%
- Machining Solutions
38,2
38,1
0,3%
- Automation
123,4
119,4
3,4%
Personalbestand2)
1'331
1'486
-10,4%
- Machining Solutions
545
707
-22,9%
- Automation
759
750
1,2%
EBIT2), vor Restrukturierungskosten
-4,7
14,1
n/a
- Machining Solutions
-13,6
1,1
n/a
- Automation
9,1
12,9
-29,5%
EBIT2)
-20,8
14,1
n/a
- Machining Solutions
-21,6
1,1
n/a
- Automation
1,1
12,9
-91,5%
Unternehmensergebnis
-22,1
8,8
n/a
Betrieblicher Cashflow
9,2
7,3
26,0%
Bilanzsumme
277,1
289,5
-4,3%
Eigenkapitalquote
52,5%
58,5%
-6,0%
1) ausser Personalbestand und %
2) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Annual Report 2020, Seiten 96 bis 98, oder www.mikron.com/apm
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2020
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2020: www.mikron.com/reports und als Online-Version: https://report.mikron.com.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021
22.07.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1350 Mitarbeitende.
-
27.01.2021
Mikron mit verbesserter Ertragslage im zweiten Semester
Mikron mit verbesserter Ertragslage im zweiten Semester
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 27. Januar 2021, 7.00 Uhr – Gemäss provisorischen Abschlusszahlen reduzierte sich der Umsatz der Mikron Gruppe im von der Corona-Krise geprägten Geschäftsjahr 2020 von CHF 327,6 Mio. auf CHF 257,8 Mio. (-21,3%). Während sich das Geschäftssegment Mikron Automation insbesondere im Hauptabsatzmarkt Pharma- und Medizintechnik gut halten konnte, litt das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions erheblich unter der generellen Unsicherheit und der tiefen Nachfrage nach Fertigungssystemen. In beiden Geschäftssegmenten fielen im ersten Semester 2020 hohe Restrukturierungskosten an. Die entsprechenden Massnahmen haben sich bereits im Laufe des zweiten Semesters positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. Auch der Auftragseingang und der Umsatz haben sich im Vergleich zum ersten Semester verbessert. Insgesamt rechnet Mikron für das zweite Semester mit einem leicht positiven EBIT und damit für das Jahr 2020 mit einem EBIT-Verlust in der Grössenordnung des Halbjahresergebnisses.
Bestellungseingang
Mit CHF 267,3 Mio. erreichte die Mikron Gruppe im Geschäftsjahr 2020 einen um 7,3% tieferen Bestellungseingang als 2019 (CHF 288,5 Mio.). Das Geschäftssegment Mikron Automation trug CHF 171,5 Mio. zum Bestellungseingang bei, das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions CHF 96,0 Mio., wobei sich erfreulicherweise die Auftragslage des Werkzeuggeschäftes gegen Ende 2020 etwas erholt hat.
Umsatz und Auftragsbestand
Der Jahresumsatz liegt mit CHF 257,8 Mio. um 21,3% unter dem entsprechenden Vorjahreswert (CHF 327,6 Mio.). Das Geschäftssegment Mikron Automation erreichte einen Umsatz von CHF 161,7 Mio. (Vorjahr: CHF 177,2 Mio., -8,7%), das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions musste einen Umsatzrückgang auf CHF 96,3 Mio. hinnehmen (Vorjahr: CHF 151,5 Mio., -36,4%). Der Auftragsbestand der Gruppe liegt mit CHF 161,6 Mio. per Jahresende aber höher als per Ende 2019 (CHF 157,4 Mio., +2,7%) und per Ende Juni 2020 (CHF 155,0 Mio., +4,3%).
Profitabilität
Mikron rechnet für das Geschäftsjahr 2020 mit einem EBIT (inkl. Restrukturierungskosten) auf dem Niveau des Halbjahresergebnisses (CHF -21,6 Mio.).
Die detaillierten Abschlusszahlen 2020 der Gruppe wird Mikron am 10. März 2021 anlässlich der Medien- und Analystenkonferenz bekannt geben.
Vorläufige Volumenzahlen der Mikron Gruppe
2020
2019
+/-
CHF Mio.
Bestellungen1) Gruppe
267,3
288,5
-7,3%
- Machining Solutions
96,0
119,4
-19,6%
- Automation
171,5
169,2
+1,4%
Umsatz Gruppe
257,8
327,6
-21,3%
- Machining Solutions
96,3
151,5
-36,4%
- Automation
161,7
177,2
-8,7%
Auftragsbestand1) Gruppe
161,6
157,4
+2,7%
- Machining Solutions
38,2
38,1
+0,3%
- Automation
123,4
119,4
+3,4%
1) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Annual Report 2019, Seiten 102 bis 104, oder mikron.com/apm
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
10.03.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2020
10.03.2021, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz (virtuelle Konferenz)
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021 (virtuelle Konferenz)
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.
-
12.10.2020
Mikron CEO Bruno Cathomen tritt auf Mitte 2021 zurück
Mikron CEO Bruno Cathomen tritt auf Mitte 2021 zurück
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 12. Oktober 2020, 7:00 Uhr. – Nach zwölf Jahren in leitender Tätigkeit und neun Jahren als CEO der Mikron Gruppe hat Bruno Cathomen beschlossen, per Mitte 2021 von seiner Funktion als CEO zurückzutreten. Bis zur Übergabe an den Nachfolger wird Bruno Cathomen als CEO im Unternehmen verbleiben und die Aufgaben sowie die Verantwortung der Gruppenleitung weiter wahrnehmen. Der Verwaltungsrat dankt Bruno Cathomen bereits heute für sein grosses Engagement und die bisher geleisteten Dienste. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger wird unmittelbar gestartet.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
27.01.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Provisorische Abschlusszahlen 2020
10.03.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2020
10.03.2021, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz 2021
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.
-
11.09.2020
Auf die Generalversammlung 2021 plant Mikron die Nachfolge im Präsidium des Verwaltungsrates
Auf die Generalversammlung 2021 plant Mikron die Nachfolge im Präsidium des Verwaltungsrates
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 11. September 2020, 7:00 Uhr. – Der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG wird den Aktionären an der nächsten ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 2021 Paul Zumbühl zur Wahl zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates vorschlagen. Zumbühl wurde an der Generalversammlung 2018 in den Verwaltungsrat der Mikron Gruppe gewählt. Als VR-Präsident wird er Heinrich Spoerry ablösen, der seit 2001 im Mikron-Verwaltungsrat und seit 2010 als VR-Präsident der Mikron Holding AG tätig ist. Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe dankt Heinrich Spoerry schon heute für seinen langjährigen, grossen Einsatz zugunsten der Mikron Gruppe.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
27.01.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Provisorische Abschlusszahlen 2020
10.03.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2020
10.03.2021, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz 2021
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.
-
17.08.2020
Mikron beschliesst Umbau von Mikron Berlin in Eigenregie
Mikron beschliesst Umbau von Mikron Berlin in Eigenregie
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 17. August 2020, 7:00 Uhr. – In der Medienmitteilung vom 2. Juli 2020 kündigte Mikron den Verkauf der Standorte Mikron Berlin und Mikron Kaunas an Callista Private Equity, München, an. Beide Standorte mit insgesamt rund 70 Mitarbeitenden sind ausschliesslich für die Automobilindustrie tätig. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen bei der Umsetzung der geplanten Transaktion haben Mikron und Callista einvernehmlich beschlossen, auf diese zu verzichten. Mikron wird den Standort Berlin in eigener Regie redimensionieren und Kaunas weiterbetreiben.
Wie in der Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss am 23. Juli 2020 mitgeteilt, sind die erwarteten Kosten der Restrukturierung in der Halbjahresrechnung 2020 vollständig erfasst. Das heisst, auch unter den neuen Vorzeichen – beim Umbau von Mikron Berlin in Eigenregie – wird das zweite Semester nicht mit Restrukturierungskosten belastet. Mikron rechnet für das zweite Halbjahr 2020 weiterhin mit einem EBIT-Verlust in der Grössenordnung des ersten Halbjahres (vor Restrukturierungskosten).
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
27.01.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Provisorische Abschlusszahlen 2020
10.03.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2020
10.03.2021, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz 2021
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1300 Mitarbeitende.
-
23.07.2020
Mikron mit Nachfrageeinbruch aus der Automobilindustrie und guter Entwicklung in der Pharma- und Medizintechnik
Mikron mit Nachfrageeinbruch aus der Automobilindustrie und guter Entwicklung in der Pharma- und Medizintechnik
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 23. Juli 2020, 7.00 Uhr – Das erste Halbjahr 2020 war für die Mikron Gruppe geprägt von einem sehr tiefen Bestellungseingang aus der Automobilindustrie. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Insbesondere dem Maschinenbau des Geschäftssegments Mikron Machining Solutions sowie dem Automationsstandort in Berlin machte der massive Nachfrageeinbruch zu schaffen. Für das Maschinenbaugeschäft hat Mikron ein Restrukturierungsprogramm mit einer deutlichen Reduktion der Kapazitäten in Angriff genommen. Im Geschäftssegment Automation trennte sich Mikron am 1. Juli 2020 von den beiden ausschliesslich für die Automobilindustrie tätigen Standorten Berlin und Kaunas. Erfreulich sind die anhaltend guten Resultate der hauptsächlich in der Pharma- und Medizintechnik tätigen Standorte des Geschäftssegments Mikron Automation. Der Umsatz der Mikron Gruppe reduzierte sich im ersten Halbjahr 2020 um 31,4% auf CHF 121,3 Mio. Der EBIT vor Restrukturierungskosten fiel auf CHF -5,7 Mio. (erstes Halbjahr 2019: CHF 7,5 Mio.).
Mit CHF 125,7 Mio. liegt der Bestellungseingang der Mikron Gruppe für das erste Halbjahr 2020 deutlich hinter dem entsprechenden Wert des ersten Semesters 2019 (CHF 163,9 Mio.) zurück. Der Auftragsbestand liegt bei CHF 155,0 Mio. (30. Juni 2019: CHF 183,3 Mio., -15,4%), der Umsatz ging von CHF 176,8 Mio. im ersten Halbjahr 2019 auf CHF 121,3 Mio. zurück (-31,4%).
Mit einem Umsatzanteil von 50% blieb Europa (inklusive der Schweiz) im ersten Semester 2020 der wichtigste Absatzmarkt der Mikron Gruppe. Hier ging der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 39% zurück. Der Umsatz in den USA stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 9%, derjenige in Asien sank um 52%.
Wegen des deutlichen Umsatzrückgangs im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions und aufgrund des fehlenden Volumens am Standort Berlin im Geschäftssegment Mikron Automation resultierte für die Gruppe im ersten Halbjahr 2020 mit CHF -5,7 Mio. ein deutlich tieferer EBIT vor Restrukturierungskosten als im ersten Halbjahr 2019 (CHF 7,5 Mio.). Das Geschäftssegment Automation, dessen Resultate stark negativ vom Standort Berlin geprägt sind, erreichte einen EBIT (vor Restrukturierungskosten) von CHF 2,9 Mio. (erstes Halbjahr 2019: CHF 6,4 Mio.). Der EBIT vor Restrukturierungskosten des Geschäftssegments Mikron Machining Solutions liegt mit CHF -9,0 Mio. ebenfalls deutlich hinter dem entsprechenden Vorjahreswert zurück (erstes Halbjahr 2019: CHF 1,7 Mio.). Nach Restrukturierungskosten von CHF 15,9 Mio., die den Verkauf der Standorte Berlin und Kaunas sowie die Kapazitätsanpassungen in Agno und Rottweil beinhalten, liegt der EBIT der Gruppe bei CHF -21,6 Mio. Das Unternehmensergebnis beläuft sich für das erste Halbjahr 2020 auf CHF -24,0 Mio. (erstes Semester 2019: CHF 4,7 Mio.).
Ausblick
Eine Prognose für die zweite Jahreshälfte ist wegen der nicht abschätzbaren Entwicklung der Corona-Pandemie, der allgemeinen Unsicherheit in der Automobilindustrie und angesichts genereller politischer Risiken sehr schwierig. Beim Marktsegment Pharma- und Medizin-technikindustrie geht Mikron von einem weiterhin guten Geschäftsgang aus. Mikron rechnet hingegen nicht mit einer raschen Erholung der Nachfrage aus der Automobilindustrie, so dass auch im zweiten Halbjahr ein EBIT-Verlust in der Grössenordnung des ersten Halbjahres (vor Restrukturierungskosten) resultieren dürfte. Die erwarteten Kosten der Restrukturierung sind in der Halbjahresrechnung vollständig erfasst, so dass das zweite Halbjahr damit nicht belastet wird.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2020 der Mikron Gruppe
CHF Mio.1)
1.1.–30.6.20
1.1.–30.6.19
+/-
Bestellungen
125,7
163,9
-23,3%
- Machining Solutions
37,2
75,2
-50,5%
- Automation
88,5
88,8
-0,3%
Umsatz/Nettoverkaufserlöse
121,3
176,8
-31,4%
- Machining Solutions
47,3
83,6
-43,4%
- Automation
74,1
94,1
-21,3%
EBIT 2) vor Restrukturierungskosten
-5,7
7,5
n.a.
EBIT 2)
-21,6
7,5
n.a.
Unternehmensergebnis
-24,0
4,7
n.a.
Betrieblicher Cashflow
8,4
-12,0
n.a.
30.6.20
30.6.19
+/-
Auftragsbestand 2)
155,0
183,3
-15,4%
- Machining Solutions
28,9
60,8
-52,5%
- Automation
126,2
122,3
3,2%
Personalbestand 2)
1'361
1'465
-7,1%
- Machining Solutions
655
704
-7,0%
- Automation
678
732
-7,4%
30.6.20
31.12.19
+/-
Bilanzsumme
266,2
289,5
-8,0%
Eigenkapitalquote
54,6%
58,5%
-3,9%
1) ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
2) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Mikron Halbjahresbericht 2020, Seite 19.
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2020
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2020: www.mikron.com/reports
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
10.03.2021, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2020
10.03.2021, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
23.04.2021, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2021
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur und China. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1360 Mitarbeitende.
-
09.07.2020
Mikron erwartet für das erste Halbjahr 2020 einen operativen Verlust
Mikron erwartet für das erste Halbjahr 2020 einen operativen Verlust
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 9. Juli 2020, 7:00 Uhr. – Aufgrund des dramatischen Einbruchs der Nachfrage aus der Automobilindustrie, der durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurde, erwartet Mikron für das erste Halbjahr 2020 einen Rückgang der EBIT-Marge (vor Restrukturierungskosten) auf etwa -5% (erstes Halbjahr 2019: +4,8%). Wie in der Medienmitteilung vom 20. Mai 2020 angekündigt, wird das Halbjahresergebnis durch Restrukturierungskosten und den Verkauf der Einheiten in Berlin und Kaunas (Litauen) zusätzlich mit rund CHF 15 Mio. belastet.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur und China. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
02.07.2020
Mikron verkauft Niederlassungen in Berlin und Litauen
Mikron verkauft Niederlassungen in Berlin und Litauen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 2. Juli 2020, 7:00 Uhr. – Wie in ihrer Medienmitteilung vom 20. Mai 2020 angekündigt, trennt sich die Mikron Gruppe von ihrem Standort in Berlin. Einen entsprechenden Verkaufsvertrag, der auch den Standort Kaunas in Litauen umfasst, hat Mikron am 1. Juli 2020 mit der Callista Private Equity, München, unterzeichnet. Beide Standorte mit insgesamt rund 70 Mitarbeitenden sind ausschliesslich für die Automobilindustrie tätig. Über den Verkaufspreis haben die beiden Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur und China. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
20.05.2020
Mikron passt Kapazitäten und Strukturen den veränderten Marktverhältnissen an
Mikron passt Kapazitäten und Strukturen den veränderten Marktverhältnissen an
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 20. Mai 2020, 7:00 Uhr. – Wie in ihrer Medienmitteilung vom 17. April 2020 angekündigt, konkretisiert die Mikron Gruppe ihre Kapazitätsanpassungen. Aufgrund des massiven Nachfrageeinbruchs für Investitionsgüter in der Automobilindustrie, der durch die Covid-19 Pandemie noch verschärft wurde, reduziert Mikron die Kapazitäten und vereinfacht die Strukturen der Gruppe.
Kern des beschlossenen Programms ist die Straffung des Maschinenbaus durch Konzentration auf Rundtaktmaschinen und auf einen Produktionsstandort sowie die verstärkte Fokussierung von Mikron Automation auf Montageautomationslösungen für die Pharma- und Medizintechnikindustrie.
Nach intensiven Gesprächen mit der Personalvertretung und dem Abschluss des entsprechenden Konsultationsverfahrens wurde vereinbart, den Maschinenbau in Agno von 340 Stellen auf Vollzeitbasis auf rund 280 zu reduzieren. Der Stellenabbau führt zu 47 Entlassungen und zusätzlich zur Reduktion der Arbeitspensen von 57 Mitarbeitenden. Insgesamt beschäftigt Mikron nach dem Vollzug der Restrukturierungsmassnahmen in den beiden Betrieben in Agno noch ungefähr 420 Mitarbeitende.
Am Standort Rottweil (DE) wird die Montage von Werkzeugmaschinen eingestellt und die Zahl der Stellen auf Vollzeitbasis von 150 auf 100 reduziert.
Die Division Mikron Tool mit ihren zwei Produktionsstandorten in Agno und Rottweil bleibt von diesen Massnahmen unberührt.
Weiter wird sich Mikron vom Standort Berlin trennen. Dieser Standort mit 70 Mitarbeitenden des Segments Mikron Automation ist ausschliesslich für die Automobilindustrie tätig.
Mit diesen einschneidenden Massnahmen trägt Mikron der auch mittelfristig verschlechterten Nachfrage nach Investitionsgütern aus der Automobilindustrie Rechnung. Gleichzeitig wird der Maschinenbau in Agno gesichert und im Segment Automation der Fokus auf die Pharma- und Medizintechnikindustrie gestärkt.
Die beschlossenen Massnahmen verursachen Restrukturierungskosten und Wertberichtigungen in der Grössenordnung von 15 Millionen Franken. Diese Einmalaufwendungen werden das erste Halbjahr 2020 sowie im verbleibenden Jahresverlauf das Betriebsergebnis der Mikron Gruppe belasten und im Geschäftsjahr 2020 zu einem deutlich negativen Ergebnis führen.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1500 Mitarbeitende.
-
17.04.2020
Mikron reagiert auf die anhaltend tiefe Nachfrage aus der Automobilindustrie und nimmt weitere Kapazitätsanpassungen am Maschinenbaustandort in Agno vor
Mikron reagiert auf die anhaltend tiefe Nachfrage aus der Automobilindustrie und nimmt weitere Kapazitätsanpassungen am Maschinenbaustandort in Agno vor
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 17. April 2020, 7:00 Uhr. – Die Mikron Gruppe startet in der Division Mikron Machining am Standort Agno im Tessin Gespräche mit Arbeitnehmervertretern und Sozialpartnern mit dem Ziel, die Kapazitäten an die gesunkene Nachfrage aus der Automobilindustrie und an die neuen Marktbedingungen anzupassen. Eine Erholung der Nachfrage aus der Automobilindustrie ist mittelfristig nicht zu erwarten. Das Werkzeuggeschäft von Mikron Tool und das Segment Mikron Automation sind von dieser Massnahme nicht betroffen.
Die Mikron Gruppe hatte im November 2019 mitgeteilt, am Maschinenbaustandort in Agno Kurzarbeit einzuführen und erste Personalanpassungen vorzunehmen. Das Marktumfeld war bereits Ende 2019 äusserst anspruchsvoll. Im Zuge der Corona-Krise sind die Maschinenbestellungen weiter rückläufig. Es lässt sich momentan nicht abschätzen, wann sich die Nachfrage nach Maschinen wieder erholen wird. Mikron geht davon aus, dass die Automobilindustrie auch längerfristig sehr zögerlich investieren wird. Die Nachfrage aus anderen Marktsegmenten dürfte sich mittelfristig wieder erholen.
Das Management der Mikron Gruppe sieht sich mit grossem Bedauern gezwungen, auf die neuen Marktverhältnisse und auf die langfristig tiefere Nachfrage aus der Automobilindustrie zu reagieren und mit der Personalkommission und den Sozialpartnern den dafür vorgesehenen Prozess für einen Personalabbau am Maschinenbaustandort in Agno zu starten. Momentan geht die Geschäftsleitung davon aus, dass von dieser Massnahme bis zu 110 Stellen betroffen sind. Zusammen mit den Sozialpartnern wird eine möglichst sozialverträgliche Lösung gesucht.
Mikron hat zum Schutz der Mitarbeitenden vor dem Coronavirus bereits frühzeitig weitreichende Massnahmen eingeleitet und hält sich auch an die Vorgaben des Kantons. Die Massnahmen werden soweit notwendig weitergeführt und permanent angepasst. Kurzfristige, durch den Coronavirus bedingte Kapazitätsüberschüsse werden weiterhin durch Kurzarbeit abgedeckt.
Die Mikron Gruppe hält weiterhin am Maschinenbaustandort in Agno fest. Die bisher erfolgreiche Markteinführung der neuen Maschinengeneration Mikron MultiX wird weiter vorangetrieben. Durch den Ausbau dieser Plattform wird das Produktportfolio in den kommenden Jahren sukzessive erneuert.
Die übrigen Betriebe der Mikron Gruppe in der Schweiz (Mikron Tool Agno und Mikron Automation Boudry) sind von den Kapazitätsanpassungen nicht betroffen. Die Auswirkungen des Coronavirus sind allerdings auch für diese Betriebe nicht absehbar.
Parallel zu Kapazitätsanpassungen am Maschinenbaustandort in Agno hat Mikron auch an den beiden Maschinenbau- und Automationsstandorten in Deutschland erste Kapazitätsanpassungen vorgenommen, respektive teilweise Kurzarbeit eingeführt. Auch dort ist Mikron wesentlich von den Veränderungen in der Automobilindustrie betroffen und prüft laufend alle Optionen.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1500 Mitarbeitende.
-
15.04.2020
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 15. April 2020, 18.00 Uhr. – Aufgrund der vom Bundesrat am 16. März 2020 verfügten Verordnung zur Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen konnten die Aktionäre der Mikron Holding AG nicht persönlich an der Ordentlichen Generalversammlung vom 15. April 2020 teilnehmen. Sie genehmigten alle Anträge des Verwaltungsrates. Auf die ursprünglich geplante Dividendenausschüttung wurde aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage verzichtet. Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für eine einjährige Amtsdauer wiedergewählt.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1500 Mitarbeitende.
-
09.04.2020
Verwaltungsrat der Mikron Gruppe will auf vorgesehene Dividende verzichten
Verwaltungsrat der Mikron Gruppe will auf vorgesehene Dividende verzichten
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 9. April 2020, 18.00 Uhr. – Aufgrund der aktuellen allgemeinen Wirtschaftslage und in Anbetracht der ungewissen Entwicklung der Corona-Krise hat der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG beschlossen, an der Generalversammlung vom 15. April auf den Antrag für die Dividendenausschüttung zu verzichten.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1500 Mitarbeitende.
-
16.03.2020
Geschäftssegmente der Mikron Gruppe von Marktentwicklungen unterschiedlich stark betroffen
Geschäftssegmente der Mikron Gruppe von Marktentwicklungen unterschiedlich stark betroffen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 16. März 2020, 7.00 Uhr. – Im Geschäftsjahr 2019 konnte die Mikron Gruppe den Umsatz steigern und den EBIT auf Vorjahresniveau halten. Gleichzeitig verzeichnete die Gruppe im Vorjahresvergleich einen deutlichen Rückgang beim Bestellungseingang und beim Auftragsbestand. Dies insbesondere im Geschäftssegment Machining Solutions. Insgesamt erzielte die Gruppe einen Umsatz von CHF 327,6 Mio. (Vorjahr: CHF 314,7 Mio., +4,1%) und einen Auftragseingang von CHF 288,5 Mio. (Vorjahr: CHF 362,3 Mio., -20,4%). Der Auftragsbestand lag am 31. Dezember 2019 mit CHF 157,4 Mio. deutlich hinter dem Rekordwert vom 31. Dezember 2018 zurück (CHF 195,7 Mio., -19,6%). Mit einem EBIT von CHF 14,1 Mio. (Vorjahr: CHF 13,9 Mio., +1,4%) erreichte die Gruppe eine EBIT-Marge von 4,3% (2018: 4,4%).
Für die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben sich die Märkte im Jahr 2019 sehr unterschiedlich entwickelt. Entsprechend verschieden fielen auch die Resultate aus. Das Segment Mikron Automation wusste den guten Auftragsbestand zu Jahresbeginn und die allgemein positive Entwicklung in seinen Kernmärkten gut zu nutzen. Das Segment Machining Solutions litt vor allem unter dem starken Nachfragerückgang im Maschinengeschäft – insbesondere aus der Automobilindustrie.
Bestellungseingang
Insgesamt verzeichnete die Mikron Gruppe 2019 einen Bestellungseingang von CHF 288,5 Mio. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 20,4% (CHF 362,3 Mio.). Europa bleibt für Mikron der wichtigste Markt. Rund 51% der 2019 eingegangenen Bestellungen stammen von europäischen Kunden (Vorjahr: 49%). Die beiden stärksten Marktsegmente sind die Pharma- und Medizintechnikindustrie mit 48% (Vorjahr: 40%) und die Automobilindustrie mit 16% (Vorjahr: 31%) Anteil am gesamten Auftragseingang. In Nordamerika erreichte Mikron Automation nicht ganz das hohe Niveau des Vorjahres, während Mikron Machining Solutions auf niedrigem Niveau etwas zulegen konnte. Aus Asien hingegen erhielt Mikron Automation mehr und Mikron Machining Solutions weniger Aufträge als im Vorjahr.
Umsatz und Auftragsbestand
Mit einem Jahresumsatz von CHF 327,6 Mio. übertraf die Mikron Gruppe das Vorjahresergebnis (CHF 314,7 Mio.) um 4,1%. Mikron Automation konnte den Umsatz um 14,2% steigern, Mikron Machining Solutions verzeichnete einen Rückgang um 5,5%. Während sich das Geschäftssegment Mikron Automation über das gesamte Geschäftsjahr 2019 hinweg einer guten Auslastung erfreute, war dies im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions nicht der Fall. Die Division Machining begann bereits gegen Ende 2019 mit dem Abbau von Kapazitäten und der Einführung von Kurzarbeit. Die Division Mikron Tool konnte die verfügbaren Kapazitäten im Berichtsjahr weitgehend auslasten. Dies dank eines ausserordentlich hohen Auftragsbestands zu Jahresbeginn und aufgrund des zwar reduzierten, aber relativ stabilen Bestellungseingangs.
Mit CHF 157,4 Mio. lag der Auftragsbestand der Mikron Gruppe Ende 2019 um 19,6% unter dem Rekordwert des Vorjahres. Während das Geschäftssegment Machining Solutions im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 44,0% hinnehmen musste, ging der Auftragsbestand im Segment Automation um 6,9% zurück.
Profitabilität
Der EBIT der Mikron Gruppe beläuft sich im Geschäftsjahr 2019 auf CHF 14,1 Mio. (Vorjahr: CHF 13,9 Mio.). Das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions erzielte einen EBIT von CHF 1,1 Mio. (Vorjahr: CHF 4,2 Mio.). Die Verschlechterung der Rentabilität widerspiegelt den Umsatzrückgang bei den Maschinen im Jahr 2019 und die laufenden Kosten für die Entwicklung neuer Produkte. Im Werkzeuggeschäft hat das Segment ein insgesamt erfreuliches Ergebnis erzielt. Das Geschäftssegment Mikron Automation verbesserte den EBIT von CHF 8,4 Mio. im Vorjahr auf CHF 12,9 Mio. und erreichte damit eine EBIT-Marge von 7,3% (Vorjahr: 5,4%).
Unternehmensergebnis
Das Unternehmensergebnis der Mikron Gruppe beläuft sich für das Jahr 2019 auf CHF 8,8 Mio. (Vorjahr: CHF 12,2 Mio.) oder auf CHF 0.54 pro Aktie (Vorjahr: CHF 0.74). Die notwendige Wertberichtigung kapitalisierter Verlustvorträge hat das Unternehmensergebnis belastet. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung am 15. April pro Aktie eine Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 0.03 und eine Dividende von CHF 0.03 vorschlagen.
Ausblick
Auf Gruppenebene ist der Ausblick derzeit sehr schwierig. Nicht nur, was den Bestellungseingang betrifft, sondern auch für den Umsatz und die Rentabilität im Jahr 2020. Die tiefere Kapazitätsauslastung bei Mikron Machining Solutions und die notwendigen Anpassungen werden die Resultate von Mikron im Jahr 2020 erheblich belasten. Die Auswirkungen des Coronavirus sind noch nicht abschätzbar.
Schlüsselzahlen der Mikron Gruppe
2019
2018
+/-
CHF Mio.1)
Bestellungen2)
288,5
362,3
-20,4%
- Machining Solutions
119,4
162,2
-26,4%
- Automation
169,2
200,9
-15,8%
Umsatz
327,6
314,7
4,1%
- Machining Solutions
151,5
160,3
-5,5%
- Automation
177,2
155,2
14,2%
Auftragsbestand2)
157,4
195,7
-19,6%
- Machining Solutions
38,1
68,0
-44,0%
- Automation
119,4
128,2
-6,9%
Personalbestand2)
1'486
1'398
6,3%
- Machining Solutions
707
695
1,7%
- Automation
750
679
10,5%
EBIT2)
14,1
13,9
1,4%
- Machining Solutions
1,1
4,2
-73,8%
- Automation
12,9
8,4
53,6%
Unternehmensergebnis
8,8
12,2
-27,9%
Betrieblicher Cashflow
7,3
20,1
-63,7%
Bilanzsumme
289,5
289,5
0,0%
Eigenkapitalquote
58,5%
56,8%
3,0%
1) ausser Personalbestand und %
2) Alternative Performance Kennzahlen, siehe Annual Report 2019, Seiten 102 bis 104, oder www.mikron.com/apm
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
23.07.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2019
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2019: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in den USA, in Deutschland, Singapur, China und Litauen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1500 Mitarbeitende.
-
23.01.2020
EBIT auf Vorjahresniveau
EBIT auf Vorjahresniveau
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 23. Januar 2020, 7.00 Uhr – Gemäss provisorischen Abschlusszahlen konnte die Mikron Gruppe 2019 den Umsatz im Vorjahresvergleich nochmals leicht steigern: von CHF 314,7 Mio. auf CHF 327,6 Mio. (+ 4,1 %). Während das Geschäftssegment Mikron Automation die gute Entwicklung aus dem Jahr 2018 weiter fortführte, konnte das Segment Mikron Machining Solutions die ab Mitte 2019 sehr starken Auftragsrückgänge aus der Automobilindustrie nicht kompensieren. Insgesamt rechnet die Gruppe auch für 2019 mit einem EBIT auf Vorjahresniveau.
2019 war für die Mikron Gruppe geprägt vom deutlichen Nachfragerückgang aus der Automobilindustrie ab Jahresmitte. Gleichzeitig ist es dem Geschäftssegment Mikron Automation aber gelungen, neue Marktchancen zu nutzen – insbesondere im Bereich Medizintechnik. Um dem zukünftigen Wachstum in diesem Segment gerecht zu werden, hat Mikron beschlossen, den Standort Boudry mit einem modernen Montage- und Engineering Center zu erweitern.
Bestellungseingang
Mit CHF 288,5 Mio. erreichte die Mikron Gruppe einen um 3,4 % höheren Bestellungseingang als 2017. Den dank einzelnen Grossbestellungen rekordhohen Bestellungseingang des Jahres 2018 (CHF 362,3 Mio.) konnte die Mikron Gruppe im Geschäftsjahr 2019 mit CHF 288,5 Mio. aber erwartungsgemäss nicht wiederholen (-20,4 %). Das Geschäftssegment Mikron Automation trug CHF 169,2 Mio. zum Bestellungseingang bei, das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions CHF 119,4 Mio.
Umsatz und Auftragsbestand Profitabilität
Mit einem Jahresumsatz von CHF 327,6 Mio. vermochte die Mikron Gruppe den Vorjahreswert (CHF 314,7 Mio.) nochmals um 4,1 % zu übertreffen. Mikron Automation konnte den Umsatz um 14,2 % von CHF 155,2 Mio. im Jahr 2018 auf CHF 177,2 Mio. im Jahr 2019 steigern, während das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions einen Rückgang um 5,5 %, von CHF 160,3 Mio. auf 151,5 Mio., hinnehmen musste. Der Auftragsbestand der Gruppe liegt mit CHF 157,4 Mio. per Jahresende deutlich unter dem Rekordwert von Ende 2018 (CHF 195,7 Mio.).
Profitabilität
Aufgrund der provisorischen Zahlen bestätigt Mikron die bisherigen Erwartungen zum EBIT im Geschäftsjahr 2019 und rechnet mit einem Wert auf dem Niveau des Vorjahres (2018: EBIT CHF 13,9 Mio., EBIT-Marge 4,4 %).
Unternehmensergebnis
Die Mikron Gruppe erwartet – wie bereits früher kommuniziert – einen höheren Steueraufwand als im Vorjahr. Aufgrund der provisorischen Abschlusszahlen rechnet sie für 2019 mit einem Unternehmensergebnis in der Grössenordnung von CHF 8 Mio. (2018: CHF 12,2 Mio.).
Die detaillierten Abschlusszahlen 2019 der Gruppe wird Mikron am 16. März 2020 anlässlich der Medien- und Analystenkonferenz in Zürich bekannt geben.
Vorläufige Volumenzahlen der Mikron Gruppe
2019
2018
+/-
CHF Mio.
Bestellungen Gruppe
288,5
362,3
-20,4%
- Machining Solutions
119,4
162,2
-26,4%
- Automation
169,2
200,9
-15,8%
Umsatz Gruppe
327,6
314,7
+4,1%
- Machining Solutions
151,5
160,3
-5,5%
- Automation
177,2
155,2
+14,2%
Auftragsbestand Gruppe
157,4
195,7
-19,6%
- Machining Solutions
38,1
68,0
-44,0%
- Automation
119,4
128,2
-6,9%
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
16.03.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2019
16.03.2020, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Litauen, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
12.12.2019
Mikron bestätigt die Umsatz- und EBIT-Prognosen für 2019, erwartet jedoch einen höheren Steueraufwand
Mikron bestätigt die Umsatz- und EBIT-Prognosen für 2019, erwartet jedoch einen höheren Steueraufwand
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 12. Dezember 2019, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2019 weiterhin einen höheren Umsatz als für 2018 und einen EBIT auf Vorjahresniveau. Negative Steuereffekte werden das Unternehmensergebnis nach Steuern 2019 jedoch erheblich schmälern.
Während das Geschäftssegment Mikron Automation die positive Geschäftsentwicklung bestätigt, spürt das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions – wie bereits früher kommuniziert – die geringere Nachfrage aus der Automobilindustrie deutlich. Die sehr unterschiedlichen operativen Ergebnisse der einzelnen Gesellschaften auf Stufe EBIT werden im Jahresabschluss 2019 zu einer höheren Steuerquote auf Gruppenstufe führen. Weil die Mikron Gruppe nicht mit einer kurzfristigen Erholung der Automobilindustrie und der operativen Ergebnisse der betroffenen Gesellschaften rechnet, müssen möglicherweise zudem die aktivierten steuerlichen Verlustvorträge im Jahresabschluss 2019 zum Teil wertberichtigt werden. Insgesamt werden diese Steuereffekte das Unternehmensergebnis nach Steuern im Vergleich zum Vorjahr erheblich schmälern.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.01.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Umsatzzahlen 2019
16.03.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2019
16.03.2020, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Litauen, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
19.11.2019
Mikron reduziert Kapazitäten im Bereich Machining am Standort Agno
Mikron reduziert Kapazitäten im Bereich Machining am Standort Agno
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 19. November 2019, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe reagiert auf die nachlassende Nachfrage nach Maschinen aus der Automobilindustrie und passt den Personalbestand in der Division Mikron Machining am Standort Agno entsprechend punktuell an. Nicht betroffen von dieser Massnahme sind Innovationsprojekte und das Servicegeschäft der Division Mikron Machining. Auch die beiden anderen Divisionen, Mikron Tool und Mikron Automation, sind davon unberührt, sodass die Gruppe für das Geschäftsjahr 2019 weiterhin von einem höheren Umsatz als für 2018 und von einem EBIT auf Vorjahresniveau ausgeht.
Die Mikron Gruppe reagiert auf die nachlassende Nachfrage nach Maschinen speziell aus der Automobilindustrie und reduziert in der Division Mikron Machining am Standort Agno die Kapazitäten. Am 1. November wurde dort bereits im Umfang von 15% Kurzarbeit eingeführt. Weil das Management nicht von einer kurzfristigen Erholung der Nachfrage aus dem Automobilsektor ausgeht, sieht sich Mikron gezwungen, bei Mikron SA Agno die Anzahl Arbeitsstellen von heute 370 Mitarbeitenden zu reduzieren. Dazu müssen leider auch circa 25 Kündigungen ausgesprochen werden. Mikron setzt sich dafür ein, diese sozialverträglich umzusetzen. Während der letzten fünf Jahre hatte Mikron den Personalbestand der Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool in Agno (Mikron SA Agno und Mikron Tool SA Agno) dank einer guten Auftragslage kontinuierlich auf zurzeit insgesamt etwas über 500 Mitarbeitende erhöht.
Die Markteinführung und Industrialisierung der neuen Maschinenplattform MultiX, die an der weltgrössten Maschinenmesse EMO 2019 den 1. Innovationspreis in der Kategorie Werkzeugmaschinen gewonnen hat, und der Ausbau des Servicegeschäftes werden ohne Abstriche weiter vorangetrieben. Dies geht einher mit einer schrittweisen Optimierung des Maschinenportfolios, weiteren Investitionen in die Infrastruktur und in Betriebsmittel für die Eigenfertigung sowie mit der sukzessiven Ausrichtung der Organisation auf weniger Maschinentypen.
Die beiden Divisionen Mikron Tool und Mikron Automation bleiben von dieser Neuausrichtung unberührt. Mikron Tool treibt ihren Ausbau am Standort Agno weiter voran, und das Geschäftssegment Automation kann den erfreulichen Geschäftsgang des ersten Semesters bestätigen. Insgesamt erwartet die Mikron Gruppe für das Gesamtjahr 2019 nach wie vor einen höheren Umsatz als für 2018 und einen EBIT auf Vorjahresniveau.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
16.03.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2019
16.03.2020, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions (mit den Divisionen Mikron Machining und Mikron Tool) haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Litauen, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
25.07.2019
Mikron steigert Umsatz und EBIT
Mikron steigert Umsatz und EBIT
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 25. Juli 2019, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe konnte den hohen Auftragsbestand zu Jahresbeginn im ersten Semester 2019 insgesamt gut nutzen. Sie steigerte den Umsatz im Vorjahresvergleich um 14 % auf CHF 176,4 Mio. und den EBIT um 25 % auf CHF 7,5 Mio. Besonders erfreulich war die Entwicklung im Geschäftssegment Automation. Das Geschäftssegment Machining Solutions bekam den Nachfragerückgang aus der Automobilindustrie zu spüren.
Mit CHF 163,9 Mio. liegt der Bestellungseingang der Mikron Gruppe für das erste Halbjahr 2019 erwartungsgemäss hinter dem entsprechenden rekordhohen Wert des ersten Semesters 2018 (CHF 187,8 Mio.) zurück. Dabei war die Nachfrage aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie stabiler als diejenige aus der Automobilindustrie. Der Auftragsbestand liegt bei CHF 183,3 Mio. (30. Juni 2018: CHF 186,6 Mio., - 2 %), den Umsatz steigerte die Mikron Gruppe auf CHF 176,8 Mio. (erstes Halbjahr 2018: CHF 155,3 Mio., + 14 %). Diese Verbesserung erfolgte dank dem Geschäftssegment Automation, das erwartungsgemäss vom hohen Arbeitsvorrat profitieren konnte.
Mit einem Umsatzanteil von 57 % blieb Europa (inklusive der Schweiz) im ersten Semester 2019 der wichtigste Absatzmarkt der Mikron Gruppe. Hier ging der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 um 3 % zurück. Der Umsatz in den USA wuchs im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 um 47 %, derjenige Asiens stieg um 26 %.
Insgesamt erzielte die Mikron Gruppe im ersten Halbjahr 2019 einen EBIT von CHF 7,5 Mio. (erstes Halbjahr 2018: CHF 6,0 Mio., + 25 %). Das Geschäftssegment Automation verbesserte seinen EBIT von CHF 2,5 Mio. im ersten Semester 2018 auf CHF 6,4 Mio. im ersten Semester 2019, der EBIT des Geschäftssegments Machining Solutions liegt mit CHF 1,7 Mio. hinter dem entsprechenden Vorjahreswert zurück (erstes Halbjahr 2018: CHF 2,7 Mio.).
Das Unternehmensergebnis beläuft sich für das erste Halbjahr 2019 auf CHF 4,7 Mio. (erstes Semester 2018: CHF 3,8 Mio., + 24 %).
Im Geschäftssegment Automation erfreuten sich die hochproduktiven Automatisierungssysteme auch im ersten Semester 2019 einer guten Nachfrage – insbesondere aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie. Im Bereich Konsumgüter konnte Mikron Automation ebenfalls zulegen, während der Bestellungseingang aus der Automobilindustrie klar hinter dem entsprechenden Vorjahreswert zurück blieb. Insgesamt erreichte Mikron Automation im ersten Halbjahr 2019 einen guten Bestellungseingang. Das Geschäftssegment wird damit auch in der zweiten Jahreshälfte ausgelastet sein.
Das Geschäftssegment Machining Solutions war im ersten Halbjahr 2019 mit den Verunsicherungen in der globalen Automobilindustrie und einem deutlichen Nachfragerückgang aus diesem Marktsegment konfrontiert. Aufgrund des relativ hohen Auftragsbestands zu Beginn des Jahres konnte das Geschäftssegment den Umsatz auf dem Niveau des ersten Semesters 2018 halten.
Die Division Mikron Machining wird im zweiten Halbjahr 2019 trotz erschwerter Marktbedingungen weiter intensiv daran arbeiten, die neuen Produktplattformen auf den Absatzmärkten zu etablieren. Für die Division Mikron Tool liegt der Fokus auf der Erschliessung neuer Märkte in der Pharma- und Medizintechnikindustrie. Beide Produktionsstandorte von Mikron Tool (Agno, Schweiz, und Rottweil, Deutschland) waren auch im ersten Halbjahr 2019 voll ausgelastet.
Ausblick
Eine Prognose für die zweite Jahreshälfte ist wegen der Unsicherheit in der Automobilindustrie und wegen genereller politischer Risiken schwierig. Mikron rechnet kurzfristig nicht mit einer Erholung der Nachfrage aus der Automobilindustrie. Bei den anderen Marktsegmenten geht Mikron von einer weiterhin stabilen Nachfrage aus. Insgesamt erwartet die Gruppe für das Gesamtjahr 2019 einen höheren Umsatz und einen EBIT auf Vorjahresniveau.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2019 der Mikron Gruppe
CHF Mio.*
1.1.–30.6.19
1.1.–30.6.18
+/-
Bestellungen
163,9
187,8
-12,7%
- Machining Solutions
75,2
85,4
-11,9%
- Automation
88,8
102,5
-13,4%
Umsatz
176,8
155,3
13,8%
- Machining Solutions
83,6
84,0
-0,5%
- Automation
94,1
71,5
31,6%
EBIT
7,5
6,0
25,0%
Unternehmensergebnis
4,7
3,8
23,7%
Betrieblicher Cashflow
-12,0
5,3
n.a.
30.6.19
30.6.18
+/-
Auftragsbestand
183,3
186,6
-1,8%
- Machining Solutions
60,8
72,5
-16,1%
- Automation
122,3
114,0
7,3%
Personalbestand (in Vollzeitstellen)
1465
1314
11,5%
- Machining Solutions
704
658
7,0%
- Automation
732
631
16,0%
30.6.19
31.12.18
+/-
Bilanzsumme
282,5
289,5
-2,4%
Eigenkapitalquote
58,6%
56,8%
1,8%
*ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
16.03.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2019
16.03.2020, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2019
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2019: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
25.04.2019
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 25. April 2019, 18.00 Uhr. – Die Aktionäre der Mikron Holding AG genehmigten an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Biel alle Anträge des Verwaltungsrates. Sie stimmten unter anderem der Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven von CHF 0.20 pro Aktie, den künftigen Vergütungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung sowie dem Vergütungsbericht zum vergangenen Geschäftsjahr zu.
Ferner hat die Generalversammlung die beantragten Änderungen der Statuten betreffend Vergütung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung angenommen. Neu kann der Verwaltungsrat zu einem Teil mit gesperrten Aktien der Gesellschaft entschädigt werden. Für das Management wird ein Long Term Incentive Plan eingeführt, der für die Gruppenleitung ebenfalls aktienbasiert ist.
Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für eine einjährige Amtsdauer wiedergewählt.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
25.07.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2019
16.03.2020, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2019
16.03.2020, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz 15.04.2020, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2020
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
22.03.2019
Veraison verkauft Anteile an der Mikron Holding AG
Veraison verkauft Anteile an der Mikron Holding AG
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 22. März 2019, 7.00 Uhr. – Die Mikron Gruppe wurde gestern Abend von der Veraison SICAV informiert, dass die Veraison SICAV sämtliche Aktien der Mikron Holding AG verkauft hat.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
25.07.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2019
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
20.03.2019
Mikron steigert Umsatz und Profitabilität markant
Mikron steigert Umsatz und Profitabilität markant
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 20. März 2019, 7.00 Uhr. – Die Mikron Gruppe konnte 2018 den Auftragseingang und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr markant steigern und die Profitabilität deutlich verbessern. Beide Geschäftssegmente haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Insgesamt erzielte die Gruppe einen Umsatz von CHF 314,7 Mio. (Vorjahr: CHF 248,5 Mio., + 26,6%) und einen Auftragseingang von CHF 362,3 Mio. (Vorjahr: CHF 278,9 Mio., + 29,9%). Der Auftragsbestand lag am 31. Dezember 2018 bei rekordhohen CHF 195,7 Mio. (Ende 2017: CHF 157,2 Mio., + 24,5%). Mit einem EBIT von CHF 13,9 Mio. (Vorjahr: CHF 2,8 Mio., + 396,4%) verbesserte die Gruppe ihre EBIT-Marge von 1,1% im Vorjahr auf 4,4%.
Beide Geschäftssegmente der Mikron Gruppe konnten im Berichtsjahr ihre Marktpositionen stärken. Über alle Standorte hinweg hat sich die Auslastung der Gruppe während des Jahres kontinuierlich verbessert. Beide Segmente hatten zwischenzeitlich mit Lieferengpässen beim Materialeinkauf zu kämpfen. Die Division Mikron Tool stiess aufgrund der hohen Nachfrage nach ihren Produkten zum Teil an Kapazitätsgrenzen.
Bestellungseingang
Die Mikron Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2018 mit CHF 362,3 Mio. einen um 29,9% höheren Bestellungseingang als im Vorjahr (CHF 278,9 Mio.). Europa (inkl. Schweiz) bleibt Mikrons wichtigster Absatzmarkt. 49% der im Jahr 2018 eingegangenen Bestellungen kamen von Kunden aus Europa (Vorjahr: 62%). Die beiden wichtigsten Marktsegmente sind nach wie vor die Pharma- und Medizintechnikindustrie mit 40% sowie die Automobilindustrie mit 31% Anteil (Vorjahr: beide 31%) am gesamten Bestellungseingang. In Nordamerika trug Mikron Automation wesentlich zum guten Bestellungseingang bei, Mikron Machining Solutions hingegen blieb bei den Maschinenverkäufen in diesem Markt weiter hinter den Erwartungen zurück. In Asien erreichte Mikron 2018 einen ähnlich hohen Bestellungseingang wie 2017, dies hauptsächlich aus der Schreibgeräte- und aus der Automobilindustrie.
Umsatz und Auftragsbestand
Mit einem Jahresumsatz von CHF 314,7 Mio. übertraf die Mikron Gruppe den Vorjahreswert (CHF 248,5 Mio., +26,6%) deutlich. Während Mikron Machining Solutions den Umsatz um 29,2% steigern konnte, legte das Geschäftssegment Automation um 24,6% zu. Einige Produktionsstätten waren Anfang 2018 immer noch nicht voll ausgelastet. Im Laufe des Jahres hat sich die Situation kontinuierlich verbessert, und die meisten Tochtergesellschaften vermeldeten Ende 2018 eine gute Kapazitätsauslastung. Der Bereich Werkzeuge und Serviceleistungen ist noch immer überlastet, was sich in langen Lieferzeiten ausdrückt. Mikron geht davon aus, dass die Nachfrage in diesem Bereich anhält und hat deshalb die entsprechenden Kapazitäten ausgebaut. Mit CHF 195,7 Mio. war der Auftragsbestand der Mikron Gruppe Ende 2018 24,5% über dem Wert von Ende 2017.
Profitabilität
Mit einem EBIT von CHF 13,9 Mio. liegt die Mikron Gruppe 2018 deutlich über dem Vorjahresergebnis von CHF 2,8 Mio. Dem höheren Maschinen- und Serviceumsatz entsprechend ist es dem Geschäftssegment Machining Solutions gelungen, den EBIT auf CHF 4,2 Mio. (Vorjahr: CHF -1,6 Mio.) zu steigern und die Profitabilität deutlich zu verbessern. Das Geschäftssegment Mikron Automation erzielte einen EBIT von CHF 8,4 Mio. (Vorjahr: CHF 3,1 Mio.). Die EBIT-Marge stieg auf 5,4% (Vorjahr: 2,5%).
Unternehmensergebnis
Im Berichtsjahr erzielte die Mikron Gruppe ein Unternehmensergebnis von total CHF 12,2 Mio. (Vorjahr: CHF 1,2 Mio.) oder von CHF 0.74 pro Aktie (Vorjahr: CHF 0.07). An der Generalversammlung vom 25. April 2019 wird der Verwaltungsrat eine Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven von CHF 0.20 pro Aktie beantragen.
Ausblick
Die Mikron Gruppe startete mit einem rekordhohen Auftragsbestand ins Jahr 2019, von dem insbesondere Mikron Automation profitiert. Auch wenn das allgemeine wirtschaftliche Umfeld fragil bleibt, scheinen die meisten Schlüsselmärkte von Mikron und insbesondere die Nachfrage nach Serviceleistungen robust zu sein. Mikron erwartet jedoch eine Normalisierung des Bestellungseingangs auf einem etwas tieferen Niveau, weil davon auszugehen ist, dass sich gewisse in 2018 gewonnene Grossaufträge im Geschäftsjahr 2019 nicht wiederholen werden. Insgesamt geht Mikron von einer weiteren Steigerung des Umsatzes und einer weiteren Verbesserung der Profitabilität aus.
Schlüsselzahlen der Mikron Gruppe
2018
2017
+/-
CHF Mio.*
Bestellungen
362,3
278,9
29,9%
- Machining Solutions
162,2
152,9
6,1%
- Automation
200,9
126,0
59,4%
Umsatz
314,7
248,5
26,6%
- Machining Solutions
160,3
124,1
29,2%
- Automation
155,2
124,6
24,6%
Auftragsbestand
195,7
157,2
24,5%
- Machining Solutions
68,0
75,2
-9,6%
- Automation
128,2
82,2
56,0%
Personalbestand
1'398
1'275
9,6%
- Machining Solutions
695
627
10,8%
- Automation
679
622
9,2%
EBIT
13,9
2,8
- Machining Solutions
4,2
-1,6
- Automation
8,4
3,1
Unternehmensergebnis
12,2
1,2
Betrieblicher Cashflow
20,1
15,6
28,8%
Bilanzsumme
289,5
265,7
9,0%
Eigenkapitalquote
56,8%
59,2%
-2,4%
*ausser Personalbestand und %
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
25.07.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2019
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2018
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2018: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Zerspanungswerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Die beiden Geschäftssegmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN). Die Mikron Gruppe beschäftigt insgesamt rund 1400 Mitarbeitende.
-
05.02.2019
Mikron Gruppe eröffnet Niederlassung in Litauen
Mikron Gruppe eröffnet Niederlassung in Litauen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 5. Februar 2019, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe eröffnet eine neue Niederlassung im Raum Kaunas, Litauen. Als Teil des Geschäftssegments Mikron Automation wird diese in einer ersten Phase Baugruppen für Automatisierungslösungen vor allem für Kunden aus der Automobilindustrie realisieren und damit die Wachstumsstrategie des Segments unterstützen. Mit dem neuen Standort möchte Mikron insbesondere von Kostenvorteilen und einem breiten Talentpool profitieren. Mikron plant mittelfristig den Aufbau von bis zu 50 Stellen in Litauen.
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
20.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
20.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Segmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
22.01.2019
Mikron mit solidem Wachstum
Mikron mit solidem Wachstum
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 22. Januar 2019 – Gemäss provisorischer Abschlusszahlen konnte die Mikron Gruppe 2018 den Auftragseingang und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern und das Jahr mit einem Umsatzwachstum von 26,8 % beenden. Auch der Auftragseingang hat sich weiter positiv entwickelt und ein Rekordniveau von CHF 362,3 Mio. erreicht. Die Mikron Gruppe startet mit einem rekordhohen Auftragsbestand von CHF 195,7 Mio. (Ende 2017: CHF 157,2 Mio.) ins neue Jahr. Beide Geschäftssegmente (Machining Solutions und Automation) haben zum Umsatzwachstum beigetragen.
2018 war das für Mikron relevante Marktumfeld insgesamt stabil, wovon alle Geschäfte der Mikron Gruppe profitieren konnten. Die weiterhin hohe Auslastung der Produktionsanlagen von Mikron Kunden führte zu einer steigenden Nachfrage nach Werkzeugen und Serviceleistungen.
Bestellungseingang
Die Mikron Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2018 mit CHF 362,3 Mio. einen gegenüber dem Vorjahr um 29,9 % erhöhten Bestellungseingang. Mikron Automation erreichte 2018 mit CHF 200,9 Mio. einen um 59,4 % höheren Bestellungseingang als 2017. Nach guten Auftragseingängen im ersten Halbjahr konnte das Segment Automation im zweiten Halbjahr einige Grossaufträge gewinnen, die teilweise bis ins 2020 umsatzwirksam sein werden. Für 2019 rechnet die Mikron Gruppe nicht mit neuen Grossaufträgen im gleichen Umfang. Das Segment Machining Solutions konnte den Auftragseingang von CHF 152,9 Mio. im 2017 auf CHF 162,2 Mio. im 2018 ausdehnen.
Umsatz und Auftragsbestand
Mit einem Jahresumsatz von CHF 315,2 Mio. vermochte die Mikron Gruppe den Vorjahreswert (CHF 248,5 Mio.) um 26,8 % zu übertreffen. Mikron Machining Solutions konnte den Umsatz um 29,6 % von CHF 124,1 Mio. im Jahr 2017 auf CHF 160,8 Mio. im Jahr 2018 steigern, während das Geschäftssegment Automation ein Wachstum von 24,5 %, von CHF 124,6 Mio. auf 155,2 Mio., erzielte. Der Auftragsbestand per Jahresende liegt mit CHF 195,7 Mio. (Ende 2017: CHF 157,2 Mio., + 24,5 %) auf einem rekordhohen Niveau.
Profitabilität
Aufgrund der provisorischen Zahlen bestätigt Mikron die bisherigen Erwartungen zur Profitabilität im Geschäftsjahr 2018. Die Gruppe rechnet mit einer EBIT-Marge von über 4 %. (2017: 1,1 %). Beide Geschäftssegmente haben zur Verbesserung der Profitabilität beigetragen.
Unternehmensergebnis
Die Mikron Gruppe rechnet angesichts der verbesserten operativen Ergebnisse von Tochtergesellschaften mit der Nutzung und Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen. Dadurch reduziert sich im Geschäftsjahr 2018 die Steuerquote. Aufgrund der provisorischen Abschlusszahlen rechnet die Mikron Gruppe für 2018 mit einem Unternehmensergebnis in der Grössenordnung von CHF 12 Mio. (2017: CHF 1,2 Mio.).
Die detaillierten Abschlusszahlen 2018 der Gruppe wird Mikron am 20. März 2019 anlässlich der Medien- und Analystenkonferenz in Zürich bekannt geben.
Vorläufige Volumenzahlen der Mikron Gruppe
2018
2017
+/-
CHF Mio.
Bestellungen Gruppe
362,3
278,9
29,9%
- Machining Solutions
162,2
152,9
6,1%
- Automation
200,9
126,0
59,4%
Umsatz Gruppe
315,2
248,5
26,8%
- Machining Solutions
160,8
124,1
29,6%
- Automation
155,2
124,6
24,5%
Auftragsbestand Gruppe
195,7
157,2
24,5%
- Machining Solutions
68,1
75,2
-9,4%
- Automation
127,7
82,2
55,4%
Kontakt
Mikron Management AG, Dr. Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
20.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
20.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Segmente Mikron Automation und Mikron Machining Solutions beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
27.09.2018
Mikron stellt neue Maschinengeneration vor und erwirbt eigene Aktien
Mikron stellt neue Maschinengeneration vor und erwirbt eigene Aktien
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 27. September 2018, 18.15 Uhr – Die Mikron Gruppe hat anlässlich der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart erstmals ihre neue Maschinengeneration Mikron 6x6 (vormals Projekt Phoenix) einem breiteren Fachpublikum vorgestellt. Mikron ist überzeugt, mit dem neuen modularen Angebot die Marktposition zu stärken und freut sich über die zahlreichen positiven Rückmeldungen.
Die Mikron Holding AG wird zudem die Gelegenheit nutzen, 400'000 (2,39% des gesamten Aktienkapitals) eigene Aktien von VERAISON SICAV zu übernehmen. Damit fällt VERAISON SICAV unter den Grenzwert von 10% der Stimmrechte.
Kontakt
Mikron Management AG, Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
20.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
20.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Geschäftssegmente Automation und Machining beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
24.07.2018
Mikron mit hohem Auftragsbestand zur Jahresmitte
Mikron mit hohem Auftragsbestand zur Jahresmitte
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 24. Juli 2018, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe wusste die positive Entwicklung in ihren wichtigsten Absatzmärkten im ersten Halbjahr 2018 gut zu nutzen. Beide Geschäftssegmente haben Umsatz und Ertrag im Vergleich mit der entsprechenden Vorjahresperiode steigern können. Aufgrund der deutlichen Umsatzsteigerung resultierte für das erste Halbjahr 2018 ein EBIT von CHF 6,0 Mio. (erstes Halbjahr 2017: CHF -0,8 Mio.). Der hohe Auftragsbestand zur Jahresmitte und die insgesamt gute Entwicklung in beiden Geschäftssegmenten werden sich in der zweiten Jahreshälfte 2018 positiv auf den Umsatz und den Ertrag der Gruppe auswirken.
Mit CHF 187,8 Mio. erzielte die Mikron Gruppe im ersten Halbjahr 2018 einen hohen Bestellungseingang (erstes Halbjahr 2017: CHF 114,2 Mio.), der im Vergleich zu 2017 auch eine deutliche Verbesserung der Jahresergebnisse erwarten lässt. Der Auftragsbestand liegt bei CHF 186,6 Mio. (30. Juni 2017: CHF 119,2 Mio.).
Im Geschäftssegment Machining entwickelte sich der Werkzeugbereich besonders erfolgreich. Hier ist es Mikron gelungen, auch in neuen Marktsegmenten Fuss zu fassen – beispielsweise im noch sehr jungen chinesischen Markt. Im Maschinengeschäft konnte Mikron Machining ebenfalls einige interessante Neukunden gewinnen. Und auch das sich hauptsächlich in Asien abspielende Geschäft mit Maschinen für die Schreibgeräteindustrie lief aufgrund des hohen Bestellungseingangs in der zweiten Jahreshälfte 2017 gut. Die beiden Produktionsstandorte in Agno (Schweiz) und Rottweil (Deutschland) waren gut ausgelastet. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage baute Mikron Machining die Kapazitäten im Werkzeugbereich an beiden Standorten weiter aus.
Im Geschäftssegment Automation waren die Standorte in Europa gut ausgelastet: mit zahlreichen Neuaufträgen aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie, aus der Automobilindustrie und aus dem Konsumgüterbereich. In den USA wird sich die Auslastung aufgrund der gewonnenen Neuaufträge im zweiten Halbjahr weiter verbessern. Im Umsatz und in der Profitabilität hat sich das Geschäftssegment Automation im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode ebenfalls gesteigert. Mehrere der neu gewonnenen Aufträge werden sich aber erst ab dem zweiten Semester 2018 positiv auf den Umsatz und das Ergebnis auswirken.
Die Mikron Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von CHF 155,3 Mio. (erstes Halbjahr 2017: CHF 118,4 Mio., +31 %). Beide Geschäftssegmente haben zu dieser Steigerung beigetragen. Mit einem Umsatzanteil von 66 % blieb Europa (inklusive der Schweiz) im ersten Semester 2018 der wichtigste Absatzmarkt der Mikron Gruppe. Hier erhöhte die Gruppe den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 um 29 %. Der Umsatz in Nordamerika erhöhte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 um 54 %, auch derjenige in Asien stieg um 48 %.
Aufgrund der deutlichen Umsatzsteigerung in beiden Geschäftssegmenten resultierte für das erste Halbjahr 2018 ein EBIT von CHF 6,0 Mio. (erstes Halbjahr 2017: CHF -0,8 Mio.). Das Geschäftssegment Automation verbesserte sein EBIT von CHF 0,2 Mio. im ersten Semester 2017 auf CHF 2,5 Mio. im ersten Semester 2018, das Geschäftssegment Machining steigerte sich um CHF 4,5 Mio. auf CHF 2,7 Mio. (erstes Halbjahr 2017: CHF -1,8 Mio.).
Das Unternehmensergebnis lag für das erste Halbjahr 2018 bei CHF 3,8 Mio. (erstes Semester 2017: CHF -1,7 Mio.).
Ausblick
Der hohe Auftragsbestand zur Jahresmitte und die insgesamt gute Entwicklung in beiden Geschäftssegmenten werden sich in der zweiten Jahreshälfte 2018 positiv auf den Umsatz und den Ertrag der Gruppe auswirken. Die mittelfristige Planung der Mikron Gruppe für die Jahre 2018 bis 2022 basiert auf einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von rund 6 % sowie auf einer zu erreichenden EBIT-Marge von 5 bis 7 %.
Insgesamt erwartet die Gruppe für das Gesamtjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung des Jahresumsatzes um 20 bis 30 % und eine Verbesserung der EBIT-Marge auf 3 bis 5 % (2017: 1,1 %). Beide Geschäftssegmente tragen momentan in ähnlichen Teilen dazu bei und bewegen sich damit in Richtung der gesetzten Mittelfristziele.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2018 der Mikron Gruppe
1.1.–30.6.18
1.1.–30.6.17
+/-
CHF Mio.*
Bestellungen
187,8
114,2
64,4%
- Machining
85,4
60,5
41,2%
- Automation
102,5
53,7
90,9%
Umsatz
155,3
118,4
31,2%
- Machining
84,0
57,8
45,3%
- Automation
71,5
60,7
17,8%
EBIT
6,0
-0,8
n. a.
Unternehmensergebnis
3,8
-1,7
n. a.
Betrieblicher Cashflow
5,3
-10,7
n. a.
30.6.18
30.6.17
+/-
Auftragsbestand
186,6
119,2
56,5%
- Machining
72,5
46,7
55,2%
- Automation
114,0
72,7
56,8%
Personalbestand (in Vollzeitstellen)
1ʼ314
1ʼ234
6,5%
- Machining
658
590
11,5%
- Automation
631
618
2,1%
30.6.18
31.12.17
+/-
Bilanzsumme
287,2
265,7
8,1%
Eigenkapitalquote
55,9%
59,2%
-3,3%
*ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
Kontakt
Mikron Management AG, Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
20.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
20.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2018
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2018: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Geschäftssegmente Automation und Machining beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
20.06.2018
Mikron Gruppe bestätigt verbesserte Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2018
Mikron Gruppe bestätigt verbesserte Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2018
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 20. Juni 2018, 7.00 Uhr – Die deutlichen Verbesserungen im Geschäftsverlauf der Mikron Gruppe in der zweiten Jahreshälfte 2017 haben sich in den ersten Monaten 2018 bestätigt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 hat der Bestellungseingang markant zugenommen. Mikron rechnet als Folge für das erste Halbjahr 2018 mit einer Steigerung des Umsatzes von rund 25 % im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Für das Gesamtjahr erwartet Mikron eine Steigerung des Umsatzes im Bereich von 20 bis 30 % und eine EBIT-Marge von 3 bis 5 % (2017: 0,5 %). Definitive Zahlen zum Halbjahresabschluss und detailliertere Angaben zum Geschäftsverlauf wird Mikron am 24. Juli 2018 bekanntgeben.
Kontakt
Mikron Management AG, Javier Perez Freije, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
24.07.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2018
13.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
13.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining beschäftigen insgesamt rund 1275 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
31.05.2018
Mikron prüft Entwicklungsmöglichkeiten für Liegenschaft in Nidau
Mikron prüft Entwicklungsmöglichkeiten für Liegenschaft in Nidau
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 31. Mai 2018, 7.00 Uhr. – Die Mikron Gruppe hat der Skyline Development AG, Küsnacht, einen Projektauftrag für die Entwicklung ihrer nicht betrieblich genutzten Liegenschaft an der Ipsachstrasse in Nidau erteilt.
Die Mikron Gruppe prüft zurzeit alle Optionen für die zukünftige Nutzung ihrer Liegenschaft an der Ipsachstrasse 14/16 in Nidau. Das beauftragte Projektentwicklungsbüro Skyline Development AG wird das Entwicklungskonzept unter Beizug lokaler Partner erstellen.
In ihrer Konzernbilanz per 31. Dezember 2017 hat die Mikron Gruppe die Liegenschaft mit CHF 29,2 Mio. bewertet.
Kontakt
Mikron Management AG, Andreas Heierli, Head Group Finance & Controlling
Telefon +41 91 610 62 04, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
24.07.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2018
13.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
13.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining beschäftigen insgesamt rund 1275 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
12.04.2018
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 12. April 2018, 18.00 Uhr. – Die Aktionäre der Mikron Holding AG genehmigten an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Biel alle Anträge des Verwaltungsrates. Sie stimmten unter anderem der Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven von CHF 0.05 pro Aktie, den künftigen Vergütungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung sowie dem Vergütungsbericht zum vergangenen Geschäftsjahr zu. Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für eine einjährige Amtsdauer wiedergewählt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Paul Zumbühl, CEO der Interroll Gruppe.
An der Generalversammlung wurden von einem Aktionär auch Fragen zur Werthaltigkeitsprüfung gestellt. Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe legte dar, dass das im Geschäftsbericht 2017 ausgewiesene Eigenkapital vollständig werthaltig ist. Er hält am mittelfristigen EBIT-Margenziel von 5–7% fest.
Kontakt
Mikron Management AG, Andreas Heierli, Head Group Finance & Controlling
Telefon +41 91 610 62 04, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
24.07.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2018
13.03.2019, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2018
13.03.2019, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2019, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2019
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining beschäftigen insgesamt rund 1275 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
12.03.2018
Mikron mit deutlich gesteigertem Bestellungseingang
Mikron mit deutlich gesteigertem Bestellungseingang
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 12. März 2018, 7.00 Uhr. – Erwartungsgemäss verlief das zweite Halbjahr für die Mikron Gruppe viel besser als das erste. Dies widerspiegelt sich in allen drei wichtigen Kennzahlen: Bestellungseingang, Umsatz und EBIT. Dass die Mitte Jahr formulierten Erwartungen dennoch nicht erfüllt werden konnten, ist auf den später als erhofft erfolgten Auftragseingang einiger grosser Kundenprojekte zurückzuführen. Über das ganze Jahr gesehen, war der Bestellungseingang für Fertigungs- und Automatisierungssysteme von Mikron sehr volatil, was eine ungleiche Auslastung der Produktionskapazitäten zur Folge hatte. Insgesamt erzielte die Gruppe einen Bestellungseingang von CHF 278,9 Mio. CHF (Vorjahr: 243,6 Mio., +15%), einen Jahresumsatz von CHF 248,5 Mio. (Vorjahr: CHF 256,0 Mio., -3%) und einen EBIT von CHF 2,8 Mio. (Vorjahr: 4,1 Mio., -32%). Die 2016 lancierte Innovationsoffensive ist auf Kurs. Für 2018 erwartet die Gruppe ein Umsatzwachstum im Bereich von 10 bis 20% und in der Folge eine Verbesserung des EBIT.
2017 war das allgemeine Wirtschaftsumfeld insgesamt stabil, und in der zweiten Jahreshälfte belebte sich auch die Nachfrage für grössere Investitionsprojekte. Die hohe Auslastung der Produktionsanlagen von Mikron Kunden führte zu einer guten Nachfrage nach Werkzeugen und nach den verschiedenen Serviceleistungen von Mikron. Viele Kunden bestellten Nachrüstungen für ihre bestehenden Anlagen, um im Sinne von Industrie 4.0 von den Vorteilen einer weiterentwickelten Digitalisierung profitieren und die Produktivität ihrer Maschinen erhöhen zu können. Der später als erhofft erfolgte Auftragseingang einiger grosser Kundenprojekte führte aber dazu, dass Mikron die Mitte Jahr formulierten Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte.
Bestellungseingang
Die Mikron Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2017 mit CHF 278,9 Mio. einen um 15% höheren Bestellungseingang als im Vorjahr. Bis gegen Ende des dritten Quartals war der Bestellungseingang im Anlagengeschäft von Mikron Machining sehr volatil und allgemein zu tief. Vor allem im vierten Quartal konnte das Geschäftssegment vom guten wirtschaftlichen Umfeld profitieren und den tiefen Vorjahreswert beim Bestellungseingang noch insgesamt um 33% auf CHF 152,9 Mio. steigern. Mikron Automation erreichte 2017 mit CHF 126,0 Mio. einen um 2% tieferen Bestellungseingang als 2016. Der Rückgang ist in erster Linie auf die Verschiebung von Kundenaufträgen ins neue Jahr zurückzuführen.
Umsatz und Auftragsbestand
Mit einem Jahresumsatz von CHF 248,5 Mio. vermochte die Mikron Gruppe das Vorjahresergebnis (CHF 256,0 Mio., -3%) nicht ganz zu erreichen. Während Mikron Machining den Umsatz dank des guten Werkzeug- und Servicegeschäftes um 7% steigern konnte, sank dieser beim Geschäftssegment Automation um 11%. Nach einem sehr schwachen ersten Halbjahr erreichte Mikron Automation im zweiten Halbjahr einen Umsatz in der Höhe des entsprechenden Vorjahreswertes. Mit CHF 157,2 Mio. war der Auftragsbestand der Gruppe Ende 2017 um 28% höher als Ende 2016.
Profitabilität
Mit einem EBIT von CHF 2,8 Mio. liegt die Mikron Gruppe 2017 hinter dem entsprechenden Vorjahresergebnis von CHF 4,1 Mio. zurück. Das Geschäftssegment Machining hat die Profitabilität zwar verbessert, der EBIT ist mit CHF -1,6 Mio. (Vorjahr: CHF -5,2 Mio.) aber noch immer negativ. Dies ist in erster Linie auf das tiefe Umsatzniveau im Maschinengeschäft, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, zurückzuführen. Die Profitabilität wurde auch durch die Kosten für Innovationsprojekte belastet. Ohne diesen Innovationsaufwand hätte Mikron Machining eine positive EBIT-Marge erreicht. Nach dem guten Resultat im Jahr 2016 musste Mikron Automation beim EBIT einen deutlichen Rückgang hinnehmen: von CHF 7,5 Mio. auf CHF 3,1 Mio. im Geschäftsjahr 2017. Unter Berücksichtigung des Umsatzrückgangs um 11%, erreichte das Geschäftssegment dennoch eine ordentliche EBIT-Marge von 2,5%.
Unternehmensergebnis
Im Berichtsjahr erzielte die Mikron Gruppe ein Unternehmensergebnis von CHF 1,2 Mio. (Vorjahr: CHF 2,3 Mio.) oder von CHF 0.07 pro Aktie (Vorjahr: CHF 0.14). Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine unveränderte Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserve von CHF 0.05 pro Aktie beantragen.
Innovationsoffensive
Die 2016 lancierte Innovationsoffensive der Mikron Gruppe ist auf Kurs. 2017 hat Mikron insgesamt CHF 8,8 Mio. (Vorjahr: CHF 7,1 Mio.) in die Entwicklung oder Erweiterung von neuen Produkten und Produkteplattformen investiert. Dies entspricht 3,5% des Umsatzes.
Ausblick
Die Mikron Gruppe geht davon aus, dass sich die Marktbedingungen 2018 nicht grundlegend verändern werden. Die Kundenanlagen dürften weiterhin gut ausgelastet sein, was sich positiv auf das Service- und Werkzeuggeschäft auswirken wird. Im US-amerikanischen Markt dürften sich dem Werkzeuggeschäft weiterhin gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Dies gilt auch für Mikron Automation, sobald die Unsicherheiten im Gesundheitssystem beseitigt sein werden. Das Geschäftssegment sollte zudem vom Trend zur Selbstmedikation profitieren können und von der Tatsache, dass die Menschen immer älter werden. Mikron Machining eröffnen sich im Jahr 2018 mit der unverändert guten Auslastung der Automobilindustrie neue Marktchancen.
Angesichts des relativ hohen, wenn auch ungleich auf die verschieden Produktionsstandorte verteilten Auftragsbestands erwartet Mikron für das Jahr 2018 ein Umsatzwachstum im Bereich von 10 bis 20% und in der Folge eine Verbesserung des EBIT.
Schlüsselzahlen der Mikron Gruppe
2017
2016
+/-
CHF Mio.*
Bestellungen
278,9
243,6
14,5%
- Machining
152,9
114,8
33,2%
- Automation
126,0
128,9
-2,2%
Umsatz
248,5
256,0
-2,9%
- Machining
124,1
116,4
6,6%
- Automation
124,6
139,6
-10,7%
Auftragsbestand
157,2
122,9
27,9%
- Machining
75,2
42,3
77,8%
- Automation
82,2
80,8
1,7%
Personalbestand
1'275
1'249
2,1%
- Machining
627
590
6,3%
- Automation
622
636
-2,2%
EBIT
2,8
4,1
-31,7%
- Machining
-1,6
-5,2
n. a.
- Automation
3,1
7,5
-58,7%
Unternehmensergebnis
1,2
2,3
-47,8%
Betrieblicher Cashflow
15,6
12,8
21,9%
Bilanzsumme
265,7
251,8
5,5%
Eigenkapitalquote
59,2%
62,1%
-2,9%
*ausser Personalbestand und %
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group,
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018
24.07.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2018
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2017
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2017: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt äusserst präzise, produktive und anpassungsfähige Automatisierungslösungen, Fertigungssysteme und Schneidwerkzeuge. Mikron ist verankert in der Schweizer Innovationskultur und weltweit tätig – als Partner von Unternehmen der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die Mikron Gruppe unterstützt ihre Kunden dabei, die industrielle Produktivität und Qualität zu steigern. Sie setzt auf über 100 Jahre Erfahrung, modernste Technologien und einen weltweiten Service. Ihre beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining beschäftigen insgesamt rund 1’275 Mitarbeitende. Sie haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Weitere Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
30.01.2018
Javier Perez-Freije wird neuer Chief Financial Officer der Mikron Gruppe
Javier Perez-Freije wird neuer Chief Financial Officer der Mikron Gruppe
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 30. Januar 2018, 7.00 Uhr – Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe hat Dr. Javier Perez-Freije zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Gruppe ernannt. Perez-Freije verfügt über langjährige und vielseitige Erfahrung im Finanzbereich von Industrieunternehmen. Er wird seine neue Tätigkeit am 1. August 2018 aufnehmen.
Javier Perez-Freije (42) verfügt über einen Abschluss als Master of Business Administration and Engineering der Universität Siegen in Deutschland. Nach weiteren Studien an der New York University Stern School of Business schloss er seine Ausbildung mit einer Dissertation an der Universität St. Gallen ab. Perez-Freije war bisher unter anderem als Leiter Controlling einer Division des Schweizer Industriekonzerns Rieter, als CFO der amerikanischen Geschäftseinheit des Schweizer Automobilzulieferers Autoneum und zuletzt als CFO der Netstal-Maschinen AG tätig.
Mit seinen fundierten Fachkenntnissen im Finanzwesen und seiner Erfahrung in der Maschinenindustrie verfügt Perez-Freije über ausgezeichnete Voraussetzungen für die CFO-Funktion der Mikron Gruppe. Perez-Freije ersetzt Martin Blom, der Mikron im April 2018 verlassen wird.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group,
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.03.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2017
12.03.2018, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
02.11.2017
Die Mikron Gruppe korrigiert ihren Ausblick
Die Mikron Gruppe korrigiert ihren Ausblick
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 2. November 2017, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe konnte im dritten Quartal 2017 einen erfreulichen Bestellungseingang aus unterschiedlichen Marktsegmenten verbuchen, vor allem für Fertigungssysteme. Auch die Aussichten für das vierte Quartal sind vielversprechend: Insbesondere die Division Mikron Automation erwartet eine Belebung der Bestellungen aus den USA. Gleichzeitig entwickelt sich das Werkzeug- und Servicegeschäft weiterhin positiv. Bis Ende Jahr wird die Gruppe ihren Bestellungseingang im Vergleich zum Vorjahr erhöhen, sodass sie mit einem guten Auftragsbestand ins Geschäftsjahr 2018 wird starten können.
Da einige Aufträge jedoch deutlich später als erwartet freigegeben wurden, hat die aktuelle Entwicklung nur noch einen geringen Einfluss auf den Umsatz des laufenden Jahres: Im Vergleich zum Vorjahr rechnet die Mikron Gruppe für das Geschäftsjahr 2017 deshalb mit rückläufigem Umsatz und EBIT.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group,
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.03.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2017
12.03.2018, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
10.10.2017
CFO Martin Blom verlässt die Mikron Gruppe
CFO Martin Blom verlässt die Mikron Gruppe
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 10. Oktober 2017, 7.00 Uhr – Martin Blom, CFO der Mikron Gruppe, hat sich entschieden, die Gruppe im April 2018 zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Verwaltungsrat und die Gruppenleitung von Mikron bedauern diesen Entscheid. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger wird sofort gestartet. Seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten wird Martin Blom bis im April 2018 vollumfänglich wahrnehmen.
Kontakt
Mikron Management AG, Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Martin Blom, CFO Mikron Group
Bruno Cathomen, CEO Mikron GroupDownload Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.03.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2017
12.03.2018, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
01.09.2017
Paul Zumbühl als Verwaltungsrat der Mikron Gruppe vorgeschlagen
Paul Zumbühl als Verwaltungsrat der Mikron Gruppe vorgeschlagen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 1. September 2017, 7.00 Uhr – Der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe beantragt für die nächste ordentliche Generalversammlung vom 12. April 2018 die Zuwahl von Paul Zumbühl in den Verwaltungsrat. Diese Wahl soll als erster Schritt der für die kommenden Jahre geplanten Erneuerung des Gremiums erfolgen. Paul Zumbühl (Jahrgang 1957, Schweizer) ist seit 2000 CEO der Interroll Gruppe. Unter seiner Leitung hat sich Interroll zu einem weltweit führenden Hersteller von Schlüsselprodukten und Dienstleistungen für die innerbetriebliche Logistik entwickelt. Zuvor bekleidete Zumbühl verschiedene Führungspositionen in internationalen Unternehmensgruppen. Er verfügt über einen Abschluss als Diplom-Ingenieur der Hochschule für Technik in Luzern und über einen MBA des Joint Programs der Universitäten Boston, Bern und Shanghai sowie über einen AMP der Kellogg Business School, Chicago, USA.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.03.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2017
12.03.2018, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
25.07.2017
Auftragsverschiebungen drücken aufs Halbjahresergebnis
Auftragsverschiebungen drücken aufs Halbjahresergebnis
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 25. Juli 2017, 7.00 Uhr – Die anziehende Weltwirtschaft und das verbesserte Investitionsklima haben das Interesse an den Systemen, Werkzeugen und Dienstleistungen der Mikron Gruppe erhöht. In den Halbjahresergebnissen widerspiegelt sich dies allerdings noch nicht. Die Mikron Gruppe erzielte einen deutlich tieferen Bestellungseingang als in der entsprechenden Vorjahresperiode. In erster Linie aufgrund des schwächeren Umsatzes resultierte für den Halbjahresabschluss ein EBIT-Verlust. Aufgrund verschiedener in Aussicht gestellter Kundenaufträge ist die Mikron Gruppe zuversichtlich, dass sich der Bestellungseingang im zweiten Halbjahr 2017 verbessern wird. Entsprechend geht die Mikron Gruppe von einem Umsatzwachstum aus, sodass Ende Jahr ein Umsatz auf Vorjahresniveau resultieren sollte. Unter Berücksichtigung verschiedener weiterer Massnahmen zur Kostenreduktion und zur Effizienzsteigerung erwartet die Gruppe für den Jahresabschluss 2017 unverändert einen leicht besseren EBIT als im Vorjahr.
Mit CHF 114,2 Mio. erzielte die Mikron Gruppe im ersten Halbjahr 2017 einen deutlich tieferen Bestellungseingang als in der entsprechenden Vorjahresperiode (erstes Halbjahr 2016: CHF 124,7 Mio.). Das Geschäftssegment Machining verbesserte den Bestellungseingang im Vergleich zum relativ bescheidenen Vorjahreswert um 7%, hauptsächlich dank Bestellungen im zweiten Quartal. Das Werkzeuggeschäft von Mikron Machining entwickelte sich während des gesamten ersten Halbjahres 2017 sehr erfreulich. Im Servicebereich entwickelte sich der Bestellungseingang auf einem guten und im Vergleich zur Vorjahresperiode höheren Niveau. Bei den Maschinen verzeichnete Mikron Machining eine gute Nachfrage aus der Schreibgeräteindustrie. Grossaufträge aus der Uhren- und aus der Automobilindustrie blieben jedoch aus. Im Geschäftssegment Automation reduzierte sich der Bestellungseingang im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 um 21%. Während Mikron Automation von europäischen Kunden aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie regelmässig neue Aufträge entgegennehmen konnte, investierten die US-amerikanischen Kunden nur sehr zurückhaltend – einzelne bereits zugesagte Aufträge wurden ins zweite Halbjahr 2017 verschoben. Das Servicegeschäft von Mikron Automation verzeichnete einen zufriedenstellenden Bestellungseingang, ohne allerdings den guten Wert des ersten Halbjahres 2016 zu erreichen.
Die Mikron Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von CHF 118,4 Mio. (erstes Halbjahr 2016: CHF 127,0 Mio., - 7%). Zu diesem Ergebnis führten der ungleich auf die einzelnen Standorte verteilte Auftragsbestand zu Beginn des Jahres und der unerwartet tiefe Bestellungseingang im ersten Quartal 2017. Beide Geschäftssegmente konnten ihren Umsatz nicht auf dem Vorjahresniveau halten: Bei Mikron Automation sank er um 11% auf CHF 60,7 Mio. (erstes Halbjahr 2016: CHF 68,0 Mio.), bei Mikron Machining um 2% auf CHF 57,8 Mio. (erstes Halbjahr 2016: CHF 59,2 Mio.).
Aufgrund des insgesamt tieferen Umsatzes und der Mehraufwände bei einzelnen Kundenprojekten von Mikron Automation resultierte für das erste Halbjahr 2017 ein EBIT-Verlust von CHF - 0,8 Mio. (erstes Halbjahr 2016: CHF 1,3 Mio.). Das Geschäftssegment Machining verbesserte zwar seinen EBIT gegenüber dem Vorjahr um CHF 1,4 Mio. auf CHF - 1,8 Mio. (erstes Halbjahr 2016: CHF - 3,2 Mio.) – vor allem dank der guten Entwicklung im Werkzeug- und Servicebereich. Für den Break-even reichte es aber nicht. Das Geschäftssegment Automation erzielte ein knapp positives Ergebnis (CHF 0,2 Mio.). Damit konnte es das sehr gute Vorjahresresultat nicht bestätigen.
Ausblick
Bei Mikron Automation weisen die in Aussicht gestellten Bestellungen auf eine positive Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2017 hin. Das Geschäftssegment ist zuversichtlich, dass sich Bestellungseingang und Umsatz an allen Standorten deutlich verbessern werden. Mikron Machining rechnet mit positiven Impulsen aus der Schreibgeräte-, der Uhren- und der Elektronikindustrie. Die Nachfrageentwicklung aus der Automobilindustrie ist weiterhin schwer abschätzbar. Im Werkzeug- und Servicebereich hingegen kann Mikron Machining auch in der zweiten Jahreshälfte mit einer guten Nachfrage rechnen.
Insgesamt geht die Mikron Gruppe für das zweite Halbjahr 2017 von einem Umsatzwachstum aus, sodass Ende Jahr ein Umsatz auf Vorjahresniveau resultieren sollte. Unter Berücksichtigung verschiedener weiterer Massnahmen zur Kostenreduktion und zur Effizienzsteigerung erwartet die Gruppe für den Jahresabschluss 2017 im Vergleich zum Vorjahr unverändert eine leichte Verbesserung des EBIT.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2017 der Mikron Gruppe
CHF Mio., ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
1.1.–30.6.17
1.1.–30.6.16
+/-
Bestellungen
114,2
124,7
-8,4%
- Machining
60,5
56,8
6,5%
- Automation
53,7
68,1
-21,1%
Umsatz
118,4
127,0
-6,8%
- Machining
57,8
59,2
-2,4%
- Automation
60,7
68,0
-10,7%
Auftragsbestand
119,2
139,5
-14,6%
- Machining
46,7
40,6
15,0%
- Automation
72,7
98,9
-26,5%
EBIT
-0,8
1,3
n. a.
Unternehmensergebnis
-1,7
0,4
n. a.
Betrieblicher Cashflow
-10,7
8,7
n. a.
30.6.17
30.6.16
+/-
Personalbestand
1ʼ234
1ʼ222
1,0%
- Machining
590
606
-2,6%
- Automation
618
595
3,9%
30.6.17
31.12.16
+/-
Bilanzsumme
241,2
251,8
-4,2%
Eigenkapitalquote
63,5%
62,1%
1,4%
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.03.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2017
12.03.2018, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2017
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2017: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1ʼ250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
14.07.2017
Erfolgreiche Mikron Lernende
Erfolgreiche Mikron Lernende
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Agno/Boudry, Juli 2017 – Am diesjährigen Wettbewerb «Fraisa Tool Champions» haben gleich fünf Polymechaniker-Lernende von Mikron Agno und Boudry in ihren Sprachregionen Podestplätze errungen. Sacha Polli, Lernender von Mikron Agno, hat es in der Kategorie «konventionelle Bearbeitung Schweiz» gar national auf den dritten Rang geschafft.
Die 31. Ausgabe der «Fraisa Tool Champions» war aus Sicht der Mikron Gruppe ein voller Erfolg. Insgesamt fünf Polymechaniker-Lernende der Standorte Agno und Boudry schlossen in den vordersten Rängen ab. Die Lernenden von Mikron Boudry belegten in der Kategorie «CNC-Bearbeitung Romandie» den ersten und dritten sowie in der Kategorie «konventionelle Bearbeitung Romandie» den zweiten Platz. Sacha Polli von Mikron Agno sicherte sich in der Kategorie «konventionelle Bearbeitung italienischsprachige Schweiz» den ersten und in der Kategorie «konventionelle Bearbeitung Schweiz» sogar den dritten Rang. Ebenfalls den ersten Platz holte sich ein Lernender von Mikron Agno in der Kategorie «CNC-Bearbeitung italienischsprachige Schweiz».
Über 1200 angehende Polymechaniker, Mikromechaniker und Produktionsmechaniker aus der ganzen Schweiz nahmen an den 31. «Fraisa Tool Champions» teil. Nach einer vorgegebenen Teilezeichnung stellten sie durch Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden ein Werkstück aus Aluminium und Messing her. Dieses Werkstück wurde anschliessend von einer externen Fachjury bewertet.
Sacha Polli, Lernender von Mikron Agno, sicherte sich in der Kategorie «konventionelle Bearbeitung Schweiz» den dritten und in der Kategorie «konventionelle Bearbeitung italienischsprachige Schweiz» den ersten Platz.
Von Mikron Agno: Damiano Käppeli.
Von Mikron Boudry (von links nach rechts): Jérémy Badertscher, Timothé Ioset und Joseph Felix de Oliveira.
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
25.04.2017
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Mikron Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 25. April 2017, 18.00 Uhr. – Die Aktionäre der Mikron Holding AG genehmigten an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Biel alle Anträge des Verwaltungsrates. Sie stimmten unter anderem der Ausschüttung aus Kapitalreserven von CHF 0.05 pro Aktie, den künftigen Vergütungen des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung sowie dem Vergütungsbericht zum vergangenen Geschäftsjahr zu. Alle Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für eine einjährige Amtsdauer wiedergewählt.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
25.07.2017, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2017
12.03.2018, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2017
12.03.2018, 10.30 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2018, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2018
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
16.03.2017
Mikron steigert Umsatz und EBIT
Mikron steigert Umsatz und EBIT
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 16. März 2017, 7.00 Uhr. – Die Mikron Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2016 sowohl den Umsatz als auch den EBIT deutlich steigern. Sie profitierte dabei von einem guten Auftragsbestand zu Jahresbeginn und von der steigenden Nachfrage im Service- und Werkzeuggeschäft. Die volatile Nachfrage nach Fertigungs- und Automatisierungssystemen machte dem Geschäftssegment Machining im Berichtsjahr deutlich mehr zu schaffen als dem Geschäftssegment Automation. Insgesamt erreichte die Gruppe einen Jahresumsatz von CHF 256,0 Mio. (Vorjahr: 228,6 Mio., +12%), einen Bestellungseingang von CHF 243,6 Mio. (Vorjahr: 264,6 Mio., -8%) und einen EBIT von CHF 4,1 Mio. (Vorjahr: CHF 2,5 Mio., +64%). Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 0.05 pro Aktie beantragen (Vorjahr: CHF 0.05). In den kommenden Jahren wird die Mikron Gruppe ihre 2016 gestartete Innovationsoffensive intensivieren und auch die bestehenden Produkte kontinuierlich weiterentwickeln.
Umsatz und Auslastung
Mit einem Jahresumsatz von CHF 256,0 Mio. übertraf die Mikron Gruppe das entsprechende Vorjahresresultat (CHF 228,6 Mio., +12%) wie erwartet deutlich. Beide Geschäftssegmente konnten ihren Umsatz erhöhen, wobei die Steigerung bei Mikron Automation (+21%) viel ausgeprägter war als bei Mikron Machining (+2%). Beim Geschäftssegment Automation ist dies auf den guten Auftragsbestand zu Beginn des Jahres (CHF 99,5 Mio.) und auf den erfreulichen Bestellungseingang von CHF 128,9 Mio. zurückzuführen, auch wenn das Geschäftssegment den Rekordbestellungseingang von 2015 nicht mehr erreichte. An fast allen Standorten von Mikron Automation resultierte ein guter Mix aus neuen Kundenprojekten und Wiederholbestellungen.
Bei Mikron Machining lag der Auftragsbestand zu Beginn des Jahres bei CHF 43,8 Mio. und der Bestellungseingang für das Berichtsjahr bei CHF 114,8 Mio. Dies hatte bei einzelnen Produktelinien eine ungenügende Auslastung der Produktionskapazitäten zur Folge. Das Maschinengeschäft von Mikron Machining litt praktisch das ganze Jahr unter einem unausgewogenen, äusserst stark schwankenden und insgesamt zu tiefen Bestellungseingang. Dies führte letztlich auch zu einer Anpassung beim Personalbestand, wobei das Geschäftssegment grossen Wert auf den Erhalt und weiteren Ausbau der Innovationsfähigkeit legte. Obwohl Mikron Machining im vierten Quartal 2016 wichtige Aufträge gewinnen konnte, erwartet das Geschäftssegment auch in den ersten Monaten des Jahres 2017 im Bereich Maschinenbau eine ungenügende Auslastung.
Das Servicegeschäft hat sich 2016 in beiden Segmenten gut behauptet. Der Druck auf die Margen für Ersatzteile und auf die Stundensätze der Servicetechniker nahm allerdings weiter zu. Im Werkzeuggeschäft hat Mikron Machining ein weiteres erfolgreiches Jahr hinter sich. Mit einem Wachstum von 8% stammen nun bereits über 25% des Umsatzes im Geschäftssegment Machining aus dem Verkauf von Werkzeugen.
Auftragsbestand
Mit CHF 122,9 Mio. lag der Auftragsbestand der Mikron Gruppe per Ende 2016 rund 14% unter dem Vorjahreswert. Dabei war er in beiden Geschäftssegmenten sehr ungleich über die Gesellschaften hinweg verteilt. Bei Mikron Automation entsprach der Auftragsbestand Ende 2016 knapp 60% des Umsatzes des vergangenen Jahres, bei Mikron Machining (ohne Berücksichtigung des Werkzeuggeschäfts) machte er rund 50% des Umsatzes aus. Um das angestrebte Umsatzwachstum zu erzielen, muss Mikron bereits früh im Jahr 2017 namhafte neue Aufträge gewinnen. Potenzielle Kundenprojekte sind zwar vorhanden, die Entscheidungsfreudigkeit der Kunden lässt sich allerdings nur sehr schwer abschätzen.
Innovationsoffensive
Im Berichtsjahr hat Mikron Machining eine Innovationsoffensive für die Jahre 2016 bis 2018 gestartet. Insgesamt wird das Geschäftssegment mehr als CHF 10 Mio. in die Modernisierung und Anpassung ihrer Maschinenpalette an die aktuellen Marktanforderungen investieren. Das Geschäftssegment Automation hat 2016 seine neue Steuerungssoftware erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Als Nächstes wird die Software-Bibliothek mit weiteren modularen Elementen für die unterschiedlichsten Produktionsprozesse erweitert. Den Kunden bietet die neue Software zusätzliche Funktionen und bessere Nutzung der von der Montageanlage generierten Produktionsdaten – ganz im Sinne der Industrie 4.0.
Profitabilität
Mit einem EBIT von CHF 4,1 Mio. übertraf die Mikron Gruppe im Geschäftsjahr 2016 wie erwartet den entsprechenden Vorjahreswert von CHF 2,5 Mio. Während das Geschäftssegment Automation mit einem EBIT von CHF 7,5 Mio. (Vorjahr: CHF 4,3 Mio.) die Profitabilität erneut deutlich verbessern konnte, musste das Geschäftssegment Machining mit CHF -5,2 Mio. (Vorjahr: CHF -4,3 Mio.) einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Hier machten sich insbesondere die grossen Schwankungen beim Auftragseingang auf einem enttäuschend tiefen Niveau und die damit zusammenhängenden Auslastungsprobleme bemerkbar. Neben der ungleichmässigen Arbeitsverteilung belasteten tiefere Margen, zusätzliche Mitarbeitende – insbesondere um das Wachstum im Werkzeugbereich zu realisieren – und Kosten zur Umsetzung der Innovationsprojekte das Betriebsergebnis. Mikron Automation konnte vom klar erhöhten Umsatzvolumen nicht vollumfänglich profitieren, da die Projektmargen weiter unter Druck standen und einzelne Spitzenlasten zu Ineffizienzen führten. Zudem waren per Jahresende mehrere komplexe und damit auch risikobehaftete Projekte in Ausführung, was entsprechend buchhalterisch berücksichtigt werden musste.
Unternehmensergebnis
Die Mikron Gruppe erreichte 2016 ein Unternehmensergebnis von CHF 2,3 Mio. (Vorjahr: CHF 0,9 Mio.). Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Reserven aus Kapitalanlagen für 2016 von CHF 0.05 pro Aktie beantragen (Vorjahr: CHF 0.05).
Ausblick
Der Ausblick für 2017 gestaltet sich schwierig. Die Mikron Gruppe erwartet weiterhin positive Impulse für das Service- und Werkzeuggeschäft sowie eine volatile Entwicklung des Bestellungseingangs für Fertigungs- und Automatisierungssysteme. Aufgrund des ungleich auf die Standorte verteilten, aber insgesamt zufriedenstellenden Auftragsbestands geht die Mikron Gruppe für 2017 von einem bescheidenen Umsatzwachstum aus. Unter Berücksichtigung verschiedener Massnahmen zur Materialkostenreduktion und zur Effizienzsteigerung erwartet die Gruppe eine leichte Verbesserung des EBIT.
Schlüsselzahlen der Mikron Gruppe
2016
2015
+/-
CHF Mio.*
Bestellungen
243,6
264,6
-7,9%
- Machining
114,8
120,2
-4,5%
- Automation
128,9
144,9
-11,0%
Umsatz
256,0
228,6
12,0%
- Machining
116,4
113,8
2,3%
- Automation
139,6
114,9
21,5%
Auftragsbestand
122,9
142,9
-14,0%
- Machining
42,3
43,8
-3,4%
- Automation
80,8
99,5
-18,8%
Personalbestand
1'249
1'181
5,8%
- Machining
590
598
-1,3%
- Automation
636
563
13,0%
EBIT
4,1
2,5
64%
- Machining
-5,2
-4,3
n. a.
- Automation
7,5
4,3
74,4%
Unternehmensergebnis
2,3
0,9
155,6%
Betrieblicher Cashflow
12,8
15,5
-17,4%
Bilanzsumme
251,8
243,9
3,2%
Eigenkapitalquote
62,1%
63,4%
-1,3%
*ausser Personal und %
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
25.04.2017, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2017
25.07.2017, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2017
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2016
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2016: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Pharma-, der Medizintechnik-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1250 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
26.10.2016
Innovationsoffensive und Kapazitätsanpassungen am Standort Agno
Innovationsoffensive und Kapazitätsanpassungen am Standort Agno
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 26. Oktober 2016, 14.00 Uhr. – Die Mikron Gruppe reagiert mit einer Innovationsoffensive auf die ungenügende Nachfrage nach ihren numerisch gesteuerten Maschinen der Division Mikron Machining. Die Entwicklungsaktivitäten für neue Maschinenkonzepte zur langfristigen Sicherung der bestehenden und zur Gewinnung neuer Märkte werden deutlich verstärkt.
Die schwache Nachfrage nach numerisch gesteuerten Maschinen macht zudem einen Abbau der bestehenden Produktionskapazitäten für das aktuelle Maschinenangebot notwendig. Bis Ende 2017 wird Mikron am Standort Agno (Schweiz) 25 der insgesamt 345 Stellen im Maschinenbau abbauen. Damit sind auch sieben Frühpensionierungen und zehn Entlassungen unumgänglich. Die Geschäftsleitung wird die betroffenen Mitarbeitenden bei der Suche nach einer neuen Anstellung im Arbeitsmarkt unterstützen. Weltweit beschäftigt die Mikron Gruppe rund 1200 Mitarbeitende, die Hälfte davon in der Division Machining. Mikron wird beide Produktionsstandorte der Division Machining, Agno und Rottweil (Deutschland), weiterführen.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
16.03.2017, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2016
16.03.2017, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2017, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2017
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
26.07.2016
Die Mikron Gruppe erreicht ihre Halbjahresziele: Umsatzsteigerung und positiver EBIT
Die Mikron Gruppe erreicht ihre Halbjahresziele: Umsatzsteigerung und positiver EBIT
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 26. Juli 2016, 7.00 Uhr. – Der Mikron Gruppe ist es im ersten Halbjahr 2016 gelungen, den Umsatz im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreswert deutlich zu steigern und wie erwartet einen positiven EBIT zu erzielen. Während sich das Geschäftssegment Automation sehr erfreulich entwickelte, litt das Geschäftssegment Machining unter dem zögerlichen Investitionsverhalten in den von ihm bedienten Segmenten in der Automobilindustrie. Wie schon früher kommuniziert, erwartet die Mikron Gruppe, das Geschäftsjahr 2016 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und einer Verbesserung der EBIT-Marge abzuschliessen.
Die Mikron Gruppe agierte im ersten Halbjahr 2016 in einem unverändert sehr anspruchsvollen Umfeld. Der starke Schweizer Franken wirkte sich weiterhin negativ auf die Schweizer Standorte der Gruppe aus. Trotzdem steigerte die Mikron Gruppe in diesem Zeitraum ihren Bestellungseingang auf CHF 124,7 Mio. (erstes Halbjahr 2015: CHF 118,3 Mio., +5%). Diese Steigerung ist gänzlich dem Geschäftssegment Automation zuzuschreiben, das von seiner starken Marktposition in der Pharma- und Medizinalgeräteindustrie profitierte. Die Kunden dieses Marktsegments verzeichneten weiterhin ein solides Wachstum und investierten deshalb in Automatisierungssysteme. Im Unterschied dazu investierten die Kunden aus dem wichtigsten Marktsegment von Mikron Machining, der Automobilindustrie, nur sehr zurückhaltend. Entsprechend verbuchte das Geschäftssegment Machining – vor allem aus dem deutschen Markt – weniger Bestellungen als erwartet. Erfreulich entwickelte sich bei Mikron Machining hingegen der Bestellungseingang von Kunden aus der Elektronikindustrie.
Mit einem Umsatz von CHF 127,0 Mio. übertraf die Mikron Gruppe das entsprechende Vorjahresresultat (erstes Halbjahr 2015: CHF 107,8 Mio., +18%) wie erwartet deutlich. Beide Geschäftssegmente konnten ihren Umsatz erhöhen, wobei die Steigerung bei Mikron Automation sehr viel ausgeprägter war als bei Mikron Machining. Beim Geschäftssegment Automation ist dies auf den guten Auftragsbestand zu Beginn des Jahres und auf den erfreulichen Bestellungseingang zurückzuführen. Bei Mikron Machining waren diese beiden Kennzahlen deutlich schlechter, was bei einzelnen Produktelinien zu einer ungenügenden Auslastung der entsprechenden Produktionskapazitäten führte.
Die Mikron Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2016 einen EBIT von CHF 1,3 Mio. und übertrifft damit das entsprechende Vorjahresergebnis (CHF -2,7 Mio.), das durch den damals erstarkten Schweizer Franken massgeblich beeinträchtigt worden war. Während das Geschäftssegment Automation die Profitabilität erneut verbessern konnte, verpasste dies das Geschäftssegment Machining leider deutlich.
Ausblick
Insgesamt haben sich Umsatz und EBIT im ersten Halbjahr 2016 den Erwartungen entsprechend entwickelt. Für das zweite Halbjahr 2016 rechnet die Mikron Gruppe mit einer weiterhin guten Nachfrage nach Automatisierungssystemen aus der Pharma- und Medizinalgeräteindustrie sowie aus der Konsumgüterindustrie – insbesondere von Kunden aus den USA und aus Europa. Nach wie vor sehr ungewiss bleibt die Entwicklung der Nachfrage aus der Automobilindustrie, die vor allem für Mikron Machining sehr wichtig ist. Positiv stimmen hingegen die Anfragen aus der Schreibgeräte- und Elektronikindustrie. Im Bereich Service und Ersatzteile erwartet die Mikron Gruppe eine stabile und im Werkzeugbereich eine weiterhin wachsende Nachfrage.
Wie schon früher kommuniziert, erwartet die Mikron Gruppe, das Geschäftsjahr 2016 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und einer Verbesserung der EBIT-Marge abzuschliessen. Unklar ist derzeit, wie stark der Entscheid Grossbritanniens, die EU zu verlassen, sowie die politische Entwicklung in der Türkei die Profitabilität der Mikron Gruppe beeinflussen werden.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2016 der Mikron Gruppe
CHF Mio., ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
1.1.–30.6.16
1.1.–30.6.15
+/-
Bestellungen
124,7
118,3
5,4%
- Machining
56,8
62,5
-9,1%
- Automation
68,1
56,1
21,4%
Umsatz
127,0
107,8
17,8%
- Machining
59,2
52,7
12,3%
- Automation
68,0
55,1
23,4%
Auftragsbestand
139,5
124,1
12,4%
- Machining
40,6
54,1
-25,0%
- Automation
98,9
69,9
41,5%
EBIT
1,3
-2,7
n. a.
Unternehmensergebnis
0,4
-3,9
n. a.
Betrieblicher Cashflow
8,7
-2,4
n. a.
30.6.16
30.6.15
+/-
Personalbestand
1ʼ222
1ʼ172
4,3%
- Machining
606
577
5,0%
- Automation
595
575
3,5%
30.6.16
31.12.15
+/-
Bilanzsumme
248,5
243,9
1,9%
Eigenkapitalquote
62,0%
63,4%
-1,4%
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
16.03.2017, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2016
16.03.2017, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2017, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2017
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2016
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2016: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungs-systeme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
12.04.2016
Mikron Aktionäre genehmigen alle Anträge
Mikron Aktionäre genehmigen alle Anträge
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 12. April 2016, 18.00 Uhr. – Die Aktionäre der Mikron Holding AG genehmigten an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Biel alle Anträge des Verwaltungsrats. Sie stimmten unter anderem der Ausschüttung aus Kapitalreserven von CHF 0.05 pro Aktie, der künftigen Vergütungen des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie dem Vergütungsbericht zum vergangenen Geschäftsjahr zu. Zudem beschlossen sie, die Dekotierungskompetenz vom Verwaltungsrat an die Generalversammlung zu übertragen und diese einem erhöhten Beschlussquorum zu unterstellen. Hans-Michael Hauser wurde als neues Verwaltungsratsmitglied gewählt.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 91 610 62 09, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
26.07.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2016
16.03.2017, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2016
16.03.2017, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
25.04.2017, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2017
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
22.03.2016
Der Mikron Verwaltungsrat unterstützt den Antrag der Veraison SICAV an die Generalversammlung
Der Mikron Verwaltungsrat unterstützt den Antrag der Veraison SICAV an die Generalversammlung
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 22. März 2016, 07.00 Uhr. – Der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG unterstützt den Antrag von Veraison SICAV, Zürich, die Dekotierungskompetenz vom Verwaltungsrat an die Generalversammlung zu übertragen. Der Verwaltungsrat erachtet dies als sinnvoll, weil die Aktionärinnen und Aktionäre von einer Dekotierung direkt betroffen wären.
Wie am 3. März 2016 mitgeteilt, hat die Veraison SICAV der Mikron Holding AG ein Traktandierungsbegehren für die Generalversammlung vom 12. April 2016 unterbreitet. Darin beantragt sie, die Dekotierungskompetenz vom Verwaltungsrat an die Generalversammlung zu übertragen. Der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG hat diesen Antrag traktandiert. Die Einladung und Traktandenliste zur kommenden Generalversammlung wird den Aktionärinnen und Aktionären der Mikron Holding AG in den kommenden Tagen zugestellt. Der Verwaltungsrat glaubt an die Zukunft von Mikron als börsennotiertes Unternehmen. Weil von einer Dekotierung in erster Linie die Aktionäre betroffen sind, erachtet er es als sinnvoll, der Generalversammlung die Dekotierungskompetenz zu übertragen und mit der Unterstellung unter ein erhöhtes Beschlussquorum ein Element des Minderheitenschutzes einzuführen.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
26.07.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungssysteme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
08.03.2016
Mikron erzielt positiven EBIT
Mikron erzielt positiven EBIT
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 8. März 2016, 7.00 Uhr. – Die Mikron Gruppe konnte 2015 den Jahresbestellungseingang von CHF 244,8 Mio. auf CHF 264,6 Mio. steigern. Beim Jahresumsatz musste die Gruppe einen Rückgang von CHF 249,1 Mio. auf CHF 228,6 Mio. (-8%) hinnehmen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gelang es der Gruppe, einen positiven EBIT von CHF 2,5 Mio. zu erzielen (Vorjahr: CHF 4,6 Mio.). Während das Geschäftssegment Automation die Profitabilität erneut deutlich verbesserte, verfehlte das Geschäftssegment Machining die entsprechenden Vorjahreswerte klar. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 0.05 pro Aktie beantragen (Vorjahr: CHF 0.05).
Mit CHF 264,6 Mio. erreichte die Mikron Gruppe 2015 eine deutliche Steigerung des Bestellungseingangs (Vorjahr: CHF 244,8 Mio., +8%). In Lokalwährungen resultierte ein Wachstum von 9%. Im Geschäftssegment Machining war die Steigerung wegen des tiefen Vorjahreswerts etwas ausgeprägter als im Geschäftssegment Automation. In beiden Segmenten ist die Zunahme ausschliesslich auf die Entwicklung im zweiten Halbjahr zurückzuführen, und bei beiden Segmenten waren deutliche Unterschiede für die einzelnen Standorte zu verzeichnen.
Umsatz und Auslastung
Währungsbereinigt liegt der Jahresumsatz der Mikron Gruppe lediglich rund 1% unter dem Niveau des Vorjahres. Effektiv ging der Umsatz im Berichtsjahr um 8% auf CHF 228,6 Mio. zurück (Vorjahr: CHF 249,1 Mio.). Beide Geschäftssegmente erzielten tiefere Werte als 2014: Mikron Automation CHF 114,9 Mio. (Vorjahr: CHF 126,8 Mio., -9%) und Mikron Machining CHF 113,8 Mio. (Vorjahr: CHF 123,8 Mio., -8%). Im ersten Halbjahr 2015 war die Auslastung der Mikron Gruppe unbefriedigend, an einzelnen Standorten gar kritisch. Im Verlaufe des zweiten Halbjahres verbesserte sie sich deutlich.
Auftragsbestand
Mit CHF 142,9 Mio. lag der Auftragsbestand der Mikron Gruppe per Ende 2015 um 22% über dem entsprechenden Vorjahreswert, wobei die Auftragsvorräte weiterhin sehr ungleich auf die Standorte verteilt sind. Einzelne Aufträge umfassen finanziell interessante, längerfristige Projekte, die 2016 nicht vollumfänglich abgewickelt werden.
Profitabilität
Die Mikron Gruppe erzielte 2015 einen EBIT von CHF 2,5 Mio. und eine EBIT-Marge von 1,1%. Die einmaligen Währungseinflüsse auf die Bewertung der Projekte in Arbeit zu Jahresbeginn schlagen mit knapp CHF 2 Mio. zu Buche. Auch unter Berücksichtigung dieses einmaligen Effekts liegt die Profitabilität der Mikron Gruppe noch weit hinter den strategischen Zielwerten zurück. Während das Geschäftssegment Automation mit einem EBIT von CHF 4,3 Mio. (Vorjahr: CHF 2,7 Mio.) die Profitabilität nochmals deutlich verbessern konnte, musste das Geschäftssegment Machining mit CHF -4,3 Mio. (Vorjahr: CHF -0,6 Mio.) einen weiteren Rückschlag beim EBIT hinnehmen. Hier machten sich insbesondere die grossen Schwankungen beim Auftragseingang auf einem unbefriedigend tiefen Niveau und die damit zusammenhängenden Auslastungsprobleme bemerkbar. Neben der ungleichmässigen Arbeitsverteilung belasteten tiefere Margen und Mehrkosten in der Endphase von Kundenprojekten das Betriebsergebnis. Die gute Entwicklung im Werkzeug- und Servicegeschäft von Mikron Machining konnte diese negativen Effekte nicht kompensieren.
Unternehmensergebnis
Die Mikron Gruppe erreichte 2015 ein Unternehmensergebnis von CHF 0,9 Mio. (Vorjahr: CHF 2,2 Mio.). Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen für 2015 von CHF 0.05 pro Aktie beantragen (Vorjahr: CHF 0.05).
Ausblick
2016 erwartet die Mikron Gruppe ein unverändert anspruchsvolles Marktumfeld. Die Schweizer Gesellschaften sind nach wie vor einem massiven Margendruck ausgesetzt. Aus der Pharma- und Medizinalgeräteindustrie wie auch aus der Konsumgüterindustrie rechnet die Gruppe weiterhin mit einer regen Nachfrage nach Automatisierungslösungen in Europa und den USA. Nach wie vor sehr ungewiss ist die Situation in der Automobilindustrie. Dieser Markt ist insbesondere für Mikron Machining von grosser Wichtigkeit, wird aber voraussichtlich zu Gunsten der Pharma- und Medizinalgeräteindustrie für die Gruppe an Gewicht verlieren. In Asien geht Mikron – dank verstärkter Verkaufsorganisation – von einer Steigerung beim Auftragseingang aus. Für ihre Werkzeuge rechnet Mikron ebenfalls mit einer leicht wachsenden Nachfrage. Aufgrund der guten Bestellungseingänge im vierten Quartal 2015 blickt Mikron zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2016. Die Gruppe erwartet eine klare Steigerung des Umsatzes und eine Verbesserung der EBIT-Marge. Dabei rechnet sie mit einem deutlich stärkeren zweiten Halbjahr.
Schlüsselzahlen 2015 der Mikron Gruppe
2015
2014
+/-
CHF Mio. (ausser Personal)
Bestellungen
264,6
244,8
8,1%
- Machining
120,2
110,9
8,4%
- Automation
144,9
134,5
7,7%
Umsatz
228,6
249,1
-8,2%
- Machining
113,8
123,8
-8,1%
- Automation
114,9
126,8
-9,4%
Auftragsbestand
142,9
117,4
21,7%
- Machining
43,8
46,9
-6,6%
- Automation
99,5
70,1
41,9%
Personalbestand
1'181
1ʼ162
1,6%
- Machining
598
560
6,8%
- Automation
563
582
-3,3%
EBIT
2,5
4,6
-45,7%
- Machining
-4,3
-0,6
n. a.
- Automation
4,3
2,7
59,3%
Unternehmensergebnis
0,9
2,2
-59,1%
2015
2014
+/-
CHF Mio.
Betrieblicher Cashflow
15,5
6,7
131,3%
Bilanzsumme
243,9
237,3
2,8%
Eigenkapitalquote
63,4%
65,5%
-0,5%
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
26.07.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2016
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2015
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2015: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Automatisierungs- und Fertigungs-systeme, die äusserst präzise und produktive Herstellungsprozesse ermöglichen. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Systemen für die Fertigung von Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
03.03.2016
Traktandierungsbegehren und Antrag der Veraison SICAV an die Mikron Holding AG
Traktandierungsbegehren und Antrag der Veraison SICAV an die Mikron Holding AG
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 3. März 2016, 07.00 Uhr. – Die Mikron Holding AG hat von der Veraison SICAV, Zürich, ein Traktandierungsbegehren für die Generalversammlung vom 12. April 2016 erhalten. Die Veraison SICAV beantragt darin, die Dekotierungskompetenz vom Verwaltungsrat an die Generalversammlung zu übertragen.
Die Veraison SICAV, Zürich, hält 1‘674‘897 Namenaktien mit einem Nennwert von total CHF 167‘489.70 (10,02% des Aktienkapitals).
Der Verwaltungsrat der Mikron Holding AG wird den Antrag traktandieren und zu gegebener Zeit dazu Stellung nehmen.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
08.03.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
08.03.2016, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
21.01.2016
Mikron ergänzt den Verwaltungsrat
Mikron ergänzt den Verwaltungsrat
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 21. Januar 2016, 07.00 Uhr. – Der Verwaltungsrat der Mikron beantragt der Generalversammlung vom 12. April 2016 die Zuwahl von Hans-Michael Hauser.
Hans-Michael Hauser (Jahrgang 1970) hat mehrere Master-Abschlüsse erworben: an der Universität Stuttgart in Physik und in Mathematik, an der École Centrale Paris als Ingenieur. Seine Ausbildung hat er durch ein MBA-Studium in den USA ergänzt.
Beruflich war Hans-Michael Hauser von 1995 bis 2015 für die Boston Consulting Group (BCG) in München und Zürich tätig. Als Partner und Managing Director hat er wesentlich zum Auf- und Ausbau des Beratungsgeschäfts von BCG im Industrie- und Technologiesegment beigetragen. Seit März 2015 unterstützt Hans-Michael Hauser über die von ihm gegründete ML Insights AG Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von digitalen Geschäftsmodellen.
Spezifische Erfahrungen hat Hans-Michael Hauser auf dem Gebiet des Technologie- und Innovationsmanagements, in der Automationstechnik sowie in Hard- und Software-Entwicklungsprojekten gesammelt. Mit seinen Erfahrungen und seinem Wissen ergänzt Hans-Michael Hauser in idealer Weise den für Mikron relevanten Background im Verwaltungsratsgremium.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
www.mikron.com/news
Investor-Relations-Kalender
08.03.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
08.03.2016, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
23.10.2015
Mikron rechnet weiterhin mit positivem Jahres-EBIT
Mikron rechnet weiterhin mit positivem Jahres-EBIT
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 23. Oktober 2015, 7.00 Uhr – Nach Vorliegen der Geschäftszahlen für das dritte Quartal geht die Mikron Gruppe wie bereits in der Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss 2015 vom 23. Juli kommuniziert von einem knapp positiven EBIT für das Geschäftsjahr 2015 aus. Beim Jahresumsatz rechnet die Mikron Gruppe für 2015 im Vorjahresvergleich neu aber währungsbedingt mit einem Rückgang in der Grössenordnung von 5 bis 10%.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
08.03.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
08.03.2016, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
30.09.2015
Veraison erhöht Aktienanteil an Mikron Holding AG
Veraison erhöht Aktienanteil an Mikron Holding AG
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 30. September 2015, 7.00 Uhr – Die Veraison SICAV – Engagement Fund hat den Aktienanteil an der Mikron Holding AG von 5.1% auf 10.02% erhöht.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Ad-hoc-Mitteilung
Investor-Relations-Kalender
08.03.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
08.03.2016, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
23.07.2015
Starker Franken und volatiler Auftragseingang bremsen Mikron
Starker Franken und volatiler Auftragseingang bremsen Mikron
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 23. Juli 2015, 7.00 Uhr – Der starke Franken, der volatile Auftragseingang und als Folge davon die unausgeglichene Auslastung einzelner Standorte haben die Entwicklung der Mikron Gruppe im ersten Halbjahr 2015 gebremst. Die Gruppe musste einen EBIT-Verlust von CHF -2,7 Mio. und einen Umsatzrückgang um 10% auf CHF 107,8 Mio. (erstes Halbjahr 2014: CHF 119,4 Mio.) hinnehmen. Für das Geschäftsjahr 2015 rechnet die Mikron Gruppe neu mit einem Umsatz, der leicht unter dem Vorjahreswert liegt, und mit einem knapp positiven EBIT.
Die Mikron Gruppe erreichte im ersten Halbjahr 2015 einen Bestellungseingang von CHF 118,3 Mio. Dies entspricht im Vergleich zum entsprechenden Betrag von 2014 (CHF 139,2 Mio.) einem Rückgang um 15%. Währungsbereinigt hätte ein Rückgang um 10% resultiert. Während das Geschäftssegment Automation den sehr hohen Vorjahreswert erwartungsgemäss nicht erreichte und einen Rückgang von 35% verzeichnen musste, erzielte das Geschäftssegment Machining eine Steigerung um 19% – dies allerdings im Vergleich zum sehr tiefen Wert der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Umsatz der Mikron Gruppe sank von CHF 119,4 Mio. im ersten Halbjahr 2014 um 10% auf CHF 107,8 Mio. im ersten Semester 2015. Bei unveränderten Wechselkursen hätte ein um rund CHF 9,2 Mio. höherer Umsatz resultiert. Beide Geschäftssegmente erwirtschafteten weniger Umsatz als in der entsprechenden Vorjahresperiode: Mikron Automation CHF 55,1 Mio. (-3%) und Mikron Machining CHF 52,7 Mio. (-16%). Per Ende Juni 2015 verfügt die Mikron Gruppe über einen Auftragsbestand von CHF 124,1 Mio. (8% weniger als Ende Juni 2014), der nach wie vor ungleichmässig über die verschiedenen Standorte verteilt ist.
Für das erste Halbjahr 2015 weist die Mikron Gruppe einen EBIT-Verlust von CHF -2,7 Mio. aus. Bei Mikron Automation resultierte ein EBIT-Verlust von CHF -0,4 Mio., bei Mikron Machining einer von CHF -3,8 Mio. Ohne die negativen Währungseinflüsse hätte die Gruppe das erwartete ausgeglichene Resultat erzielt, und das Geschäftssegment Automation hätte – trotz Umsatzrückgang – die Profitabilität gesteigert.
Mikron Automation
Der US-amerikanische Absatzmarkt von Mikron Automation entwickelte sich im ersten Halbjahr 2015 weiter positiv. In Europa hingegen nahm der Druck auf die Margen zu – insbesondere durch den Entscheid der Schweizerischen Nationalbank, den Euromindestkurs aufzuheben. Ausserdem sah sich das Geschäftssegment einem starken Konkurrenzdruck, in erster Linie durch deutsche Mitbewerber, ausgesetzt. Wie erwartet konnte Mikron Automation im ersten Halbjahr 2015 mit CHF 56,1 Mio. den ausserordentlich hohen Bestellungseingang des Vorjahres (CHF 86,9 Mio.) nicht wiederholen. Der Auftragsbestand lag mit CHF 69,9 Mio. (erstes Halbjahr 2014: CHF 89,9 Mio.) immer noch auf einem guten Niveau. Weil sich einige Projekte in einem frühen oder späten Entwicklungsstadium befanden, reduzierte sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2015 auf CHF 55,1 Mio. (erstes Halbjahr 2014: CHF 56,9 Mio.). Ohne Berücksichtigung der währungsbedingten Wertanpassung auf Aufträgen in Arbeit hätte das Geschäftssegment einen positiven EBIT von CHF 0,8 Mio. (Vorjahr CHF -0,2 Mio.) erzielt.
Mikron Machining
Mikron Machining verzeichnete im ersten Halbjahr 2015 erneut einen sehr uneinheitlichen Geschäftsverlauf: Während sich die Werkzeuge und Ersatzteile nach wie vor einer guten Nachfrage erfreuten, musste das Geschäftssegment im zweiten Quartal einen Rückgang im Maschinengeschäft hinnehmen. Trotz ansprechenden und relativ stabilen Offertanfragen von Kunden blieb insbesondere der Bestellungseingang für die in Deutschland hergestellten Lineartransfermaschinen weit hinter den Erwartungen zurück. Den Bestellungseingang steigerte Mikron Machining von tiefen CHF 52,6 Mio. im ersten Halbjahr 2014 auf CHF 62,5 Mio. im ersten Semester 2015. Den Auftragsbestand konnte das Geschäftssegment von CHF 46,3 Mio. auf CHF 54,1 Mio. erhöhen, wobei einzelne Aufträge erst 2016 und später Umsatz generieren werden. Der Umsatz reduzierte sich von CHF 63,1 Mio. auf CHF 52,7 Mio. Auch die Profitabilität entwickelte sich unter dem Einfluss der Frankenstärke sowie wegen des deutlichen Umsatzrückgangs negativ.
Ausblick
Für das zweite Halbjahr 2015 erwartet die Mikron Gruppe eine unverändert anspruchsvolle, von Unsicherheiten geprägte und – insbesondere beim Auftragseingang im Maschinengeschäft –volatile Situation. Dabei werden vor allem die Schweizer Gesellschaften weiterhin einem massiven Margendruck ausgesetzt sein. Optimistisch stimmen die nach wie vor stabile Nachfrage nach Werkzeugen und Serviceleistungen sowie laufende Verhandlungen mit bestehenden und neuen Kunden über zahlreiche Projekte. Ebenfalls erfreulich präsentiert sich die Ausgangslage für Mikron Automation in den USA. Insgesamt erwartet die Gruppe einen Anstieg der Umsätze und damit auch eine Rückkehr in die Gewinnzone. Die eigenen Erwartungen für das Geschäftsjahr 2015 muss die Mikron Gruppe dennoch nach unten korrigieren: Sie rechnet neu mit einem Umsatz, der leicht unter dem Vorjahreswert liegt, und mit einem leider nur knapp positiven EBIT.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2015 der Mikron Gruppe
1.1.–30.6.15
1.1.–30.6.14
+/-
CHF Mio., ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
Bestellungen
118,3
139,2
-15,0%
- Machining
62,5
52,6
18,8%
- Automation
56,1
86,9
-35,4%
Umsatz
107,8
119,4
-9,7%
- Machining
52,7
63,1
-16,5%
- Automation
55,1
56,9
-3,2%
Auftragsbestand
124,1
135,6
-8,5%
- Machining
54,1
46,3
16,8%
- Automation
69,9
89,9
-22,2%
EBIT
-2,7
2,4
n. a.
Unternehmensergebnis
-3,9
1,4
n. a.
Betrieblicher Cashflow
-2,4
2,6
n. a.
30.6.15
31.12.14
+/-
CHF Mio., ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
Personalbestand
1ʼ172
1ʼ162
0,9%
- Machining
583
565
3,2%
- Automation
585
592
-1,2%
Bilanzsumme
229,3
237,3
-3,4%
Eigenkapitalquote
65,0%
65,5%
-0,5%
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2015
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2015: www.mikron.com/reports
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
08.03.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
08.03.2016, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
16.04.2015
Mikron Aktionäre genehmigen Vergütungen
Mikron Aktionäre genehmigen Vergütungen
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 16. April 2015, 18.00 Uhr. Die Aktionäre der Mikron Holding AG haben an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Biel alle Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen. Sie genehmigten unter anderen die Ausschüttung aus Kapitalreserven von CHF 0.05 pro Aktie, die erstmals zur Abstimmung vorgelegten künftigen Vergütungen des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie den ebenfalls erstmals vorgelegten Vergütungsbericht zum vergangenen Geschäftsjahr. Die Verantwortlichen der Mikron Gruppe informierten an der Generalversammlung zudem über die Verlängerung des Kreditvertrages mit dem Bankenkonsortium über CHF 50 Mio.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
23.07.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2015
08.03.2016, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
08.03.2016, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
12.04.2016, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2016
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
09.03.2015
Starker Umsatzzuwachs von Mikron in den USA
Starker Umsatzzuwachs von Mikron in den USA
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 9. März 2015, 7.00 Uhr. Die Mikron Gruppe konnte 2014 den Umsatz insgesamt leicht steigern und den Bestellungseingang auf Vorjahresniveau halten. Entgegen den eigenen Zielsetzungen und Erwartungen ist es der Gruppe jedoch nicht gelungen, auch die Profitabilität zu verbessern: Der EBIT belief sich auf CHF 4,6 Mio. (Vorjahr: CHF 5,2 Mio.). Während das Geschäftssegment Automation die Profitabilität deutlich verbessern konnte, verfehlte das Geschäftssegment Machining die entsprechenden Vorjahreswerte klar. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Kapitalreserven von CHF 0.05 pro Aktie beantragen (Vorjahr: CHF 0.10).
Den Jahresumsatz steigerte die Mikron Gruppe im Berichtsjahr um 3% auf CHF 249,1 Mio. (Vorjahr: CHF 241,1 Mio.). Diese Steigerung ist ausschliesslich dem Geschäftssegment Automation zuzuschreiben, das den Umsatz mit einer guten Auslastung an den Standorten Boudry und Denver um 9% auf CHF 126,8 Mio. erhöhte (Vorjahr: CHF 116,8 Mio.). Dank erfreulicher Entwicklung des Werkzeug- und Servicegeschäfts gelang es dem Geschäfts-segment Machining, trotz der enttäuschenden Entwicklung des Maschinengeschäftes, den Umsatz mit CHF 123,8 Mio. knapp unter dem Vorjahresniveau zu halten (Vorjahr: CHF 125,2 Mio.). Mit einem Umsatzanteil von 53% blieb Europa für die Mikron Gruppe geografisch der dominierende Markt. Beide Geschäftssegmente profitierten von der Erholung der US-amerikanischen Industrie. Insgesamt erreichte die Gruppe in den USA einen Umsatzanteil von 25% (Vorjahr: 12%). Dank der Verlagerung von Aufträgen innerhalb des Geschäftssegments Automation nach Asien steigerte Mikron den Umsatz in dieser Region um 13% auf CHF 27,5 Mio. (Vorjahr: CHF 24,3 Mio.).
Die Mikron Gruppe erzielte 2014 mit CHF 244,8 Mio. einen Bestellungseingang in der Grössenordnung des Vorjahres (CHF 246,4 Mio.). Während das Geschäftssegment Automation ein Wachstum von 10% erreichte, musste das Geschäftssegment Machining einen Rückgang um 12% hinnehmen. In den USA sorgte die Nachfrage aus der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie sowie aus der Konsumgüterindustrie für einen aussergewöhnlich hohen Bestellungseingang bei Mikron Automation.
Gewinnentwicklung
Mit einem EBIT von CHF 4,6 Mio. (1,8% des Umsatzes) hat die Mikron Gruppe das Profitabili-tätsziel insgesamt verfehlt. Das Geschäftssegment Automation konnte mit einem EBIT von CHF 2,7 Mio. (Vorjahr: CHF -4,6 Mio.) sein Ergebnis deutlich verbessern. Dagegen musste das Geschäftssegment Machining mit einem EBIT von CHF -0,6 Mio. (Vorjahr: CHF 6,2 Mio.) einen herben Rückschlag hinnehmen. Hier machten sich insbesondere die grossen Schwankungen beim Auftragseingang auf einem insgesamt unbefriedigend tiefen Niveau und die damit zusammenhängenden Auslastungsprobleme bemerkbar. Neben der ungleichmässigen Arbeits-verteilung belasteten Mehrkosten in der Endphase von Kundenprojekten das Betriebsergebnis. Die gute Entwicklung im Werkzeug- und Servicegeschäft von Mikron Machining konnte dies leider nicht kompensieren.
Unternehmensergebnis
Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses und der Ertragssteuern erreichte die Mikron Gruppe 2014 mit CHF 2,2 Mio. ein im Vergleich zum Vorjahr fast unverändertes Unternehmens-ergebnis (CHF 2,4 Mio.). Aufgrund des unter den Erwartungen liegenden Unternehmensergebnisses und der neuen Herausforderungen, die durch den Entscheid der Schweizerischen Nationalbank, die Kursuntergrenze zum Euro aufzuheben, entstanden sind, wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Ausschüttung aus Kapitalreserven von CHF 0.05 pro Aktie beantragen (Vorjahr: CHF 0.10).
Ausblick
Für das Jahr 2015 geht die Mikron Gruppe von einem im Wesentlichen unverändert schwierigen, aber relativ stabilen wirtschaftlichen Umfeld aus. Weltweit wird die Autoproduktion weiter zunehmen, und neue umweltfreundlichere Antriebssysteme werden die Nachfrage nach neuen Fertigungs- und Automatisierungslösungen weiter ankurbeln. Auch der zunehmende Bedarf an Selbstmedikation und an präzisen Montagelösungen wird Mikron zugutekommen. Der erwarteten positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den USA stehen allerdings weiterhin grosse Unsicherheiten in Europa und in Teilen Asiens gegenüber. Viele Kunden in diesen Regionen sind sehr vorsichtig mit ihren Investitionen. Zudem stellt die Aufhebung der Kursuntergrenze zum Euro durch die Schweizerische Nationalbank Schweizer Exportunternehmen wie die Mikron Gruppe vor neue, grosse Herausforderungen. Mikron hat sich diesen bereits mit zahlreichen Massnahmen zur Umsatzsicherung und zur Kostenreduktion gestellt – weitere werden folgen. Vor diesem Hintergrund sollte die Mikron Gruppe 2015 den Umsatz und den EBIT auf dem Vorjahresniveau halten können.
Schlüsselzahlen 2014 der Mikron Gruppe
2014
2013
+/-
CHF Mio. (ausser Personal)
Bestellungen
244,8
246,4
-0,6%
- Machining
110,9
125,8
-11,8%
- Automation
134,5
121,8
10,4%
Umsatz
249,1
241,1
3,3%
- Machining
123,8
125,2
-1,1%
- Automation
126,8
116,8
8,6%
Auftragsbestand
117,4
122,4
-4,1%
- Machining
46,9
57,6
-18,6%
- Automation
70,1
65,1
7,7%
Personalbestand
1ʼ162
1ʼ109
4,8%
- Machining
565
534
5,8%
- Automation
592
572
3,5%
EBIT
4,6
5,2
-11,5%
- Machining
-0,6
6,2
-109,7%
- Automation
2,7
-4,6
158,7%
Unternehmensergebnis
2,2
2,4
-8,3%
Betrieblicher Cashflow
6,7
10,6
-36,8%
Bilanzsumme
237,3
232,1
2,2%
Eigenkapitalquote
65,5%
66,1%
-0,6%
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
23.07.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2015
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2014
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2014: www.mikron.com/reports
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinal-geräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
22.01.2015
Mikron erzielt leicht höheren Umsatz
Mikron erzielt leicht höheren Umsatz
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 22. Januar 2015, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2014 den Umsatz um 3 Prozent auf CHF 249,5 Mio. (Vorjahr: CHF 241,1 Mio.) steigern und den Bestellungseingang mit CHF 244,8 Mio. (Vorjahr: CHF 246,4 Mio.) auf Vorjahresniveau halten. Der Auftragsbestand reduzierte sich per Ende 2014 um 4 Prozent auf CHF 117,0 Mio. (Ende 2013: CHF 122,4 Mio.). Wie Ende Oktober 2014 angekündigt, wird der EBIT zwar positiv, jedoch tiefer als im Vorjahr ausfallen. Wie sich der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank über die Aufhebung der Kursuntergrenze zum Euro auf die Entwicklung der Mikron Gruppe auswirken wird, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.
2014 entwickelten sich die Geschäftsfelder und Absatzmärkte der Mikron Gruppe sehr uneinheitlich. Während die Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie und die US-amerikanische Wirtschaft ganz allgemein deutlich zulegten, war die Nachfrage nach Investitionsgütern in Europa von grosser Zurückhaltung und Unsicherheit geprägt, was insbesondere das Geschäftssegment Machining zu spüren bekam. Auch die in den Vorjahren gute Nachfrage aus der Schweiz gab deutlich nach. Und der schwache Euro beeinträchtigte die Wettbewerbsfähigkeit ebenfalls. Trotzdem ist es der Mikron Gruppe gelungen, die Marktführerschaft der beiden Geschäftssegmente in Europa zu verteidigen. Die gute Auslastung der Automobilindustrie wirkte sich zudem vorteilhaft auf das Werkzeug- und Servicegeschäft aus. Die asiatischen Märkte haben sich im Berichtsjahr nicht wie erhofft entwickelt. Immerhin konnte Mikron einige neue Kunden gewinnen und die Kompetenzen vor Ort weiter stärken.
Den Geschäftsbericht mit den detaillierten Jahresergebnissen wird die Mikron Gruppe anlässlich der Medien- und Analystenkonferenz am 9. März 2015 veröffentlichen.
Geschäftssegment Machining
Mikron Machining ist der führende Anbieter von kundenspezifischen, leistungsfähigen Fertigungslösungen für die Herstellung komplexer und hochpräziser Metallkomponenten. Den grössten Teil des Umsatzes erzielt das Geschäftssegment mit Kunden aus der Automobil, der Uhren- und der Schreibgeräteindustrie.
Das Geschäftssegment Machining musste 2014 einen Rückgang der Nachfrage nach Fertigungslösungen feststellen. Die gute Entwicklung im Werkzeug- und Servicegeschäft von Mikron Machining konnte dies nicht kompensieren. Insgesamt verzeichnete das Geschäftssegment Machining 2014 einen Rückgang beim Bestellungseingang um 12 Prozent auf CHF 110,9 Mio. (Vorjahr: CHF 125,8 Mio.). Den Umsatz konnte das Segment mit CHF 123,8 Mio. knapp unter dem Vorjahresniveau halten (Vorjahr: CHF 125,2 Mio.). Der Auftragsbestand des Geschäftssegment Machining war Ende 2014 mit CHF 46,9 Mio. um 19 Prozent tiefer als Ende 2013 (CHF 57,6 Mio.).
Geschäftssegment Automation
Mikron Automation gehört zu den weltweit führenden Herstellern von kundenspezifischen, leistungsfähigen Automatisierungslösungen für die hochpräzise Montage und Prüfung von bis zu handgrossen Produkten. Das Geschäftssegment ist hauptsächlich in der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie sowie in der Automobil- und der Konsumgüterindustrie tätig.
Dank der grossen Nachfrage aus den USA, insbesondere aus der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie sowie aus der Konsumgüterindustrie, konnte das Geschäftssegment Automation 2014 den Bestellungseingang um 10 Prozent auf CHF 134,5 Mio. (Vorjahr: CHF 121,8 Mio.) und den Umsatz um 9 Prozent auf CHF 126,8 Mio. (Vorjahr: CHF 116,8 Mio.) steigern. Der Auftragsbestand des Geschäftssegment Automation war Ende 2014 mit CHF 70,1 Mio. um 8 Prozent höher als Ende 2013 (CHF 65,1 Mio.).
Vorab-Volumenzahlen des Geschäftsjahres 2014 im Vergleich mit 2013
20141)
2013
+/-
CHF Mio.
Bestellungen
244,8
246,4
-1%
- Machining
110,9
125,8
-12%
- Automation
134,5
121,8
10%
Umsatz
249,5
241,1
3%
- Machining
123,8
125,2
-1%
- Automation
126,8
116,8
9%
Auftragsbestand (Ende Jahr)
117,0
122,4
-4%
- Machining
46,9
57,6
-19%
- Automation
70,1
65,1
8%
1) Divisionsfinanzzahlen vor Konsolidierung
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
09.03.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014
09.03.2015, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
23.07.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2015
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1200 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
24.10.2014
Mikron rechnet für 2014 mit tieferem Ergebnis
Mikron rechnet für 2014 mit tieferem Ergebnis
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 24. Oktober 2014, 7.00 Uhr – Im dritten Quartal 2014 hat die Mikron Gruppe die allgemeine Zurückhaltung in den globalen Investitionsgütermärkten teilweise stark zu spüren bekommen. Während das Geschäftssegment Automation aufgrund des nach wie vor guten Auftragsbestands insgesamt weiterhin angemessen ausgelastet ist, haben die fehlenden Neuaufträge im Geschäftssegment Machining in den letzten Monaten zu einer ungenügenden Auslastung in einzelnen Werken geführt. Unter diesen Voraussetzungen rechnet Mikron heute für das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven, jedoch tieferen EBIT als für das Jahr 2013.
Die Mikron Gruppe verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 einen Bestellungseingang von CHF 194,2 Mio. (erste neun Monate 2013: CHF 186,4 Mio.) und einen Umsatz von CHF 177,2 Mio. (erste neun Monate 2013: CHF 178,3 Mio.) Der guten Nachfrage nach Montagesystemen, insbesondere in den USA, stand ein ausgeprägter Rückgang des Bestellungseingangs von Grossprojekten bei den Rundtakttransfermaschinen gegenüber. Dies hatte eine ungenügende Auslastung der vorhandenen Kapazitäten, insbesondere im Werk Agno, Schweiz, zur Folge.
Die unsichere Entwicklung in den verschiedenen Absatzmärkten wird die Auslastung in den einzelnen Werken und damit auch die Profitabilität der Gruppe weiterhin stark beeinflussen. Das Geschäftssegment Automation dürfte sich weiter positiv entwickeln. Insgesamt rechnet die Gruppe für das Geschäftsjahr 2014 unverändert mit einer leichten Umsatzsteigerung. Beim EBIT allerdings ist unter den gegebenen Voraussetzungen mit einem Rückgang zu rechnen.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
22.01.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Volumen 2014
09.03.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014
09.03.2015, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
22.07.2014
Mikron hält Umsatz und EBIT auf Vorjahresniveau
Mikron hält Umsatz und EBIT auf Vorjahresniveau
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 22. Juli 2014, 7.00 Uhr – Die Mikron Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2014 den Gruppenumsatz mit CHF 119,4 Mio. auf Höhe der entsprechenden Vorjahresperiode halten (erstes Halbjahr 2013: CHF 119,6 Mio.). Der EBIT entsprach mit CHF 2,4 Mio. ebenfalls dem Vorjahr (erstes Halbjahr 2013: CHF 2,4 Mio.), lag damit jedoch unter den Erwartungen. Für das Geschäftsjahr 2014 rechnet Mikron weiterhin mit einer leichten Umsatzsteigerung und auch mit einer verbesserten EBIT-Marge.
Die Mikron Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen Bestellungseingang von CHF 139,2 Mio., was im Vergleich zum tiefen Wert des ersten Halbjahres 2013 (CHF 117,1 Mio.) einer Zunahme um 19% entspricht. Der ausgesprochen guten Nachfrage nach Montagesystemen, insbesondere in den USA, stand der Rückgang des Bestellungseingangs bei den Rundtakttransfermaschinen gegenüber. Den Umsatz konnte die Mikron Gruppe mit CHF 119,4 Mio. insgesamt halten. Während Mikron Machining einen Rückgang um 3% auf CHF 63,1 Mio. verzeichnete, steigerte Mikron Automation den Umsatz um 4% auf CHF 56,9 Mio.
Mit einem EBIT von CHF 2,4 Mio. (erstes Halbjahr 2013: CHF 2,4 Mio.) hat die Mikron Gruppe ihre Erwartungen für das erste Semester 2014 nicht erfüllt. Neben der ungleichmässigen Arbeitsverteilung belasteten unvorhergesehene Mehrkosten in der Endphase von Kundenprojekten das Betriebsergebnis. Mit den im ersten Halbjahr 2014 gewonnenen Neuaufträgen erwartet Mikron eine Situationsverbesserung. Allerdings braucht es im zweiten Halbjahr insbesondere für Mikron Machining frühzeitig weitere umfangreiche Projektbestellungen, um die vorhandenen Kapazitäten auszulasten.
Mikron Automation
Im ersten Halbjahr 2014 verzeichnete das Geschäftssegment Automation eine gute Nachfrage aus der Pharma- und Medizinalgeräte- sowie aus der Konsumgüterindustrie. Andere Absatzmärkte waren von viel Zurückhaltung bei den Investitionsentscheiden geprägt. Insgesamt erzielte Mikron Automation einen Bestellungseingang von CHF 86,9 Mio. (erstes Halbjahr 2013: CHF 73,0 Mio.), was zu einem Auftragsbestand von CHF 89,9 Mio. führte (erstes Halbjahr 2013: CHF 77,5 Mio.). Der Umsatz lag bei CHF 56,9 Mio. (erstes Halbjahr 2013: CHF 54,5 Mio.). Erfreulich war insbesondere die Auftragsentwicklung in den USA, wo bestehende und neue Kunden aus der Pharma- und Medizinalgeräte- sowie aus der Konsumgüterindustrie für entsprechende Rekordwerte sorgten. Zurückzuführen ist dies zum einen auf die gute Wirtschaftslage in den USA, zum andern machten sich Investitionen in frühere Projekte bezahlt, dies in Form von Repetitions- und Referenzaufträgen. Während die Werke von Mikron Automation in der Schweiz und in den USA im ersten Halbjahr 2014 gut ausgelastet waren, mangelte es neben dem Werk in Berlin auch den beiden Werken in Asien an neuen Projekten. Hier hat Mikron Automation nochmals intensiv an der Optimierung von Abläufen und Organisation gearbeitet.
Mikron Machining
Im ersten Halbjahr 2014 verzeichnete Mikron Machining wiederum einen sehr uneinheitlichen Geschäftsverlauf. Während sich der Vertrieb von Schneidwerkzeugen erfreulich entwickelte und das Servicegeschäft den Erwartungen entsprechend stabil verlief, musste Mikron Machining bei den in Agno hergestellten Rundtaktmaschinen einen deutlichen Nachfragerückgang hinnehmen. Gut entwickelte sich hingegen die Nachfrage für die in Rottweil produzierten Lineartransfermaschinen. Insgesamt erzielte Mikron Machining einen Bestellungseingang von CHF 52,6 Mio. (erstes Halbjahr 2013: CHF 44,2 Mio.), was zu einem Auftragsbestand von CHF 46,3 Mio. führte (erstes Halbjahr 2013: CHF 30,5 Mio.). Der Umsatz lag bei CHF 63,1 Mio. (erstes Halbjahr 2013: CHF 65,2 Mio.). Das Stammwerk von Mikron Machining in Agno war bereits mit einem bescheidenen Auftragsbestand ins Jahr 2014 gestartet. Während des ersten Halbjahres kamen zwar regelmässig interessante Projekte in eine fortgeschrittene Angebotsphase, konkrete umfangreichere Abschlüsse konnte Mikron Machining allerdings erst im Juni realisieren. Entsprechend unbefriedigend war die Auslastung in Agno, wo in erster Linie Rundtaktmaschinen produziert werden. Deutlich besser war die Auslastung im Werk Rottweil, das hauptsächlich Lineartransfermaschinen herstellt.
Ausblick
Auch im zweiten Halbjahr 2014 steht die Mikron Gruppe vor der Herausforderung volatiler und voraussichtlich weiterhin zögerlich investierender Märkte. Die unsichere Nachfrage nach hochproduktiven Investitionsgütern aus der deutschen Automobilindustrie, die weiterhin gute Nachfrage in den USA sowie die erwartete Steigerung der Nachfrage aus China werden die Auslastung und damit auch die Profitabilität massgeblich beeinflussen. Für das Dienstleistungs- und Werkzeuggeschäft erwartet Mikron eine stabil gute Nachfrage. Insgesamt rechnet die Gruppe für das Geschäftsjahr 2014 unverändert mit einer leichten Umsatzsteigerung und auch mit einer verbesserten EBIT-Marge. Dies allerdings unter der Voraussetzung, dass sich die Nachfrage nach Rundtakttransfermaschinen im zweiten Halbjahr 2014 spürbar erholen wird.
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2014 der Mikron Gruppe
1.1.–30.6.14
1.1.–30.6.13
+/-
CHF Mio., ausser Personalbestand und Eigenkapitalquote
Bestellungen
139,2
117,1
18,9%
- Machining
52,6
44,2
19,0%
- Automation
86,9
73,0
19,0%
Umsatz
119,4
119,6
-0,2%
- Machining
63,1
65,2
-3,2%
- Automation
56,9
54,5
4,4%
Auftragsbestand
135,6
108,0
25,6%
- Machining
46,3
30,5
51,8%
- Automation
89,9
77,5
16,0%
EBIT
2,4
2,4
0,0%
Unternehmensergebnis
1,4
1,6
-12,5%
Betrieblicher Cashflow
2,6
4,5
-42,2%
30.6.14
31.12.13
Personalbestand
1108
1109
-0,1%
- Machining
540
534
1,1%
- Automation
564
572
-1,4%
Bilanzsumme
239,1
232,1
3,0%
Eigenkapitalquote
64,1%
66,1%
-0,1%
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2014
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Halbjahresabschluss als Halbjahresbericht 2014: www.mikron.com/reports
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
22.01.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Volumen 2014
09.03.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014
09.03.2015, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
30.04.2014
Aktionärsbindungsvertrag aufgelöst
Aktionärsbindungsvertrag aufgelöst
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 30. April 2014, 7.00 Uhr. Die Investorengruppe, die bisher im Besitz der Aktienmehrheit der Mikron Holding AG gewesen ist, löst ihren Aktionärsbindungsvertrag per sofort auf. Die Mitglieder dieser Investorengruppe sind dabei nicht verpflichtet, allen Aktionären ein Kaufangebot zu unterbreiten. Gegen den entsprechenden am 15. April kommunizierten Entscheid der Übernahmekommission hat kein Aktionär, der über mindestens 3% der Stimmrechte verfügt, Einsprache erhoben.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Kurzmitteilung
Investor-Relations-Kalender
22.07.2014, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2014
22.01.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Volumen 2014
09.03.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014
09.03.2015, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
15.04.2014
Aktionärsbindungsvertrag soll aufgelöst werden
Aktionärsbindungsvertrag soll aufgelöst werden
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 15. April 2014, 7.00 Uhr. Der Aktionärsbindungsvertrag für die Aktien der Mikron Holding AG soll aufgelöst werden. Trotz der Auflösung werden die Kerninvestoren Mikron erhalten bleiben. Die Mikron Gruppe ist heute wieder auf Wachstumskurs und nach wie vor solide finanziert.
Seit 2003 ist die Aktienmehrheit der Mikron Holding AG im Besitz einer Investorengruppe. Die Investorengruppe, bestehend aus der Ammann Group Holding AG (Bern), Herrn Rudolf Maag (Binningen), der Tegula AG (Zürich), der Personalfürsorgestiftung Rieter AG (Winterthur) und der Corporate Investment Management Affentranger Holding AG (Zug), besitzt rund 70% der Aktien der Mikron Holding AG. Diese Gruppe hat Mikron durch wirtschaftlich schwierige Zeiten begleitet und war vor elf Jahren massgeblich an der Bilanzrestrukturierung der Mikron Gruppe beteiligt. Die Investorengruppe verpflichtete sich damals im Rahmen eines Aktionärsbindungsvertrags. Dieser Vertrag wurde 2011 und 2013 verlängert. Die Mitglieder des Aktionärsbindungsvertrages haben offenbar die gemeinsam entwickelte Absicht, diesen nun aufzuheben.
Die Ammann Group Holding AG als grösste Aktionärin der Investorengruppe hat eine Verfügung der Übernahmekommission (UEK) erwirkt. Gemäss dieser führt die Auflösung des Aktionärsbindungsvertrags für die Ammann Group Holding AG nicht zur Pflicht, allen Aktionären ein Kaufangebot für deren Aktien zu unterbreiten. Dagegen können Aktionäre mit mehr als 3% der Stimmrechte in den fünf Börsentagen ab Publikation der Stellungnahme des Verwaltungsrats von Mikron zu dieser Verfügung Einsprache erheben.
Die Mikron Holding AG erwartet, dass der Aktionärsbindungsvertrag nach Ablauf dieser Frist aufgelöst wird. Sie begrüsst diese Entwicklung, weil sie sich positiv auf die Liquidität des Titels auswirken sollte. Die Kerninvestoren bleiben der Mikron Gruppe auch nach Auflösung des Aktionärsbindungsvertrages erhalten. Mikron befindet sich heute auf Wachstumskurs und ist solide finanziert.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung und Stellungnahme Verwaltungsrat
Investor-Relations-Kalender
22.07.2014, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2014
22.01.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Volumen 2014
09.03.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014
09.03.2015, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
08.04.2014
Mikron Aktionäre genehmigen neue Statuten
Mikron Aktionäre genehmigen neue Statuten
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 8. April 2014, 18.00 Uhr. Die Aktionäre der Mikron Holding AG haben an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Biel alle Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen. Sie genehmigten die Ausschüttung von CHF 0,10 pro Aktie und eine Statutenrevision, die wegen der neuen Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften notwendig geworden war. Aufgrund dieser Verordnung führte Mikron zudem erstmals separate Wahlgänge durch: für jeden der vier Verwaltungsräte, für den Verwaltungsratspräsidenten, für die zwei Mitglieder des Vergütungsausschusses und für den unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Ebenfalls zum ersten Mal konnten die Aktionäre vor der Generalversammlung online ihre Stimme abgeben.
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
22.07.2014, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2014
22.01.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Volumen 2014
09.03.2015, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014
09.03.2015, 10.00 Uhr, Medien- und Analystenkonferenz
16.04.2015, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2015
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
10.03.2014
Mikron profitiert von der Nachfrage aus der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie
Mikron profitiert von der Nachfrage aus der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 10. März 2014, 7.00 Uhr. Die Mikron Gruppe hat 2013 im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz und den Bestellungseingang leicht und den Auftragsbestand per Ende Jahr um 12% erhöht. Ihr Ertragsziel hat die Gruppe mit einem EBIT von CHF 5,2 Mio. (2,2% des Umsatzes) allerdings klar verfehlt. Auf der Basis des deutlich tieferen Unternehmensergebnisses von CHF 2,4 Mio. (Vorjahr: CHF 8,5 Mio.) beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Ausschüttung von CHF 0.10 pro Aktie (Vorjahr: CHF 0.15 pro Aktie). Für 2014 erwartet Mikron eine weitere leichte Umsatzsteigerung und eine deutliche Verbesserung der EBIT-Marge.
Den Jahresumsatz konnte die Mikron Gruppe um 2% auf CHF 241,1 Mio. erhöhen (Vorjahr: CHF 235,3 Mio.). Das Geschäftssegment Automation steigerte den Umsatz um beachtliche 15% auf CHF 116,8 Mio. (Vorjahr: CHF 101,2 Mio.). Das Geschäftssegment Machining hingegen musste aufgrund des schwierigen dritten Quartals eine Umsatzeinbusse von 7% auf CHF 125,2 Mio. hinnehmen (Vorjahr: 134,3 Mio.). Europa bleibt mit einem Umsatzanteil von 75% für Mikron geografisch der dominierende Markt. In der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie bewegte sich die Nachfrage weltweit auf einem guten Niveau. Harzig hingegen entwickelte sich das Bestellvolumen aus der Automobilindustrie. Einziger Lichtblick diesbezüglich war die gute Nachfrage aus der amerikanischen Automobilindustrie gegen Ende des Jahres. Wie erwartet bewegte sich der Bestellungseingang aus der Schweizer Uhrenindustrie auf Vorjahresniveau. Die Nachfrage aus China war für beide Geschäftssegmente enttäuschend. Unter diesen Umständen ist die Steigerung des Bestellungseingangs um 2% im Geschäftssegment Machining und um 8% im Geschäftssegments Automation durchaus positiv zu werten. Insgesamt steigerte die Gruppe den Bestellungseingang auf CHF 246,4 Mio. (Vorjahr: 236,3 Mio., +4%).
Gewinnentwicklung
Mit einem EBIT von CHF 5,2 Mio. (2,2% des Umsatzes) verfehlte die Mikron Gruppe das Vorjahresergebnis und die Zielvorgabe deutlich. Ins Gewicht fielen insbesondere die Sonderkosten bei einem umfangreichen Projekt im Geschäftssegment Automation, die zu tiefe Auslastung der Werke in Asien und die fehlenden Aufträge für Mikron Machining in der ersten Jahreshälfte. Ebenfalls negativ wirkten sich einige Qualitätsprobleme bei einzelnen Lieferanten aus. Weil sich das Photovoltaikgeschäft noch schwächer entwickelte als erwartet, musste Mikron Automation zudem ausserordentliche Wertberichtigungen auf Patenten im Umfang von CHF 2,3 Mio. verbuchen. Für das Geschäftssegment Automation resultierte daraus ein EBIT-Verlust von CHF 4,6 Mio. (Vorjahresverlust: CHF 1,6 Mio.). Das Geschäftssegment Machining erzielte einen EBIT von CHF 6,2 Mio. (Vorjahr: CHF 9,9 Mio.) und damit eine angesichts des deutlichen Umsatzrückgangs respektable EBIT-Marge von 5,0%.
Unternehmensergebnis und Eigenkapital
Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses und der Ertragssteuern resultierte 2013 ein Unternehmensergebnis von CHF 2,4 Mio. (Vorjahr: CHF 8,5 Mio.). Die Eigenkapitalquote liegt bei guten 66%.
Geldfluss
Trotz tieferer Erträge erzielte die Mikron Gruppe 2013 einen operativen Free Cashflow von CHF 5,2 Mio. Der betriebliche Geldfluss reichte aus, um die Investitionen – vor allem in Produktionsmittel und in die Kommunikationsinfrastruktur – zu finanzieren. Die Mikron Gruppe ist nach wie vor solide finanziert. Per Jahresende besteht eine Nettogeldposition (flüssige und geldnahe Mittel sowie kurzfristige Finanzanlagen abzüglich verzinsliches Fremdkapital) von CHF 32,3 Mio. Damit ist Mikron weiterhin faktisch schuldenfrei.
Ausblick
Für 2014 erwartet Mikron keine grundlegenden Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld der Gruppe. Dies gilt insbesondere für die europäischen Märkte – eine wesentliche Erholung der südeuropäischen Länder ist noch nicht in Sicht. Die Aussichten für die USA bleiben gut. Eine generelle Marktbelebung erwartet Mikron in Asien, insbesondere in China. Aufgrund des guten Auftragsbestandes zu Jahresbeginn und der voraussichtlich insgesamt stabilen Wirtschaftsentwicklung rechnet Mikron 2014 mit einer weiteren leichten Umsatzsteigerung und einer deutlichen Verbesserung der EBIT-Marge.
Schlüsselzahlen 2013 der Mikron Gruppe
2013
2012
+/-
CHF Mio. (ausser Personal)
Bestellungen
246,4
236,3
4,3%
- Machining
125,8
123,6
1,8%
- Automation
121,8
113,0
7,8%
Umsatz
241,1
235,3
2,5%
- Machining
125,2
134,3
-6,8%
- Automation
116,8
101,2
15,4%
Auftragsbestand
122,4
109,5
11,8%
- Machining
57,6
51,2
12,5%
- Automation
65,1
58,3
11,7%
Personalbestand
1ʼ109
1ʼ093
1,5%
- Machining
534
535
-0,2%
- Automation
572
554
3,2%
EBIT
5,2
11,2
-53,6%
- Machining
6,2
9,9
-37,4%
- Automation
-4,6
-1,6
n. a.
Unternehmensergebnis
2,4
8,5
-71,8%
Betrieblicher Cashflow
10,6
9,8
8,2%
Bilanzsumme
232,1
231,1
0,4%
Eigenkapitalquote
66,1%
66,2%
-0,1%
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2013
Gleichzeitig mit dieser Medienmitteilung erscheint der Jahresabschluss als Geschäftsbericht 2013: www.mikron.com/reports
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung
Investor-Relations-Kalender
08.04.2014, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2014, Biel
22.07.2014, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2014
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1ʼ100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
-
23.01.2014
Mikron mit höherem Bestellungseingang und gutem Auftragsbestand; Andreas Steiner verlässt Verwaltungsrat
Mikron mit höherem Bestellungseingang und gutem Auftragsbestand; Andreas Steiner verlässt Verwaltungsrat
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR:
Biel, 23. Januar 2014, 7.00 Uhr. Die Mikron Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2013 einen Bestellungseingang von CHF 246.4 Mio. (Vorjahr: CHF 236.3 Mio., +4 Prozent) und einen Umsatz von CHF 241.1 Mio. (Vorjahr: CHF 235.3 Mio., +2 Prozent). Den Auftragsbestand konnte Mikron mit CHF 122.3 Mio. (Vorjahr: CHF 109.5 Mio.) um 12 Prozent steigern. Wie bereits Ende Oktober 2013 angekündigt, wird der EBIT der Gruppe hingegen deutlich unter dem Vorjahreswert liegen.
An der Generalversammlung vom 8. April 2014 wird sich Andreas Steiner nicht mehr für eine Wiederwahl in den Verwaltungsrat zur Verfügung zu stellen. Der Verwaltungsrat beabsichtigt, derzeit keinen Nachfolger zu nominieren.
Die Absatzmärkte der Mikron Gruppe entwickelten sich 2013 sehr unterschiedlich. Der hohen Nachfrage aus der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie stand – vor allem im ersten Halbjahr – eine sehr tiefe Nachfrage aus der Automobilindustrie entgegen. Insgesamt behauptete sich Mikron 2013 gut in den Märkten und erfüllte die Erwartungen mit einer Umsatzsteigerung von 2 Prozent. Den Auftragsbestand per Jahresende konnte die Mikron Gruppe gar um 12 Prozent steigern.
Den Geschäftsbericht mit den detaillierten Jahresergebnissen wird Mikron anlässlich der Medien- und Analystenkonferenz am 10. März 2014 veröffentlichen.
Geschäftssegment Machining
Mikron Machining ist der führende Anbieter von kundenspezifischen, leistungsfähigen Fertigungslösungen für die Herstellung komplexer und hochpräziser Metallkomponenten. Den grössten Teil des Umsatzes erzielt das Geschäftssegment mit Kunden aus der Automobil-, der Uhren- und der Schreibgeräteindustrie.
Mit einer anhaltend tiefen Nachfrage und einem kontinuierlichen Abbau des Auftragsbestandes hatte das Geschäftssegment Machining eine schwierige erste Jahreshälfte zu verzeichnen. Im zweiten Halbjahr machte sich die stetige Weiter- und Neuentwicklung von Maschinen und Werkzeugen aber bezahlt; verschiedene Neuaufträge führten zu einer Trendwende. Insgesamt erreichte das Geschäftssegment Machining im Jahr 2013 einen Bestellungseingang von CHF 125.8 Mio. (Vorjahr: CHF 123.6 Mio., +2 Prozent) und einen Umsatz von CHF 125.2 Mio. (Vorjahr: CHF 134.3 Mio., -7 Prozent). Der Auftragsbestand des Geschäftssegmentes Machining war Ende 2013 mit CHF 57.6 Mio. um 13 Prozent höher als Ende 2012 (CHF 51.2 Mio.).
Geschäftssegment Automation
Mikron Automation gehört zu den weltweit führenden Herstellern von kundenspezifischen, leistungsfähigen Automatisierungslösungen für die hochpräzise Montage und Prüfung von bis zu handgrossen Produkten. Das Geschäftssegment ist hauptsächlich in der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie sowie in der Automobil- und der Konsumgüterindustrie tätig.
Dank der guten Nachfrage aus der Medizinalgeräte- und Pharmaindustrie, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, konnte Mikron Automation 2013 den Bestellungseingang auf CHF 121.8 Mio. steigern (Vorjahr: CHF 113.0 Mio., +8 Prozent). Die Nachfrage von Kunden aus der Automobilindustrie entwickelte sich hingegen enttäuschend, und auch die Auftragsentwicklung in Asien lag hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz von Mikron Automation stieg auf CHF 116.8 Mio. (Vorjahr: CHF 101.2 Mio., +15 Prozent) und der Auftragsbestand per Ende Jahr auf CHF 65.0 Mio. (Vorjahr: 58.3 Mio., +11 Prozent).
Vorab-Volumenzahlen des Geschäftsjahres 2013 im Vergleich mit 2012
20131)
2012
+/-
CHF Mio.
Bestellungen
246.4
236.3
4%
- Machining
125.8
123.6
2%
- Automation
121.8
113.0
8%
Umsatz
241.1
235.3
2%
- Machining
125.2
134.3
-7%
- Automation
116.8
101.2
15%
Auftragsbestand
122.3
109.5
12%
- Machining
57.6
51.2
13%
- Automation
65.0
58.3
11%
1) Divisionsfinanzzahlen vor Konsolidierung
Kontakt
Mikron Management AG, Martin Blom, CFO Mikron Group
Telefon +41 62 916 69 60, ir.mma@mikron.com
Download Medienmitteilung zu den Vorab-Volumenzahlen des Geschäftsjahres 2013
Investor-Relations-Kalender
10.03.2014, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Veröffentlichung Geschäftsbericht 2013
10.03.2014, 10.00 Uhr, Bilanzmedienkonferenz, ConventionPoint, SIX Swiss Exchange, Zürich
08.04.2014, 16.00 Uhr, Generalversammlung 2014, Biel
18.07.2014, 07.00 Uhr, Medienmitteilung Halbjahresergebnis 2014
Neben den historischen Informationen enthält diese Medienmitteilung Aussagen über die Zukunft, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten.
Mikron® ist eine Marke der Mikron Holding AG, Biel (Schweiz).
Kurzporträt der Mikron Gruppe
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
- 04.03.2022 Mikron Corporation Denver earns ISO 13485 certification
- 25.11.2021 Mikron Boudry inaugurates its Next Factory
- 15.07.2020 Expansion of Mikron Automation headquarters in Boudry
- 11.05.2020 Mikron Berlin entwickelt skalierbare Anlage zur Produktion von Masken nach der Vorlage des Mund-Nasen-Schutzes (MNS)
- 07.10.2019 Mikron Corporation Denver will exhibit the P04 assembly platform at the upcoming Assembly Show in Chicago
- 26.09.2019 Mikron Automation division, part of the Swiss Mikron Group, opens a new factory in Kaunas, Lithuania to manufacture automation equipment for automotive industry
- 03.07.2019 Automation Supplier of the Year Award 2019
- 07.05.2019 Mikron unterstützt und coacht Weltklasse-Robotikteam
- 15.03.2019 Breaking news at Mikron Corporation Denver. The new automation platform launched at ATX West last February has received its first order.
- 03.10.2018 Following on from the ATX West and East fairs, the G05 assembly platform, with new fully integrated features and technologies, continues its roadshow at the upcoming PackExpo and Assembly events in Chicago.
- 26.09.2018 Mikron Automation with several highlights at MEDTEC
- 11.07.2018 Automatica 2018: Mikron begeistert mit zukunftsweisenden Automatisierungslösungen
- 10.07.2018 Next stop: China!
- 07.03.2018 Article de journal: Mikron défend les valeurs du swiss made
- 08.02.2018 ATX West: Pioneering technologies from Mikron Automation a great success at the ATX West trade show
- 29.01.2018 ATX West: Mikron Automation to present new pioneering technologies fully integrated into the standard Mikron high performance assembly platforms
- 24.08.2017 Mikron Automation expands its apprenticeship program in the field of multi-skilled mechanics
- 18.07.2017 Media article: Swiss apprenticeship attracts 3,000 people in Washington
- 18.07.2017 Erfolgreiche Mikron Lernende
- 31.05.2017 Technology Days: Mikron Automation profiliert sich als idealer Partner für skalierbare Montagelösungen
- 20.03.2017 Former U.S. Ambassador to Switzerland, Suzan LeVine, appointed to Board of Directors at CareerWise Colorado to strengthen youth apprenticeship model
- 13.02.2017 Mikron Automation expands U.S. Headquarters in Metro Denver to meet rapid growth
- 08.07.2016 Mikron Automation attracts a record number of visitors at the 7th Automatica
- 27.05.2016 Governor of Colorado signs Colorado House Bill in Mikron Corporation Denver’s Facility to promote Apprenticeships
- 04.02.2016 The governor of Colorado is very interested in Mikron's dual-training scheme
- 29.10.2015 Major order for Mikron Denver
- 25.03.2015 Specialist article: Precision and quality in impressive quantities
- 19.03.2015 Specialist article: Mikron: Swiss precision and quality in large quantities
- 16.03.2015 Specialist article: Medical devices assembly: quality, technicality, reliability
- 10.02.2015 Mikron Automation strengthens presence in the USA
- 28.01.2015 Specialist article: Why picking the right tray for medical devices requires a team effort
- 27.11.2014 Mikron Automation: continues to gain ground in the USA
- 04.11.2014 Specialist article: Flexible and adept customer specification
- 23.09.2014 Mikron Denver re-certified with zero non-conformities
- 23.09.2014 Mikron is Newcomer of the Year
- 01.07.2014 Automatica 2014: More leads than ever before
- 02.05.2014 Specialist article: Automated manufacture – the gold standard
- 27.01.2014 Specialist article: Mikron automation solutions for the pharma and medical devices industries
- 25.10.2022 Mikron opens two production sites in Agno
- 27.09.2022 AMB 2022 in Stuttgart
- 27.09.2022 International Manufacturing Technology Show 2022 in Chicago
- 13.09.2022 Specialist Article: The transfer gets even more flexible
- 06.09.2022 Mikron miTool: better production processes and higher profitability for rotary transfer machines
- 05.09.2022 Mikron Switzerland AG: eine familienfreundliche Arbeitgeberin
- 31.08.2022 SIMM: Mikron Machining present at Trade Fair in China
- 14.09.2021 Consequences of Eliminating Lead from Alloys in Machining
- 16.06.2021 Specialist Article: Mikron transfer machines for the cost efficient and high volume production of precision parts
- 05.02.2021 Four Key Characteristics of High-Quality Production Equipment for Today`s High-Tech Connectors
- 06.10.2020 Mikron miTool: mit Mikron erreichen Kunden das nächste Level ihres Werkzeugmonitorings
- 16.09.2020 Neues Video: So feiert Mikron Machining den Best of Industry Award 2020
- 30.06.2020 Mikron MultiX gewinnt Best of Industry Award 2020
- 06.04.2020 Mikron MultiX nominiert für Best of Industry Award 2020
- 19.02.2020 Von Mikron unterstütztes Robotikteam wird Schweizer Meister
- 22.11.2019 Geschäftsführer der Franz Stankalla GmbH: «Die Mikron 6x6 öffnet uns neue Märkte.»
- 10.10.2019 EMO 2019: Starker Auftritt mit drei zukunftsweisenden Fertigungssystemen – von höchst produktiv bis höchst flexibel
- 19.09.2019 Erster Preis für die Mikron MultiX: Mikron Machining gewinnt den EMO Innovations Award 2019
- 19.07.2019 Live-Präsentation der Weltneuheit Mikron MultiX an der EMO 2019
- 29.05.2019 Fair unterwegs: Mikron gewinnt Pokal in Charity Turnier
- 07.05.2019 Mikron unterstützt und coacht Weltklasse-Robotikteam
- 12.04.2019 Video zur Paneldiskussion an der Hannover Messe: «Ziel ist immer der Mehrwert für den Kunden
- 22.02.2019 Intec 2019: Mikron überzeugt in Leipzig mit dem neuen Werkzeugmaschinenbaukasten Mikron 6x6
- 15.02.2019 Mikron Machining nutzt digitale Ausschreibungsplattform ORDERFOX.com
- 17.12.2018 «Produkte des Jahres 2018»: Preis für Mikron 6x6
- 05.11.2018 Die neue Mikron 6x6 setzt neue Standards
- 15.10.2018 Mikron 6x6: Der neue Werkzeugmaschinenbaukasten mit vollintegrierbarer Automation.
- 27.09.2018 AMB 2018: Mikron setzt Highlights mit einer Weltneuheit, zwei Weltpremieren und einem interaktiven Messestand.
- 03.08.2018 Specialist Article: Mikron mit innovativem Redesign der Mikron Multistar CX-24 auf der AMB
- 25.04.2018 Agno, April 2018 – Mikron Machining showcases several highlights in Asia at the trade fairs SIMM 2018 in China and SIMTOS 2018 in South Korea.
- 24.04.2018 Specialist Article: Schneller, besser und 45 Prozent günstiger
- 03.04.2018 Specialist Article: Han perso pelo e vizio
- 16.03.2018 Specialist Article: Lo spirito di precisione
- 02.10.2017 EMO 2017: Mikron Machining mit digitalen Innovationen
- 18.07.2017 Erfolgreiche Mikron Lernende
- 11.07.2017 Specialist Article: The challenge of competitiveness
- 04.07.2017 Specialist Article: Produktion verdoppelt und Kosten gesenkt
- 17.05.2017 Specialist Article: New efficiencies for Automobile Parts Makers in Europe
- 21.11.2016 JIMTOF 2016: Swiss Ambassador visits Mikron Machining booth
- 10.10.2016 IMTS and AMB 2016: Mikron Machining impresses trade fair visitors
- 31.05.2016 Mikron XT-one Demo Days
- 22.04.2016 SIMM & SIMTOS: Mikron Machining present at Trade Fairs in Asia
- 23.03.2016 MECSPE 2016 in Parma: successful premiere of Mikron Machining
- 08.02.2016 Mikron Machining welcomes a delegation of Spanish companies
- 27.10.2015 EMO 2015: Mikron Machining impresses visitors in both real and virtual terms
- 16.10.2015 Taiwan managers visit Mikron
- 21.08.2015 Specialist article: New Efficiencies for Parts Makers
- 25.03.2015 Specialist article: Precision and quality in impressive quantities
- 28.11.2014 CrazyMill Cool – A small tool at the top!
- 08.10.2014 Mikron machining systems: More leads than ever before
- 23.09.2014 Mikron is Newcomer of the Year
- 12.08.2014 Specialist article: Precision Machining Magnificence
- 11.08.2014 Specialist article: Modular and flexible
- 08.08.2014 Specialist article: The killer of nonproductive time
- 07.08.2014 Specialist article: The course dictated by competition
- 11.03.2014 Specialist article: Maximum precision and flexibility
- 17.12.2013 Mikron: precision and quality in very large quantities
- 08.10.2013 EMO 2013 in Hanover: Mikron NRG Plus and CrazyMill Cool prove a strong draw for visitors
- 29.08.2013 Chinese managers visited Mikron
- 24.07.2013 CrazyMill Cool: Quantum leap in milling technology
- 06.05.2013 CIMT 2013 in Beijng: considerable interest from visitors in Mikron Multistar NX-24
- 04.12.2012 CrazyDrill Flex receives Outstanding Innovation Award
- 24.10.2012 Open day at Mikron in Agno
- 24.10.2012 Chinese delegation visits Mikron
- 12.10.2012 Mikron machining systems: attracting visitors at trade fairs
- 21.09.2012 Mikron Multistep XT-200: deep hole drilling with maximum precision and cost-efficiency
- 21.09.2012 Mikron Multistep XT-200 lowers cost per part by 35 percent
- 16.08.2012 Mikron's free iPhone and iPad app
- 07.08.2012 Flexible miniature drills: getting longer, now also with integrated cooling and for Titanium
- 10.07.2012 Mikron believes in talented, motivated students
- 17.04.2012 CrazyDrill Flex - a success: Nomination for "Trophées de l'innovation" at the Simodec fair / FR
- 07.10.2011 The world of drilling turned on its head: a flexible carbide micro drill
- 04.10.2011 Extensive visitor interest in Mikron’s new machining system
- 27.06.2011 Committee for Economic Affairs visits Mikron in Agno
- 15.06.2011 CrazyDrill Cool XL
- 19.02.2020 Von Mikron unterstütztes Robotikteam wird Schweizer Meister
- 29.05.2019 Fair unterwegs: Mikron gewinnt Pokal in Charity Turnier
- 25.05.2019 PRODEX Award 2019: Mikron Tool ist «Best Performer»
- 07.05.2019 Mikron unterstützt und coacht Weltklasse-Robotikteam
- 18.07.2017 Erfolgreiche Mikron Lernende