April 12, 2019

Video zur Paneldiskussion an der Hannover Messe: «Ziel ist immer der Mehrwert für den Kunden

Hannover, April 2019 – Mit intelligenten Fertigungsanlagen unterstützt Mikron Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. An der Hannover Messe vom 1. bis 9. April lüftet Peter Sauter, Geschäftsführer von Mikron GmbH Rottweil, das Erfolgsgeheimnis der Gruppe: Der konsequente Fokus auf den Mehrwert aus Kundensicht.

Die Industrie 4.0 verspricht neue Prozesse, Geschäftsmodelle und Services. Ein wichtiger Meilenstein hin zur vernetzten Industrie gelang Mikron Machining mit einem auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Digital Twin für den Werkzeugmaschinenbaukasten Mikron 6x6. Für Peter Sauter, Geschäftsführer von Mikron GmbH Rottweil, ist diese zukunftsweisende Innovation jedoch erst der Anfang: Mikron hat sich zum Ziel gesetzt, ganze Abläufe, Dienstleistungen und Produkte neu zu erfinden. Der Schlüssel zum Erfolg bleibt dabei die Kundenperspektive: «Ziel ist immer der Mehrwert für den Kunden.»

Die konsequent auf den Mehrwert des Kunden ausgerichtete Strategie erläuterte Peter Sauter auch an der Hannover Messe 2019. Wie gelingt es Unternehmen, die Chancen der Industrie 4.0 konkret zu nutzen? Unter dem Titel «Financing Industriy 4.0 and data driven business model innovations» diskutierte Moderator Peter Welp diese Frage mit gleich drei erfahrenen Führungskräften aus dem Industriebereich: Peter Sauter, Geschäftsführer von Mikron GmbH Rottweil, Kai-Otto Landwehr, CEO der Siemens Finance & Leasing GmbH und Jan-Yves Clames, Executive Director von Siemens Financial Services. Wie die drei die Entwicklung der Industrie 4.0 einschätzen, erfahren Sie hier im Video:

 

https://www.youtube.com/watch?v=oNgtYTz-bcc

 

Die Teilnehmer der Paneldiskussion: In der Industrie 4.0 werden Auftragnehmer und Auftraggeber zu Partnern.

 

 

Kai-Otto Landwehr, CEO der Siemens Finance & Leasing GmbH und Peter Sauter, Geschäftsführer von Mikron GmbH Rottweil