Geschäftsführer der Franz Stankalla GmbH: «Die Mikron 6x6 öffnet uns neue Märkte.»
Der Werkzeugmaschinenbaukasten Mikron 6x6 liegt im Trend. Dank nahtloser Einbindung der Automation über alle individuellen 102 Kombinationsvarianten hinweg, einer einfachen Bedienung, geringem Flächenbedarf und höchster Autonomie. Dass sich der Baukasten auch für kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) eignet, zeigt das Beispiel Franz Stankalla GmbH.
Eine Maschine – über 102 Kombinationsvarianten: Mit der wirtschaftlich höchst attraktiven Präzisionsbearbeitung von Stählen, Gusswerkstoffen oder Leichtmetallen kann der von Mikron entwickelte Werkzeugmaschinen-Baukasten sowohl als Doppelspindel-Variante für höhere Volumen als auch für Kleinserien in der Einspindelvariante in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Der Baukasten eignet sich deshalb auch ideal für kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) wie zum Beispiel die Franz Stankalla GmbH.
Das 1986 von Franz (sen.) und Sybille Stankalla gegründete Unternehmen in Bad Schussenried bearbeitet Kunststoffe und Metalle in Längen bis zu 600 Millimeter (Fräsen) und 800 Millimeter (Drehen) und beschäftigt heute zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zehn Aushilfskräfte und vier Lernende. «Der individuell konfigurierbare Baukasten Mikron 6x6 ist eine ideale Ergänzung für unseren Maschinenpark. Mit dieser Anschaffung eröffnen sich uns neue technische Möglichkeiten und Märkte», sagt Geschäftsführer Franz Stankalla. «Unsere Wunschkonfiguration der Ersten Mikron 6x6 war eine Brückenspannung mit einer Spindel. Die Palettenbeladung erfolgt manuell hauptzeitparallel.» Die Franz Stankalla GmbH verwendet die Mikron 6x6 hauptsächlich für die Fertigung von Bauteilen mit Speziallegierungen und sogenannten Superlegierungen wie zum Beispiel Hastelloy. Zurzeit fertigt das Unternehmen vier unterschiedliche Teile auf der Mikron 6x6 an – die Anforderungen an diese Teile sind so hoch, dass sie auf keiner der bestehenden Anlagen im Maschinenpark hätten hergestellt werden können.
«Ein Teil, das wir bisher in fünf Aufspannungen auf drei verschiedenen Maschinen gefertigt haben, können wir neu in lediglich zwei Spannungen auf derselben Maschine fertig bearbeiten.», sagt der Geschäftsführer Franz Stankalla. Ein besonderes Highlight der Mikron 6x6 ist der optimale, uneingeschränkte Zugang zu allen wichtigen Komponenten der Maschine fürs Einrichten, Messen und Warten auch bei integrierter Automation. Ein weiteres Plus ist die benutzerfreundliche Programmierung von Bearbeitung und Automation mit einem Interface.
Mehr über die Franz Stankalla GmbH und ihre neue Mikron 6x6 lesen Sie hier.
Erleben Sie die virtuellen Konfigurationder Mikron 6x6 hier im Video. Für weitere Videos klicken Sie hier.
Begeistert von der Mikron 6x6: Die Geschäftsführer David Stankalla, Franz Stankalla (v.l.n.r) und der Gebietsverkaufsleiter Mikron, Bernd Petermann.
![]() | ![]() |
«Geht rein wie Butter» (6xD, Durchmesser 30 mm), und zwar ohne dass die Maschine vibriert. |
In der Automation werden die Bauteile hauptzeitparallel manuell auf Spannlage 2 gebracht und die Fertigteile entnommen. Anschliessend geht die Spannbrücke ins Wechselmagazin, von wo aus diese wieder in den Arbeitsraum eingeschleust wird.
Leichte Bedienbarkeit: Am Bedienplatz kann ein Werkzeug direkt in die Kette ein- und von der Kette ausgeschleust werden. Werkstückrüsten und Werkraumeinrüsten erfolgen an der gleichen Stelle.
Das moderne Produktionsgebäude der Stankalla GmbH ist seit 2018 in Betrieb.
Mikron 6x6 in der gewünschten Konfiguration – Brückenspannung,1 Spindel und manuell palettisiert (manuell hauptzeitparallel beladen auf Palette).
![]() | ![]() |
Der MPF - Mikron Power Frame (geschlossene Rahmenbettkonstruktion) – ist die Grundlage für höchste Stabilität und Genauigkeit. |